Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOLVO XC90
Betriebsanleitung
WEB EDITION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Volvo XC90

  • Seite 1 VOLVO XC90 Betriebsanleitung WEB EDITION...
  • Seite 2 Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Fahrvergnügen mit Ihrem Volvo erleben. Das Fahrzeug zeichnet sich durch Sicherheit und Komfort für Sie und Ihre Insassen aus. Volvo ist eines der sichersten Fahrzeuge überhaupt. Ihr Volvo wurde darüber hinaus so entwickelt, dass er alle geltenden Anforderungen bezüglich Sicherheit und Umwelt erfüllt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    00 Einführung 01 Sicherheit 02 Instrumente und Regler Wichtige Information........8 Sicherheitsgurt.......... 16 Übersicht Linkslenker....... 46 Volvo und die Umwelt....... 11 Das Airbag-System........19 Übersicht Rechtslenker......48 Airbags (SRS)..........20 Bedienfeld in der Fahrertür....... 50 Aktivierung/Deaktivierung des Airbags Kombinationsinstrument......51 (SRS)*............
  • Seite 4 Inhalt 03 Klimaanlage 04 Innenausstattung 05 Schlösser und Alarmanlage Allgemeines zur Klimaanlage....90 Vordersitze..........102 Transponderschlüssel - Schlüssel mit Fernbedienung........126 Elektronische Klimaanlage, ECC....94 Vordersitze - Executive ......105 Verriegelung und Entriegelung....128 Kraftstoffbetriebene Standheizung*..97 Innenbeleuchtung........106 Kindersicherung........131 Ablagefächer im Innenraum....
  • Seite 5 Inhalt 06 Starten und Fahren 07 Räder und Reifen 08 Fahrzeugpflege Allgemeines..........138 Allgemeines..........180 Reinigung..........196 Kraftstoff einfüllen........141 Reifendruck..........183 Lackausbesserungen......200 Anlassen des Motors......145 Warndreieck* und Reserverad*....185 Rostschutz..........201 Handschaltgetriebe......... 147 Radausbau..........188 Automatikgetriebe........148 Provisorische Reifenabdichtung*....
  • Seite 6 Inhalt 09 Pflege und Service 10 Infotainment 11 Technische Daten Volvo-Service.......... 204 Allgemeines..........240 Typenbezeichnung........282 Selbsthilfe..........205 Bedientafeln, Audio......... 241 Abmessungen und Gewichte....284 Motorhaube und Motorraum....207 Funktionen der Audioanlage....245 Technische Daten Motor......287 Diesel............209 Radiofunktionen........250 Motoröl............
  • Seite 7: Alphabetisches Verzeichnis

    Inhalt 12 Alphabetisches Verzeichnis Alphabetisches Verzeichnis....298...
  • Seite 8 Inhalt...
  • Seite 9: Einführung

    Standardausstattung oder der Mitteilungstexte optionalen Ausstattung/Zubehörausstattung Das Fahrzeug ist mit Displays ausgestattet, in WARNUNG empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Volvo- denen Textmitteilungen angezeigt werden. Händler zu wenden. Diese Textmitteilungen sind in der Betriebsan- Warntexte machen darauf aufmerksam, leitung daran zu erkennen, dass der Text etwas dass Verletzungsgefahr besteht.
  • Seite 10 Einführung Wichtige Information Aufkleber Gefahr für Sachschäden Informationen Im Fahrzeug sind verschiedene Arten von Auf- klebern angebracht, über die wichtige Informa- tion auf einfache und deutliche Weise vermit- telt werden soll. Die im Fahrzeug angebrachten Aufkleber haben folgende Warnstufen/Infor- mationsstufen in absteigender Reihenfolge. Warnung vor Verletzungen Weiße ISO-Symbole und weißer Text/Bild auf Weiße ISO-Symbole und weißer Text/Bild auf...
  • Seite 11: Aufzeichnung Von Daten

    Mit nummerierten und nicht nummerierten Anlage angeschlossen wird oder diese beein- miteinander teilen. Einer oder mehrere dieser Pfeilen werden Bewegungen veranschau- flusst, an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wen- Computer können ggf. Informationen über die licht. den. Systeme, die sie während der normalen Fahrt, Bei Schritt-für-Schritt-Anleitungen ohne Bil-...
  • Seite 12: Volvo Und Die Umwelt

    Der Umweltschutz ist einer der Grundwerte ner, systematisch mit Umweltfragen zu arbei- Effektive Reinigung der Abgase von Volvo Car Corporation und wirkt sich auf ten. Ihr Volvo ist nach dem Prinzip „Innen und alle Bereiche aus. Wir glauben auch, dass außen sauber“...
  • Seite 13 Entsorgen Sie umweltschädlichen Abfall weise die Sicherheitsgurte, Matten und Stoffe. wie z. B. Batterien und Öl umweltgerecht. Das Leder der Bezüge ist mit Pflanzenstoffen Wir empfehlen Ihnen, sich an eine Volvo- Mehr Informationen auf www.oekotex.com Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 14: Die Betriebsanleitung Und Die Umwelt

    Einführung Volvo und die Umwelt Vertragswerkstatt zu wenden, wenn Zwei- fel über die Abfallentsorgung bestehen. • Lassen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig war- ten. • Hohe Geschwindigkeiten erhöhen den Verbrauch erheblich, da der Luftwider- stand steigt. Bei einer Verdoppelung der Geschwindigkeit erhöht sich der Luftwi- derstand um das Vierfache.
  • Seite 15 Sicherheitsgurt..................16 Das Airbag-System................. 19 Airbags (SRS)..................20 Aktivierung/Deaktivierung des Airbags (SRS)*........23 Seitenairbag (SIPS-Airbag)..............25 Kopf-/Schulterairbag (IC)................ 27 WHIPS..................... 28 Überschlagschutz - ROPS..............30 Wann werden die Systeme aktiviert?............31 Kindersicherheit..................33 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 16 S I C H E R H E I T...
  • Seite 17: 01 Sicherheit

    01 Sicherheit Sicherheitsgurt • Legen Sie immer den Sicherheitsgurt den Hüftgurt über der Hüfte spannen. Anlegen des Sicherheitsgurtes: Dazu, wie in der Abbildung gezeigt, am Den Sicherheitsgurt langsam herausziehen Diagonalgurt ziehen. und verriegeln. Dazu die Sperrzunge in das Schloss einführen. Ein kräftiges Klicken WARNUNG zeigt an, dass der Sicherheitsgurt einge- rastet ist.
  • Seite 18: Sicherheitsgurt Und Schwangerschaft

    Lenkrad so verstellen, dass sie stets vollstän- an den Sicherheitsgurten niemals eigenhän- dige Kontrolle über das Fahrzeug haben (d. h. dig vor. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Lenkrad und Pedale müssen leicht erreicht Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Wenn werden können). Dabei ist der größtmögliche...
  • Seite 19 01 Sicherheit Sicherheitsgurt geschwindigkeitsabhängig (bei niedrigen Gurtstraffer Geschwindigkeiten) und zeitabhängig (beim Alle Sicherheitsgurte (außer am mittleren Sitz- Start des Fahrzeugs). Das optische Signal platz im Fond) sind mit Gurtstraffern ausge- befindet sich in der Dachkonsole und im Kom- stattet. Hierbei handelt es sich um einen binationsinstrument.
  • Seite 20: Das Airbag-System

