Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erkennen Von Hindernissen Mit City Safety - Volvo xc 90 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für xc 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRERUNTERSTÜTZUNG
||
ACHTUNG
Wenn der Abstand für die Auffahrwarnung
auf die niedrigste Stufe „
Später
(siehe „Warnabstand für City Safety einstel-
len"), ist die Blinkerwarnung der Funktion
Rear Collision Warning deaktiviert.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und die
Bremsfunktion sind jedoch weiterhin aktiviert.
WARNUNG
Kein automatisches System kann in allen
Situationen eine zu 100 % korrekte Funktion
garantieren. Testen Sie die City Safety-Funk-
tion daher nie an Menschen oder Fahrzeugen
– es drohen schwere Verletzungen und
Lebensgefahr.
Themenbezogene Informationen
City Safety (S. 325)
328
Erkennen von Hindernissen mit City
Safety
City Safety kann folgende Hindernisse erken-
" gestellt ist
nen: Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger.
Fahrzeuge
Die Funktion City Safety™ erfasst die meisten
Fahrzeuge, die stehen oder sich in die gleiche
Richtung wie das eigene Fahrzeug bewegen
sowie Fahrzeuge, die der Beschreibung im
Abschnitt "City Safety bei Querverkehr" entspre-
chen.
Damit City Safety™ ein Fahrzeug bei Dunkelheit
erkennen kann, müssen dessen Front- und
Heckleuchten funktionieren und deutlich leuch-
ten.
Radfahrer
Optimale Radfahrer-Erkennungsmuster für City Safety –
mit deutlicher Körper- und Fahrradkontur.
Für die optimale Leistung des Systems muss die
Systemfunktion, die einen Radfahrer erfasst, so
eindeutige Informationen zur Körper- und Fahr-
radkontur wie möglich erhalten – das bedeutet,
dass das System Fahrrad, Kopf, Arme, Schultern,
Beine, Ober- und Unterkörper und ein für Men-
schen normales Bewegungsmuster identifizieren
können muss.
Wenn große Teile des Körpers oder Fahrrads für
die Kamera nicht zu sehen sind, kann das System
den Radfahrer nicht erkennen.
Damit die Funktion einen Radfahrer erfasst, muss
dieser erwachsen sein und auf einem Erwachse-
nen-Fahrrad sitzen.
WARNUNG
City Safety ist ein Hilfsmittel.
Was die Funktion nicht erkennt:
Alle Radfahrer in allen Situationen und z.
B. teilweise verdeckte Radfahrer.
Radfahrer in Kleidung, die die Körperkon-
turen verhüllt.
Mit größeren Gegenständen beladene
Fahrräder.
Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, dass
das Fahrzeug auf korrekte Weise und mit
einem an die Geschwindigkeit angepassten
Sicherheitsabstand gefahren wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis