STARTEN UND FAHREN
Betriebsbremse
Die Betriebsbremse wird zum Senken der
Geschwindigkeit des Fahrzeugs während der
Fahrt verwendet.
Betriebsbremse
Das Fahrzeug ist mit zwei Bremskreisen ausge-
stattet. Wenn ein Bremskreis beschädigt ist,
greift das Bremspedal erst später. Um die nor-
male Bremsleistung zu erzielen, ist ein höherer
Pedaldruck erforderlich.
Der Druck des Fahrers auf das Bremspedal wird
durch eine Bremskraftunterstützung verstärkt.
WARNUNG
Die Servobremse funktioniert nur bei laufen-
dem Motor.
Wenn die Betriebsbremse bei abgestelltem
Motor betätigt wird, leistet das Pedal mehr
Widerstand, und es muss ein stärkerer Pedal-
druck angewendet werden, um das Fahrzeug zu
bremsen.
In sehr hügeliger Landschaft oder beim Fahren
mit schwerer Ladung können die Bremsen im
manuellen Schaltmodus durch die Motorbremse
entlastet werden. Die Motorbremse wird am
effektivsten ausgenutzt, wenn bergab derselbe
Gang eingelegt wird wie bergauf. Verwenden Sie
*, um bei langsamem
den Fahrmodus
Off Road
388
Bergabfahren bei starkem Gefälle die erweiterte
Motorbremsfunktion zu nutzen.
Antiblockiersystem
Das Fahrzeug ist mit dem Antiblockiersystem
Anti-lock Braking System (ABS) ausgestattet,
das ein Blockieren der Räder beim Bremsen ver-
hindert und dadurch die Lenkbarkeit des Fahr-
zeugs aufrechterhält. Während des Eingriffs kön-
nen Vibrationen im Bremspedal zu spüren sein.
Dies ist vollkommen normal.
Wenn der Fahrer nach dem Anlassen des Motors
das Bremspedal loslässt, erfolgt automatisch ein
kurzer Test des ABS-Systems. Ein weiterer auto-
matischer Test des Systems kann erfolgen, wenn
das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 10 km/h
erreicht. Während des Tests kann ein leichtes
Pulsieren im Bremspedal wahrgenommen wer-
den.
Bremsen auf nassen Straßen
Wenn Sie bei starkem Regen längere Zeit fahren,
ohne zu bremsen, kann die Bremswirkung beim
ersten Abbremsen mit leichter Verzögerung ein-
treten. Dieses Phänomen kann auch auftreten,
nachdem das Fahrzeug gewaschen wurde. In die-
sem Fall muss das Bremspedal mit etwas mehr
Druck betätigt werden. Halten Sie daher etwas
mehr Abstand zu den vorausfahrenden Fahrzeu-
gen.
Bremsen Sie das Fahrzeug mehrmals ab, nach-
dem Sie auf nasser Straße gefahren sind oder
das Fahrzeug gewaschen haben. Die Brems-
scheiben werden dadurch erwärmt, trocknen
schneller und sind besser vor Korrosion
geschützt. Berücksichtigen Sie beim Bremsen
immer die jeweils herrschende Verkehrssituation.
Bremsen auf gestreuten Straßen
Beim Fahren auf gestreuten Straßen kann sich
auf den Bremsscheiben und -belägen eine Salz-
schicht bilden. Dadurch kann sich der Bremsweg
verlängern. Halten Sie daher einen besonders
großen Sicherheitsabstand zu den vorausfahren-
den Fahrzeugen ein. Beachten Sie bitte außer-
dem folgende Hinweise:
•
Bremsen Sie in regelmäßigen Abständen, um
eventuelle Salzablagerungen zu entfernen.
Stellen Sie sicher, dass Sie durch das Brem-
sen keine anderen Verkehrsteilnehmer
gefährden.
•
Betätigen Sie vorsichtig das Bremspedal,
wenn Sie eine Fahrt beendet haben und
bevor Sie losfahren.
Wartung
Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes
Maß an Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit
und Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug gewährleis-
tet ist, sollten Sie den Volvo-Serviceintervallen
folgen, die im Service- und Garantieheft angege-
ben sind.
Neue und ausgetauschte Bremsbeläge und -
scheiben erbringen erst nach einigen hundert
Kilometern die optimale Bremsleistung. Sie kom-
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".