    Das Symbol zeigt Fehler im Gurtsys- tem, im SIPS-, SRS- oder IC-System an. Das Airbag-System wird kontinuierlich von Volvo empfiehlt Ihnen, sich umgehend an einem Steuergerät überwacht. Das Warnsym- eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. bol im Kombinationsinstrument leuchtet auf, wenn der Transponderschlüssel in Stellung I, II oder III gedreht wird.
  • Seite 21: Airbags (Srs)

    01 Sicherheit Airbags (SRS) Fahrerairbag (SRS) Beifahrerairbag (SRS) WARNUNG Zur Minimierung der Verletzungsgefahr beim Auslösen des Airbags, sollte der Bei- fahrer so aufrecht wie möglich mit den Füßen am Boden und mit dem Rücken an die Rückenlehne gelehnt sitzen. Der Sicher- heitsgurt muss angelegt sein.
  • Seite 22 SRS-System, Linkslenker. WARNUNG der Kollision anpasst. Das SRS-System besteht aus Airbags und Volvo empfiehlt Ihnen, sich zur Reparatur an Sensoren. Bei einem ausreichend starken Auf- eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. prall reagieren Sensoren der Airbag/die Air- Fehlerhafte Eingriffe in das Airbagsystem bags werden aufgeblasen und erwärmen sich.
  • Seite 23 01 Sicherheit Airbags (SRS) Aufkleber Airbag Position des Beifahrerairbags, Linkslenker bzw. Rechtslenker. Position des Aufklebers für Airbag auf der Beifah- rerseite, Linkslenker. WARNUNG Keine Gegenstände vor oder über dem Armaturenbrett, in dem sich der Beifahrer- airbag befindet, ablegen.
  • Seite 24: Schlüsselabschaltung - Pacos

    Kinder in einem Kindersitz oder auf einem Suchen Sie umgehend eine Werkstatt auf. Sitzkissen. WARNUNG Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo- Vertragswerkstatt zu wenden. Der Airbag ist deaktiviert. Wenn der Schal- Bei Nichtbeachtung des obigen Hinweises ter in dieser Stellung steht, kann ein Kind kann Lebensgefahr bestehen.
  • Seite 25 01 Sicherheit Aktivierung/Deaktivierung des Airbags (SRS)* Mitteilung WARNUNG Aktivierter Airbag (Beifahrersitz): Kinder niemals im Kindersitz oder auf dem Sitzkissen auf dem Beifahrersitz sitzen las- sen, wenn der Airbag aktiviert ist. Dies gilt auch für Personen mit einer Körpergröße unter 140 cm. Deaktivierter Airbag (Beifahrersitz): Kinder mit einer Körpergröße über 140 cm dürfen niemals auf dem Beifahrersitz sitzen,...
  • Seite 26: Seitenairbag (Sips-Airbag)

    Seitenairbag (SIPS-Airbag) Seitenairbag Kindersitz und Seitenairbag WARNUNG Der Seitenairbag hat keinen negativen Einfluss Volvo empfiehlt Ihnen, sich zur Reparatur an auf die schützenden Eigenschaften des Kin- eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. dersitzes oder des Sitzkissens. Fehlerhafte Eingriffe in das SIPS-Airbag- Ein Kindersitz/Sitzkissen kann auf dem Vorder- System können zu fehlerhafter Funktion und...
  • Seite 27 01 Sicherheit Seitenairbag (SIPS-Airbag) Aufkleber, Seitenairbag Beifahrersitz, Linkslenker Position des Aufklebers für Seitenairbag auf der Der Airbag wird zwischen dem Insassen und Fahrerseite, Linkslenker. der Türverkleidung aufgeblasen, so dass der Stoß für den Insassen im Moment des Aufpralls gedämpft wird. Wenn der Airbag beim Aufprall zusammengedrückt wird, entweicht die Luft.
  • Seite 28: Eigenschaften

    Keine Gegenstände an den Dachhimmel, die Türsäulen oder die Seitenverkleidungen schrauben oder montieren. Die beabsich- tigte Schutzwirkung kann anderenfalls ver- loren gehen. Volvo empfiehlt Ihnen, aus- schließlich zur Montage in diesen Bereichen genehmigte Volvo-Originalteile zu montie- ren. Der Kopf-/Schulterairbag IC (Inflatable Curtain) WARNUNG ergänzt das vorhandene SIPS-System und die...
  • Seite 29: Whips

    WARNUNG Nehmen Sie Änderungen oder Reparaturen Kopfstütze und Kopf haben. am Sitz oder am WHIPS-System niemals Das WHIPS-System ist eine Ergänzung zum Sicherheitsgurt. Legen Sie immer den eigenhändig vor. Volvo empfiehlt Ihnen, sich Sicherheitsgurt an! an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 30 Wenn der Sitz starker Belastung ausgesetzt war, wie z. B. bei einem Heckaufprall, muss das WHIPS-System überprüft werden. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo- Vertragswerkstatt zu wenden. Selbst wenn der Sitz unbeschädigt scheint, können Teile des WHIPS-Systems ihre Schutzeigenschaften verloren haben.
  • Seite 31: Überschlagschutz - Rops

    Funktion Weitere Informationen zum DSTC-System siehe auf Seite 154. Das Roll-Over Protection System (ROPS) von Volvo wurde entwickelt, um ein Umkippen des WARNUNG Fahrzeugs zu vermeiden, sowie um den Fahr- zeuginsassen den bestmöglichen Schutz zu Bei normaler Fahrweise verbessert das gewähren, wenn dies dennoch eintreffen...
  • Seite 32: Aktivierung

    Fahrzeug bergen. Volvo empfiehlt Ihnen, bei einem Aufprall nur einmal aktiviert. det sich in der Mittelkonsole. Die Batterie- das Fahrzeug zur Reparatur in eine Volvo- kabel lösen, falls die Mittelkonsole mit Was- Vertragswerkstatt bergen zu lassen. Nicht ser oder einer anderen Flüssigkeit über- schüttet worden sein sollte.
  • Seite 33 01 Sicherheit Wann werden die Systeme aktiviert? WARNUNG Niemals mit ausgelösten Airbags fahren. Die ausgelösten Airbags können die Lenkung des Fahrzeugs erschweren. Auch andere Sicherheitssysteme können beschädigt sein. Der beim Auslösen der Airbags auftre- tende Rauch und Staub kann bei längerem Kontakt zu Haut- und Augenreizungen füh- ren.
  • Seite 34: Kinder Müssen Gut Und Sicher Sitzen

    Die Kindersicherheitsprodukte von Volvo sind vereinbar. der Beifahrerairbag aktiviert ist. Wenn der Air- speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt. Volvo Volvo bietet Produkte für die Kindersicherheit, bag ausgelöst wird, kann ein Kind, das auf der empfiehlt Ihnen, Originalprodukte von Volvo zu die speziell für Ihr Fahrzeug entwickelt und...
  • Seite 35 01 Sicherheit Kindersicherheit Aufkleber Airbag WARNUNG WARNUNG Lassen Sie Kinder niemals im Kindersitz Sitzkissen/Kindersitze mit Stahlbügeln oder oder auf dem Sitzkissen auf dem Beifahrer- andere Konstruktionen, die an der Entriege- sitz sitzen, wenn der Airbag (SRS) aktiviert lungstaste des Gurtschlosses anliegen kön- nen, dürfen nicht verwendet werden, da ist.
  • Seite 36: Vordersitz Mit Aktiviertem Beifahrerairbag

