3.5 Alarme
Wenn Ihr CGM-Ergebnis vom Zielbereich in den vordefinierten
Alarmbereich abweicht, informiert Sie Ihr mobiles Gerät mit einer
visuellen Benachrichtigung, Vibration oder einem Ton, abhängig
von der Alarme und Ihrem Mobilgerät. Bis Sie die mit der Glukose
zusammenhängende Benachrichtigung bestätigen, erhalten Sie alle 3
Minuten die Alarmansicht, eine Benachrichtigung und eine Vibration.
Bis Sie wieder in Ihrem Zielbereich sind, bleiben die Alarminformationen
auf Ihrem Startbildschirm.
Vor der Verwendung der APP gehen Sie zu Anhang F Alarme,
Vibrationen und Töne, um unsere Empfehlungen für die Einstellungen
auf Ihrem iPhone oder Android-Telefon zu lesen. Sprechen Sie auch mit
Ihrem Arzt und Apotheker über Ihre Alarmeinstellungen. Ihr Arzt oder
Apotheker könnte vorschlagen, diese auf andere Werte zu ändern.
3.5.1 Warnung für extrem niedrigen Glukosewert
Obwohl es eine Vielzahl von Alarme gibt, gibt es nur eine Besonderheit:
die Warnung „Extrem niedriger Wert" bei 55 mg/dl (3,1 mmol/l). Die
Warnung „Extrem niedriger Wert" kann bis auf eine Ausnahme nicht
geändert oder ausgeschaltet werden. Wenn Sie ein Android-Telefon
besitzen und „Nicht stören" aktiviert haben, erhalten Sie keine Alarme,
auch nicht über Ihren „Extrem niedrigen" Wert.
Was Sie hören, fühlen und sehen
• Erster Alarm: Vibriert 4 Mal und piept 4 Mal
• Bis zur Bestätigung: Vibriert und piept 4 Mal alle 5 Minuten
Ansonsten erhalten Sie Ihren Alarm, solange Ihr Mobilgerät CGM-
Ergebnisse und Alarme erhält, bei 55 mg/dl (3,1 mmol/l) oder niedriger.
CGM Benutzerhandbuch
53
Abschnitt 3: Verstehen Sie die Ergebnisse des iCan i3 CGMs