D.2. Produktspezifikation
Sensor
Methode zur Messung des
Glukosespiegels im Sensor
Bereich der Glukoseergebnisse im
Sensor
Lebensdauer des Sensors
Haltbarkeit
Lager- und Transporttemperatur
Lager- und Transportfeuchtigkeit
Betriebstemperatur
Betriebsfeuchtigkeit
Applikator-Teil
Messwertgeber
Batterietyp des Messwertgebers
Applikator-Teil
Betriebsmodus
TX-Frequenz
Bandbreite
Maximale Ausgangsleistung
Modulation
Datenkommunikationsbereich
Lager- und Transporttemperatur
Lager- und Transportfeuchtigkeit
Betriebstemperatur
Betriebsfeuchtigkeit
83
Amperometrischer elektrochemischer Sensor
36,0 mg/dl – 450,0 mg/dl (2,0–25,0 mmol/l)
Bis zu 15 Tage
Bis zu 1 Jahr
2 °C bis 30 °C (36 °F bis 86 °F)
10 % – 90 % relative Luftfeuchtigkeit
10 °C bis 42 °C (50 °F bis 108 °F)
10 % – 90 % relative Luftfeuchtigkeit
Applikator-Teil, Typ BF
1 nicht wartungsfähige, nicht wiederaufladbare Knopfzelle
im Messwertgeber, 1,5 VDC
Applikator-Teil, Typ BF
Dauerbetrieb
2,402 GHz–2,480 GHz
1,06 MHz
1+1 dBm
Gaußsche Frequenzumtastung
6 Meter ohne Hindernisse
2 °C bis 30 °C (36 °F bis 86 °F)
10 % – 90 % relative Luftfeuchtigkeit
10 °C bis 42 °C (50 °F bis 108 °F)
Achtung:
Beim Betrieb des Senders bei Lufttemperaturen
über 41 °C (106 °F) kann die Temperatur des
Messwertgebers 42,7 °C überschreiten (109 °F)
10 % – 90 % relative Luftfeuchtigkeit
CGM Benutzerhandbuch
Anhang D: Technische Information