    (SRS) Vordersitz ohne (oder mit deaktiviertem ) Bei- fahrerairbag (SRS)* Gruppe 0 Kein geeigneter Sitzplatz für Kinder dieses Alters. Volvo-Kindersitz – rückwärts gerichteter Kindersitz, Befestigung mit Sicherheitsgurt des Fahrzeugs und Hal- <10 kg tegurt. (0–9 Monate) Typengenehmigung: E5 03135 Britax Baby Safe Plus – rückwärts gerichteter Kindersitz, Befestigung mit ISOFIX-Befestigungssystem.
  • Seite 37 Britax Multitech – rückwärts gerichteter Kindersitz, Befes- tigung mit Sicherheitsgurt des Fahrzeugs und Haltegurt. Typengenehmigung: E5 04192 Gruppe 2/3 Kein geeigneter Sitzplatz für Kinder dieses Alters. Volvo-Sitzkissen – mit oder ohne Rückenlehne. 15–36 kg Typengenehmigung: E5 03139 (3-12 Jahre) Britax KidPlus.
  • Seite 38 Kindersicherheit Gewicht/Alter Zweite Sitzreihe, Mittelsitz- Dritte Sitzreihe im Siebensit- Zweite Sitzreihe, Außensitzplätze platz Gruppe 0 Volvo-Kindersitz – rückwärts gerichteter Kin- Volvo-Kindersitz – rückwärts Kein geeigneter Sitzplatz für Kinder dersitz, Befestigung mit Sicherheitsgurt des gerichteter Kindersitz, Befestigung dieses Alters. <10 kg Fahrzeugs und Haltegurt.
  • Seite 39 Kindersicherheit Gewicht/Alter Zweite Sitzreihe, Mittelsitz- Dritte Sitzreihe im Siebensit- Zweite Sitzreihe, Außensitzplätze platz Gruppe 1 Volvo-Kindersitz – rückwärts gerichteter Kin- Volvo-Kindersitz – rückwärts Kein geeigneter Sitzplatz für Kinder dersitz, Befestigung mit Sicherheitsgurt des gerichteter Kindersitz, Befestigung dieses Alters. 9–18 kg Fahrzeugs und Haltegurt.
  • Seite 40 01 Sicherheit Kindersicherheit Gewicht/Alter Zweite Sitzreihe, Mittelsitz- Dritte Sitzreihe im Siebensit- Zweite Sitzreihe, Außensitzplätze platz Gruppe 2/3 Volvo-Sitzkissen – mit oder ohne Rücken- Volvo-Sitzkissen – mit oder ohne Sitzkissen mit oder ohne Rücken- lehne. Rückenlehne. lehne. 15–36 kg Typengenehmigung: E5 03139...
  • Seite 41 Sitzkissen einklappen • Der Sicherheitsgurt liegt straff am Körper des Kindes an und ist nicht verdreht. Der Das integrierte Sitzkissen von Volvo für den Sicherheitsgurt wird richtig über den mittleren Sitzplatz im Fond weist eine spezielle Schulterbereich geführt. Konstruktion auf, die eine optimale Sicherheit •...
  • Seite 42: Befestigungspunkte Für Kindersitz

    Am Griff ziehen. Rückenlehne im Fond, in den äußeren Sitzplät- WARNUNG zen, verborgen. Volvo empfiehlt Ihnen, die Reparatur oder Das Kissen nach unten führen und drü- Die Anordnung der Befestigungspunkte ist den Austausch ausschließlich von einer cken, bis es einrastet.
  • Seite 43 01 Sicherheit Kindersicherheit punkte befinden sich auf der Rückseite der 2. Den Sicherheitsgurt komplett herauszie- Sitze im Fond. hen. 3. Den Sicherheitsgurt verriegeln. Dazu die ACHTUNG Sperrzunge in das Schloss einführen. Ein deutliches Klicken zeigt an, dass der Im Siebensitzer sind diese Befestigungs- punkte nur in der zweiten Sitzreihe vorhan- Sicherheitsgurt eingerastet ist.
  • Seite 44 01 Sicherheit...
  • Seite 45 Übersicht Linkslenker................46 Übersicht Rechtslenker................48 Bedienfeld in der Fahrertür..............50 Kombinationsinstrument................. 51 Kontroll- und Warnsymbole..............53 Informationsdisplay................. 57 Schalter in der Mittelkonsole..............59 Schalterfeld Beleuchtung................ 62 Linker Lenkradhebel................64 Bordcomputer*..................66 Rechter Lenkradhebel................68 Geschwindigkeitsregelanlage*..............71 Feststellbremse, Steckdose u. v. m............73 Elektrische Fensterheber................
  • Seite 46 I N S T R U M E N T E U N D R E G L E R...
  • Seite 47: 02 Instrumente Und Regler

    02 Instrumente und Regler Übersicht Linkslenker...
  • Seite 48 02 Instrumente und Regler Übersicht Linkslenker Schalterfeld Beleuchtung Signalhorn Belüftungsdüse Geschwindigkeitsregelanlage Display Blinker, Lichtschalter, READ-Taste Temperaturanzeige Feststellbremse Kilometerzähler, Tageskilometerzähler, Entriegelung der Feststellbremse Geschwindigkeitsregelanlage Schalter Leseleuchten Tachometer Innenbeleuchtung Blinker Bedienfeld, Schiebedach Drehzahlmesser Sicherheitsgurtkontrolle Außentemperaturanzeige, Uhr, Schaltstel- Rückspiegel lung Tankanzeige Kontroll- und Warnsymbole Belüftungsdüsen Handschuhfach Warnblinkanlage...
  • Seite 49: Übersicht Rechtslenker

    02 Instrumente und Regler Übersicht Rechtslenker...
  • Seite 50 02 Instrumente und Regler Übersicht Rechtslenker Schalterfeld Beleuchtung Signalhorn Belüftungsdüse Kombinationsinstrument Kontroll- und Warnsymbole Tastenfeld Telefon/Audio Tankanzeige Scheibenwischer Außentemperaturanzeige, Uhr, Schaltstel- Entriegelung der Feststellbremse lung Schalter Leseleuchten Drehzahlmesser Innenbeleuchtung Blinker Bedienfeld, Schiebedach Tachometer Sicherheitsgurtkontrolle Kilometerzähler, Tageskilometerzähler, Rückspiegel Geschwindigkeitsregelanlage Temperaturanzeige Display Belüftungsdüsen Handschuhfach Warnblinkanlage...
  • Seite 51: Bedienfeld In Der Fahrertür

    02 Instrumente und Regler Bedienfeld in der Fahrertür Bedienfeld Verriegelungsknopf für sämtliche Türen Fensterhebersperre für hintere Fenster Bedienfeld, Fensterheber Bedienfeld, Außenspiegel...
  • Seite 52: Kombinationsinstrument

    02 Instrumente und Regler Kombinationsinstrument Temperaturanzeige – Gibt die Temperatur auf den Knopf drücken, um zwischen den Anzeige Automatikgetriebe – Hier wird die in der Kühlanlage des Motors an. Falls der beiden Kilometerzählern umzuschalten. gewählte Schaltstellung angezeigt. Zeiger in den roten Bereich geht, erscheint Anzeige Geschwindigkeitsregelanlage.
  • Seite 53 02 Instrumente und Regler Kombinationsinstrument Kontroll- und Warnsymbole Blinker – links/rechts...
  • Seite 54: Symbole In Der Instrumentenmitte

    2. Die Mitteilung im Display lesen. Symbole in der Instrumentenmitte 3. Eine Reparatur gemäß der Anweisung im Display durchführen oder an eine Werk- statt wenden. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wen- den. Alle Kontroll- und Warnsymbole leuchten auf, Symbol und Mitteilungstext erscheinen, bis der wenn der Transponderschlüssel vor dem Start...
  • Seite 55 2 Minuten. terhin leuchten, kann das Fahrzeug zur hälter überprüfen, siehe Seite 213. Überprüfung der Bremsanlage äußerst vorsichtig bis zu einer von Volvo empfoh- 2. Wenn der Füllstand im Behälter unter Kontrollsymbole lenen Werkstatt weitergefahren werden. MIN liegt, sollte das Fahrzeug nicht wei- tergefahren, sondern in eine Werkstatt •...
  • Seite 56 Ihnen, eine Volvo-Ver- Öl nachfüllen. Wenn das Symbol aufleuchtet Das Symbol blinkt, wenn bei ange- tragswerkstatt aufzusuchen. und der Ölstand normal ist, an eine von Volvo schlossenem Anhänger die Blinker empfohlene Werkstatt wenden. eingeschaltet sind. Sollte das Vorglühanlage (Dieselmotor)
  • Seite 57: Kontrolle - Türen Nicht Geschlossen

    02 Instrumente und Regler Kontroll- und Warnsymbole Kontrolle – Türen nicht geschlossen Wenn eine der Türen oder die Heckklappe nicht korrekt geschlossen ist, wird der Fahrer darauf aufmerksam gemacht. Niedrige Geschwindigkeit Wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von weniger als ca. 7 km/h fährt, leuchtet das Informationssymbol auf, während gleichzeitig FAHRERTÜR OFFEN BEIFAHRERTÜR...
  • Seite 58: Informationsdisplay

    Bordcomputer verwendet Ihnen, das Fahrzeug DERL. wird, muss die Mitteilung zunächst gelesen so schnell wie mög- werden (dazu auf die READ-Taste drücken), lich in einer Volvo- bevor die zuvor aktivierte Funktion wieder Vertragswerkstatt aufgenommen werden kann. überprüfen zu las- sen.
  • Seite 59 02 Instrumente und Regler Informationsdisplay Mitteilung Bedeutung RUßFILTER VOLL Der Dieselpartikelfil- ter muss regeneriert – SIEHE HAND- werden, siehe BUCH Seite 143. STC/DSTC FUNK- Der Eingriff der Sta- bilitäts- und Trakti- TION AUS onskontrolle ist reduziert, siehe Seite 154 für wei- tere Varianten.
  • Seite 60: Schalter In Der Mittelkonsole

    02 Instrumente und Regler Schalter in der Mittelkonsole Schalter Kindersicherung in den Fondtüren* Einklappbare Außenspiegel* ACHTUNG Aktiviert bzw. deaktiviert die Wird verwendet, um die Außen- Die Anordnung der Tasten kann sich von elektrische Kindersicherung für spiegel anzuwinkeln oder abzu- Fahrzeug zu Fahrzeug unterscheiden. die Fondtüren.
  • Seite 61 02 Instrumente und Regler Schalter in der Mittelkonsole 3. Den Rückspiegel mit Hilfe der Taste anwin- Zusatzbeleuchtung* Steckdose/Zigarettenanzünder* keln und abwinkeln. Mit dieser Taste schalten Sie An die Steckdose kann ver- die Zusatzbeleuchtung und das schiedenes 12-V-Zubehör Die Rückspiegel haben nun ihre ursprüngliche, Fernlicht des Fahrzeugs gleich- angeschlossen werden, wie feste Position eingenommen.
  • Seite 62 02 Instrumente und Regler Schalter in der Mittelkonsole BLIS - Blind Spot Information System* ACHTUNG Die Taste drücken, um die Die gesetzlichen Bestimmungen für die Ver- Funktion zu deaktivieren bzw. wendung der Warnblinkanlage sind von erneut zu aktivieren, siehe Land zu Land verschieden. Seite 158 für weitere Informa- tionen.
  • Seite 63: Schalterfeld Beleuchtung

    Stellung II gedreht wird, es sei denn der Licht- tet. schalter (1) steht in der Mittelstellung. Bei Nebelscheinwerfer* Bedarf kann die Abblendlichtautomatik deak- tiviert werden. Volvo empfiehlt Ihnen, die Deak- Daumenrad für die Leuchtweitenregelung Leuchtweitenregelung tivierung von einer Volvo-Vertragswerkstatt Bei Beladung des Fahrzeugs ändert sich die Nebelschlussleuchte ausführen zu lassen.
  • Seite 64: Instrumentenbeleuchtung

    02 Instrumente und Regler Schalterfeld Beleuchtung 3. Zur Erhöhung bzw. Senkung der Leucht- Positionsleuchten/dem Standlicht eingeschal- Aktives Dual-Xenon-Licht* weite das Daumenrad (3) nach oben oder tet werden. unten drehen. Auf Taste (2) drücken. Da Fahrzeuge mit Dual-Xenon-Scheinwerfern* Die Lampe in Taste leuchtet, wenn die Nebel- eine automatische Leuchtweitenregelung scheinwerfer eingeschaltet sind.
  • Seite 65: Linker Lenkradhebel

    02 Instrumente und Regler Linker Lenkradhebel Lenkradhebelstellungen Blinker Zwischen Fern- und Abblendlicht umschalten Kontinuierliche Blinksequenz Der Transponderschlüssel muss sich in Stel- Den Lenkradhebel nach oben oder unten lung II befinden, damit das Fernlicht einge- in die Endstellung (2) bewegen. schaltet werden kann. Der Hebel bleibt in seiner Endstellung stehen 1.
  • Seite 66 02 Instrumente und Regler Linker Lenkradhebel 2. Den Lenkradhebel zum Lenkrad in die End- stellung (4) bewegen und loslassen. 3. Das Fahrzeug verlassen und die Tür ver- riegeln.
  • Seite 67: Bordcomputer

    02 Instrumente und Regler Bordcomputer* Allgemeines diert ist. Ist das Tachometer in mph gradiert, ACHTUNG wird die aktuelle Geschwindigkeit in mph Wenn eine Warnmitteilung angezeigt wird, angezeigt. während der Bordcomputer verwendet wird, muss die Warnmitteilung zunächst Akt. Verbrauch bestätigt werden. Zur Bestätigung auf die Der gegenwärtige Kraftstoffverbrauch wird READ-Taste drücken, um zur Bordcompu- einmal in der Sekunde berechnet.
  • Seite 68 02 Instrumente und Regler Bordcomputer* zurückgelegt werden kann. Wenn im Display „ --- Kilometer bis Tank leer “ erscheint, gibt es keine garantierte Fahrstrecke mehr. Umge- hend Kraftstoff nachfüllen. ACHTUNG Es können fehlerhafte Berechnungen auf- treten, wenn eine kraftstoffbetriebene Standheizung* verwendet oder die Fahr- weise verändert wurde.
  • Seite 69: Rechter Lenkradhebel

    02 Instrumente und Regler Rechter Lenkradhebel Scheibenwischer Regensensor* Intervallbetrieb Sie können das geeignete Intervall Die Scheibenwischer werden automatisch mit zwischen den Wischvorgängen Hilfe des Regensensors, der die Wassermenge selbst einstellen. Das Daumenrad auf der Windschutzscheibe erfasst, aktiviert. nach oben drehen, um ein kürzeres Die Empfindlichkeit des Regensensors lässt Intervall zwischen den Wischvor- sich mit dem Daumenrad einstellen.
  • Seite 70 02 Instrumente und Regler Rechter Lenkradhebel wenn der Hebel in die Stellung 0 zurück- der letzten Windschutzscheibenreinigung ver- Wisch- und Waschanlage Heckscheibe geführt wurde. gangen, werden die Scheinwerfer wieder bei der ersten Reinigung der Windschutzscheibe Der Regensensor wird automatisch deaktiviert, hochdruckgereinigt.
  • Seite 71 Windschutzscheibenwischer eingelegt wird, geht der Heckscheibenwischer in den Intervall- betrieb über . Wenn der Heckscheibenwischer bereits mit normaler Geschwindigkeit läuft, erfolgt keine Veränderung. Diese Funktion (Intervallbetrieb bei Rückwärtsfahrt) kann ausgeschaltet werden. Volvo empfiehlt Ihnen, sich zur Deaktivierung an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 72: Geschwindigkeitsregelanlage

    02 Instrumente und Regler Geschwindigkeitsregelanlage* Aktivierung Geschwindigkeit erhöhen oder senken ACHTUNG Vorübergehendes Beschleunigen (unter einer Minute) mit dem Gaspedal, z. B. beim Überholen, beeinflusst nicht die Einstellung der Geschwindigkeitsregelanlage. Bei Los- lassen des Gaspedals nimmt das Fahrzeug automatisch wieder die zuvor eingestellte Geschwindigkeit auf.
  • Seite 73 02 Instrumente und Regler Geschwindigkeitsregelanlage* • es entsteht Radschlupf oder die Räder blo- ckieren • eine vorübergehende Beschleunigung hat länger als 1 Minute gedauert. Vorherige Geschwindigkeit erneut aufnehmen Auf die Taste drücken, um wieder die zuvor eingestellte Geschwin- digkeit aufzunehmen. Im Kombi- nationsinstrument wird CRUISE angezeigt.
  • Seite 74: Feststellbremse, Steckdose U. V. M

    02 Instrumente und Regler Feststellbremse, Steckdose u. v. m. Feststellbremse 2. Das Feststellbremspedal kräftig und so weit wie möglich durchdrücken. 3. Die Fußbremse loslassen und sicherstel- len, dass das Fahrzeug stillsteht. 4. Wenn das Fahrzeug rollt, muss das Fest- stellbremspedal noch weiter durchge- drückt werden.
  • Seite 75: Steckdose Im Fond

    02 Instrumente und Regler Feststellbremse, Steckdose u. v. m. Steckdose im Fond Lenkradeinstellung Heckklappe öffnen An die Steckdose kann verschiedenes Zube- Das Lenkrad ist höhen- und tiefenverstellbar. Die Heckklappe durch Ziehen am Griff öffnen hör angeschlossen werden, wie z. B. ein Mobil- Drücken Sie den Regler auf der linken Seite der (wie aus der Abbildung ersichtlich).
  • Seite 76: Betätigung

    02 Instrumente und Regler Elektrische Fensterheber Betätigung Fahrertür WARNUNG Die elektrischen Fensterheber werden mit den Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden: Schaltern in den Türen bedient. Die Fensterhe- • Denken Sie stets daran, die Stromver- ber funktionieren in Zündstellung I und II. Am sorgung der Fensterheber zu unterbre- Ende der Fahrt, nachdem der Transponder- chen, d.
  • Seite 77: Fensterhebersperre Für Hintere Fenster

    02 Instrumente und Regler Elektrische Fensterheber bzw. schließen sich dann automatisch. rertür gesperrt werden. Denken Sie stets Mit den Schaltern für den elektrischen Fens- Wenn die Scheibe durch einen Gegen- daran, die Stromversorgung der Fensterheber terheber auf der Beifahrerseite kann nur das stand blockiert wird, wird die Bewegung zu unterbrechen (d.
  • Seite 78 02 Instrumente und Regler Elektrische Fensterheber WARNUNG Bei der Betätigung der hinteren Fenster von der Fahrertür aus darauf achten, dass die Hände der Fondinsassen beim Schließen der Fenster nicht eingeklemmt werden.
  • Seite 79: Fenster Und Rückspiegel

    02 Instrumente und Regler Fenster und Rückspiegel Innenspiegel Innenspiegel mit Kompass* ist ca. 2,5 Zentimeter in den Spiegel eingelas- sen. Richtige Zone für den Kompass In die obere linke Ecke des Rückspiegels ist ein Abblendung Display integriert, das die Himmelsrichtung auf Normale Stellung.
  • Seite 80 02 Instrumente und Regler Fenster und Rückspiegel des gegenwärtigen Gebiets wird ange- zeigt. 3. Die Taste mehrmals eindrücken, bis die Nummer für das gewünschte geographi- sche Gebiet (1–15) angezeigt wird. Das Display kehrt nach einigen Sekunden zur Anzeige der Himmelsrichtung des Kom- passes zurück.
  • Seite 81 02 Instrumente und Regler Fenster und Rückspiegel Kompass-Magnetzonen.
  • Seite 82: Außenspiegel

    02 Instrumente und Regler Fenster und Rückspiegel Außenspiegel Kalibrierung WARNUNG Der Kompass muss ggf. kalibriert werden, um Die Spiegel vor Fahrtbeginn einstellen! eine korrekte Anzeige zu liefern. Für das beste Ergebnis alle großen Stromverbraucher wie z. B. Innenbeleuchtung, Gebläse, Heckschei- Außenspiegel mit Speicherfunktion* benheizung usw.
  • Seite 83 02 Instrumente und Regler Fenster und Rückspiegel Wasser- und schmutzabweisende Oberflächenschicht an den vorderen Seitenscheiben* Mit der wasser- und schmutzabwei- senden Schicht versehene Seiten- scheiben sind mit einem kleinen Symbol gekennzeichnet. Für Informationen über die Pflege des Glases siehe Seite 198. WICHTIG Keine Eiskratzer aus Metall verwenden, um Eis von den Scheiben zu entfernen.
  • Seite 84: Elektrisch Verstellbares Schiebedach

    02 Instrumente und Regler Elektrisch verstellbares Schiebedach* Öffnungsstellungen Belüftungsstellung WARNUNG Öffnen: Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden: Die Hinterkante des Schalters (5) hochdrü- Stets die Stromversorgung des Schiebe- cken. dachs unterbrechen, d. h. den Transpon- derschlüssel abziehen, wenn der Fahrer das Schließen: Fahrzeug verlässt.
  • Seite 85: Einklemmschutz

    02 Instrumente und Regler Elektrisch verstellbares Schiebedach* Stellung, wie der Schalter in dieser Position Zum Schiebedach gehört auch eine innere, belassen wird. manuell verstellbare Sonnenblende. Wenn das Schiebedach geöffnet wird, wird die Sonnen- Schließen: blende automatisch nach hinten geführt. Den Den Schalter in Raste (2) nach vorn drü- Griff festhalten und die Sonnenblende nach cken.
  • Seite 86: Allgemeines

    02 Instrumente und Regler HomeLink * Allgemeines Die Original-Fernbedienungen können selbst- ACHTUNG verständlich parallel mit HomeLink verwendet HomeLink funktioniert nicht, wenn das werden. Fahrzeug von außen verriegelt ist. Heben Sie die Original-Fernbedienungen für WARNUNG zukünftige Programmiervorgänge (z. B. Stellen Sie bei der Betätigung eines Gara- beim Erwerb eines anderen Fahrzeugs) auf.
  • Seite 87 02 Instrumente und Regler HomeLink * in den Programmiermodus versetzt wurde schlossen. Das Garagentor, Grund- 7. Die programmierte HomeLink -Taste drü- stückstor o. Ä. muss nun beim Drücken und zur Programmierung bereit ist. cken, während die Programmiertaste wei- der programmierten HomeLink -Taste terhin blinkt, ca.
  • Seite 88 02 Instrumente und Regler HomeLink * 3. Die Taste auf der Original-Fernbedienung nicht aktiviert. Mit der Programmierung > HomeLink ist nun in den sog. Lernmo- wie unten beschrieben fortfahren. drücken. Die Anzeigelampe beginnt zu dus versetzt und für eine neue Program- blinken.
  • Seite 89 Allgemeines zur Klimaanlage..............90 Elektronische Klimaanlage, ECC............. 94 Kraftstoffbetriebene Standheizung*............97 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 90 K L I M A A N L A G E...
  • Seite 91: 03 Klimaanlage

    Hierzu ein herkömm- tels darf nur R134a verwendet werden, siehe ACHTUNG liches Fensterputzmittel benutzen. auch Seite 290. Volvo empfiehlt Ihnen, diese Die Sensoren nicht mit Kleidern oder ande- Arbeiten von einer Volvo-Vertragswerkstatt ren Objekten bedecken oder blockieren. ausführen lassen.
  • Seite 92: Luftverteilung

    03 Klimaanlage Allgemeines zur Klimaanlage Luftverteilung Belüftungsdüsen im Armaturenbrett Kondenswasser Bei hohen Außentemperaturen kann Kondens- wasser unter dem Fahrzeug aus der Klimaan- lage tropfen. Dies ist vollkommen normal. Zur Belüftung des Kontrollsystems der Klima- anlage kann sich das Innenraumgebläse bis zu 50 Minuten nach dem Abstellen der Fahrzeug- zündung einschalten.
  • Seite 93: Belüftungsdüsen In Der Türsäule

    03 Klimaanlage Allgemeines zur Klimaanlage Belüftungsdüsen in der Türsäule Vordersitzbelüftung (Executive) Für maximale Belüftung: ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten. Zum schrittweisen Senken der Belüftung: Kurz auf drücken. Zum Ausschalten der Belüftung: ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten. Die Belüftung und die Vordersitzheizung kön- nen gleichzeitig verwendet werden.
  • Seite 94: Sitzheizung Äußere Rücksitze (Executive)

    03 Klimaanlage Allgemeines zur Klimaanlage Sitzheizung äußere Rücksitze (Executive) Taste für Rücksitzheizung ein/aus. Die Rücksitzheizung wird mit dem Tastenregler gemäß der Abbildung oben bedient. Auf bei- den Seiten der hinteren Mittelkonsole befinden sich Regler für den jeweiligen Rücksitz. Zum Starten der Sitzheizung: Auf die -Taste drücken.
  • Seite 95: Elektronische Klimaanlage, Ecc

    03 Klimaanlage Elektronische Klimaanlage, ECC Bedientafel AC – Ein/Aus (ON/OFF) Temperatur, rechts schaltet (kann mit der AC-Taste ausgeschaltet werden). Umluft/Multifilter mit Sensor* Temperatur links 2. Luftqualitätssystem, Umluft/ Umluft Gebläse Multifilter* Bestimmte Fahrzeuge sind mit einem soge- AUTO Gebläse, Fond* nannten Multifilter und einem Luftqualitätssen- Luftverteilung sor ausgestattet.
  • Seite 96 • Den Multifilter gemäß der Empfehlung des lung). Sie deaktivieren die Timerfunktion wie folgt: Volvo-Serviceprogramms auswechseln. Oder: Wird das Fahrzeug in stark verschmutzter Noch einmal länger als 3 Sekunden auf Umgebung gefahren, kann ein häufigerer Schalten Sie zwischen den folgenden drei drücken.
  • Seite 97 Luft wird mit hoher Gebläsegeschwindigkeit tet. Lampe leuchtet. auf die Scheiben gelenkt. Die Lampe in der Entfrostertaste leuchtet, wenn diese Funktion Volvo empfiehlt Ihnen, die Temperatur von 13. Gebläse Fond (Option für eingeschaltet ist. einer Volvo-Vertragswerkstatt einstellen zu las- Siebensitzer) sen.
  • Seite 98: Kraftstoffbetriebene Standheizung

    Fahrzeuginnenraums. Bei Temperaturen um –10 °C und darunter liegt die maximale Betriebszeit der Standheizung bei 60 Minuten. Nach mehreren missglückten Startversuchen der Standheizung empfiehlt Ihnen Volvo, sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Warnaufkleber auf der Kraftstofftankklappe. Eine Mitteilung erscheint im Display.
  • Seite 99 03 Klimaanlage Kraftstoffbetriebene Standheizung* leuchtet das gelbe Warnsymbol im Kombinati- 2. Leicht auf die RESET-Taste drücken, um Unmittelbarer Heizungsstart onsinstrument. Im Display erscheint ein erklär- zur blinkenden Stundeneinstellung zu 1. Mit dem Daumenrad blättern, bis ender Text. gelangen. DIREKTSTART im Display zu sehen ist. Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, erscheint 3.
  • Seite 100: Batterie Und Kraftstoff

    03 Klimaanlage Kraftstoffbetriebene Standheizung* Batterie und Kraftstoff Falls die Batterie zu schwach oder der Kraft- stoffstand zu niedrig ist, wird die Standheizung automatisch ausgeschaltet. Eine Mitteilung erscheint im Display. Die Mitteilung mit einem Druck auf READ bestätigen. WICHTIG Die häufige Verwendung der Standheizung in Verbindung mit Kurzstreckenfahrten kann zur Entladung der Batterie und infolgedes- sen zu Startproblemen führen.
  • Seite 101 Vordersitze.................... 102 Vordersitze - Executive ................ 105 Innenbeleuchtung................. 106 Ablagefächer im Innenraum..............108 Ablagefächer im Innenraum - Executive ..........113 Rücksitz....................114 Kofferraum.................... 116...
  • Seite 102 I N N E N A U S S T A T T U N G...
  • Seite 103: 04 Innenausstattung

    04 Innenausstattung Vordersitze Sitzstellung Rückenlehne des Vordersitzes Winkel der Kreuzstütze ändern : Am Hand- rad drehen. umklappen Den Winkel der Rückenlehne ändern, den Knopf drehen. Bedienfeld für elektrisch verstellbaren Sitz*. WARNUNG Stellen Sie den Fahrersitz vor der Fahrt ein, niemals während der Fahrt. Stellen Sie sicher, dass der Sitz in verriegel- ter Position ist.
  • Seite 104: Speicherfunktion

    WARNUNG Sicherstellen, dass die Rückenlehnen der Vordersitze nach dem Hochklappen ordent- lich eingerastet sind. Bodenmatten* Volvo bietet Bodenmatten an, die speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt sind. Der Sitz kann eine Zeitlang nach Entriegelung WARNUNG der Tür mit dem Transponderschlüssel und ohne Schlüssel im Zündschloss eingestellt...
  • Seite 105 04 Innenausstattung Vordersitze Schlüsselspeicher im Transponderschlüssel Die Positionen des Fahrersitzes werden im Schlüsselspeicher gespeichert, wenn das Fahrzeug mit dem Transponderschlüssel ver- riegelt wird. Wenn das Fahrzeug mit demsel- ben Transponderschlüssel entriegelt und die Fahrertür geöffnet wird, nehmen der Fahrersitz und die Außenspiegel die gespeicherten Posi- tionen ein.
  • Seite 106: Vordersitze - Executive

    04 Innenausstattung Vordersitze - Executive Komfortsitze vorn Massage Einstellung der Kreuzstütze Taste zur Aktivierung der Massage. Taste zur Einstellung der Kreuzstütze. Massage Starke Massage Die Kreuzstütze wird mit denselben Luftkissen Kreuzstütze eingestellt, die zur Massage verwendet wer- Leichte Massage den. Die Tiefen- und Höheneinstellung kann Beide Vordersitze haben eine Massagefunk- stufenlos mit Hilfe der Bedientaste vorgenom- tion in der Rückenlehne.
  • Seite 107: Innenbeleuchtung

    04 Innenausstattung Innenbeleuchtung Leseleuchten und Innenbeleuchtung Die gesamte Innenbeleuchtung kann in Zünd- Hintere Deckenbeleuchtung stellung I und II sowie wenn der Motor läuft, eingeschaltet werden. Die Beleuchtung kann ebenfalls innerhalb von 10 Minuten aktiviert werden, nachdem • der Motor abgestellt wurde und die Zün- dung in Stellung 0 steht, •...
  • Seite 108: Handschuhfachbeleuchtung

    Fahrzeug mit dem Schlüssel oder dem Transponderschlüssel verriegelt wird. Die einprogrammierten Zeiten, 30 Sekunden bzw. 10 Minuten, können in einer Volvo-Werk- statt geändert werden. Die Funktion ist lichtabhängig und wird nur aktiviert, wenn es dunkel ist. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 109: Ablagefächer Im Innenraum

    04 Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Ablagefächer ATTENTION AIRBAG Pakjdskdl ioiuip kjöpp opoodidåuswi MY KEY SOUND ENTER EXIT MENU 8504251r...
  • Seite 110: Fach Für Kugelschreiber

    04 Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Staufach in der dritten Sitzreihe Fach für Kugelschreiber Handschuhfach Ablagefach und Getränkehalter Parkscheinhalter Handschuhfach Aufbewahrungsfach in der Mittelkonsole Getränkehalter für Insassen im Fond ATTENTION AIRBAG Pakjdskdl ioiuip kjöpp opoodidåuswi Ablagefach (ebenfalls an der Vorderkante MY KEY SOUND der Vordersitze) ENTER...
  • Seite 111 04 Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Kleiderhaken Aschenbecher für Insassen im Fond* Getränkehalter/Flaschenhalter für Insassen im Fond Der Kleiderhaken ist nur für leichtere Klei- Der Aschenbecher wird geöffnet, indem die dungsstücke vorgesehen. Oberkante des Aschenbechers herausgezo- An der Unterkante des Einsatzes ziehen, um gen wird.
  • Seite 112 04 Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Staufach und Getränkehalter Aufbewahrungsfach in der Getränkehalter (Siebensitzer) Mittelkonsole Getränkehalter für die Insassen auf den Vor- In dem Staufach können z. B. CDs und Bücher In der Mittelkonsole befindet sich ein Aufbe- dersitzen. aufbewahrt werden. wahrungsfach für z.
  • Seite 113 04 Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Staufach in der dritten Sitzreihe (Siebensitzer) In dem Staufach können Kugelschreiber und ähnliche Gegenstände aufbewahrt werden.
  • Seite 114: Ablagefächer Im Innenraum - Executive

    04 Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum - Executive Kühlbox Unter der aufklappbaren Armlehne am Vorder- sitz befindet sich eine Kühlbox. Die Kühlstufe mit der Taste einstellen (siehe Abbildung). Die Box wird gekühlt, wenn der Motor läuft bzw. in Schlüsselstellung II. WARNUNG Die Flaschen gut verschlossen in der Kühl- box aufbewahren und darauf achten, dass der Deckel während der Fahrt geschlossen...
  • Seite 115: Rücksitz

    04 Innenausstattung Rücksitz Rücksitze – zweite Reihe (Siebensitzer) Verstellbarer Sitz (Siebensitzer) Hinteren Teil der Mittelkonsole entfernen Der mittlere Sitz in der zweiten Sitzreihe kann Rückenlehne zum Einsteigen vorklappen weiter vorgestellt werden als die anderen Sitze Um den mittleren Sitz der zweiten Sitzreihe Den Griff (1) anheben und den Sitz gleichzeitig der Sitzreihe.
  • Seite 116: Kopfstütze Im Fond - Mittlerer Sitz

    04 Innenausstattung Rücksitz Kopfstütze im Fond – mittlerer Sitz WARNUNG Die unterste Stellung ist nur zu verwenden, wenn die Rückenlehne des Sitzes umge- klappt werden soll oder wenn niemand auf diesem Sitz sitzt. Nach dem Geradestellen der Sitze in der zweiten und dritten Reihe müssen Sie sich darüber vergewissern, dass die Rücken- lehne in die Verriegelung eingerastet ist.
  • Seite 117: Kofferraum

    04 Innenausstattung Kofferraum Vergrößerung des Kofferraums – Vergrößerung des Kofferraums – dritte Rückstellung der dritten Sitzreihe zweite Sitzreihe Sitzreihe (Siebensitzer) 1. Die Rückenlehne in die normale Stellung bringen. 2. Die Schlaufe greifen und das Sitzkissen herausziehen, bis ein Knacklaut zu hören ist.
  • Seite 118 04 Innenausstattung Kofferraum • derausstattung. Für ausführliche Informatio- Schweres Ladegut so niedrig wie möglich WARNUNG legen. nen zu Gewichten siehe Seite 284. Die Ladehöhe darf niemals die Höhe der • Breites Ladegut mittig legen. Rückenlehne überschreiten! Bei scharfem Kofferraum beladen •...
  • Seite 119 04 Innenausstattung Kofferraum Schutznetz 4. Ist das Netz in die vorderen Dachbefesti- Schutznetz anbringen gungen eingehakt, die Ösen an der Gleit- schiene des Sitzes benutzen. Gilt nur für Siebensitzer: 1. Darauf achten, dass das Netz beim Ein- spannen vor der Armlehne der Seitenver- kleidung zu liegen kommt.
  • Seite 120 04 Innenausstattung Kofferraum Das Schutznetz kann zusammengeklappt und Schutzgitter aus Stahl* 2. Die eine Schutzgitterbefestigung in die ent- im Kofferraumboden verstaut werden (bei sprechende Halterung über der Fondtür Fünfsitzer). hinter der zweiten Sitzreihe führen. Die Knöpfe (1) an den Scharnieren des Lastnetzes drücken, um die Scharniere zu entriegeln.
  • Seite 121: Steckdose Im Laderaum

    04 Innenausstattung Kofferraum 7. Den Haken des Befestigungsbügels in die Steckdose im Laderaum Gepäckraumabdeckung* Verzurröse für Ladegut einhaken und das Rädchen festziehen, bis der Befestigungs- bügel die Verzurröse erfasst. 8. Entsprechend auf der anderen Seite vor- gehen. 9. Beide Befestigungsbügel abwechselnd anziehen.
  • Seite 122 04 Innenausstattung Kofferraum Kofferraumfach, Inhalt WARNUNG ACHTUNG Keine Gegenstände auf die Gepäckraum- Bestimmte Produkte im Verbandskasten abdeckung legen, da die Insassen beim sind mit Mindesthaltbarkeitsdatum verse- Abbremsen oder bei Ausweichmanövern hen. Diese Produkte sind vor Ablaufen des durch diese verletzt werden könnten. Haltbarkeitsdatums auszutauschen.
  • Seite 123 04 Innenausstattung Kofferraum WICHTIG Keine Gegenstände in den Klappbereich der Sitze legen, da dadurch die Sitze und die Sitzmechanismen beschädigt werden könnten.
  • Seite 124 04 Innenausstattung...
  • Seite 125 Transponderschlüssel - Schlüssel mit Fernbedienung......126 Verriegelung und Entriegelung.............. 128 Kindersicherung..................131 Alarmanlage*..................133 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 126 S C H L Ö S S E R U N D A L A R M A N L A G E...
  • Seite 127: 05 Schlösser Und Alarmanlage

    System gelöscht werden. Die anderen Schlüs- viert werden, woraufhin das Fahrzeug nicht sel müssen gleichzeitig neu codiert werden. gestartet werden kann. Volvo-Vertragswerkstätten verfügen über den Fernbedienungsfunktionen einzigartigen Code der Schlüsselblätter und werden daher für die Bestellung neuer Schlüs- selblätter empfohlen.
  • Seite 128 Anhängerbeleuchtung eingeschaltet. Diese Volvo-Vertragswerkstatt ab. Lampen bleiben 30, 60 oder 90 Sekunden lang eingeschaltet. Eine geeignete Zeiteinstellung kann von einer Werkstatt vorgenommen wer- den – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird emp- fohlen. Annäherungsbeleuchtung ausschalten: Drücken Sie noch einmal auf die gelbe Taste.
  • Seite 129: Verriegelung Und Entriegelung

    05 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung und Entriegelung Verriegelung/Entriegelung von außen Automatische Verriegelung ACHTUNG Das Fahrzeug kann auch verriegelt werden, wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet ist. Wenn die Tür geschlossen wird, besteht die Gefahr, dass die Schlüssel eingeschlos- sen werden. Automatische Wiederverriegelung Wenn keine der Türen oder die Heckklappe innerhalb von zwei Minuten nach dem Entrie-...
  • Seite 130 05 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung und Entriegelung Auf die READ-Taste am linken Lenkradhebel Vom Bedienfeld in der Fahrertür (oder der Bei- Verriegelung/Entriegelung drücken, um ggf. vorhandene Mitteilungen im fahrertür) aus können sämtliche Türen und die Heckklappe Display zu bestätigen. Heckklappe gleichzeitig ver- oder entriegelt werden.
  • Seite 131 05 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung und Entriegelung Die Lampe in der Taste leuchtet, bis das Fahr- Vorübergehende Deaktivierung ACHTUNG zeug mit dem Transponderschlüssel verriegelt Wenn die Heckklappe mit der LOCK-Taste wird. Das Display zeigt eine Mitteilung an, entriegelt wird, ohne sie zu öffnen, wird die solange der Transponderschlüssel im Zünd- Klappe automatisch nach ca.
  • Seite 132: Manuelle Kindersicherung - Heckklappe Und Fondtüren

    05 Schlösser und Alarmanlage Kindersicherung Manuelle Kindersicherung – Kindersicherung deaktiviert – die Heck- Kindersicherung aktiviert – die Fondtür Heckklappe und Fondtüren klappe kann von innen geöffnet werden. kann nicht von innen geöffnet werden: Den Regler nach links verstellen. Nach außen drehen. Die Regler für die Kindersicherung befinden sich an der unteren Kante der Heckklappe und Kindersicherung aktiviert –...
  • Seite 133 05 Schlösser und Alarmanlage Kindersicherung Wenn die Lampe in der Taste leuchtet, sind die hinteren Fensterheber und die Fondtüren gesperrt. Im Display wird eine Mitteilung angezeigt, die Kindersicherung wird aktiviert/deaktiviert. ACHTUNG Solange die Kindersicherung aktiviert ist, können die Fondtüren nicht von innen geöff- net werden.
  • Seite 134: Alarmanlage

    05 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage* Alarmanlage Alarmanzeige Fall an eine Werkstatt wenden – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, werden alle Alarmpunkte kontinuierlich überwacht. ACHTUNG Die Alarmanlage wird in folgenden Situationen Nicht versuchen, Reparaturarbeiten oder ausgelöst: andere Arbeiten an Komponenten der •...
  • Seite 135 05 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage* Deaktivierung der Alarmfunktion Ausgelöste Alarmanlage ausschalten Reduzierte Alarmstufe Auf die UNLOCK-Taste des Transponder- Auf die UNLOCK-Taste des Transponder- schlüssels drücken. Zwei kurze Blinksig- schlüssels drücken oder diesen in das nale der Blinkerleuchten bestätigen, dass Zündschloss stecken. die Alarmanlage deaktiviert ist.
  • Seite 136 05 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage* Mitteilung an, solange der Transponderschlüs- sel im Zündschloss steckt. Falls das Fahrzeug mit Sicherheitsverriegelung ausgerüstet ist, wird diese gleichzeitig ausge- schaltet, siehe Seite 130. Das nächste Mal, wenn der Motor angelassen wird, wird das System nullgestellt. Anschlie- ßend sind die Bewegungs- und Neigungssen- soren und die Sicherheitsverriegelung wieder eingeschaltet.
  • Seite 137 Allgemeines................... 138 Kraftstoff einfüllen................. 141 Anlassen des Motors................145 Handschaltgetriebe................147 Automatikgetriebe................. 148 Allradantrieb*..................151 Bremsanlage..................152 Stabilitäts- und Traktionskontrolle*............154 Einparkhilfe*..................156 Blind Spot Information System – BLIS*..........158 Abschleppen und Transport..............162 Starthilfe....................164 Fahren mit Anhänger................165 Anhängerzugvorrichtung*..............
  • Seite 138 S T A R T E N U N D F A H R E N...
  • Seite 139: 06 Starten Und Fahren

    Fahren auf unebener Fahrbahn nicht auf der Stelle abstellen. • Nicht mit Winterreifen auf trockenen Stra- Ihr Volvo XC90 ist vor allem für Fahrten auf • Entfernen Sie bei extrem hohen Außentem- ßen fahren. Landstraßen konstruiert. Das Fahrzeug verfügt...
  • Seite 140 06 Starten und Fahren Allgemeines gehalten und ein Schalten vermieden wer- WICHTIG WICHTIG den. Das Fahrzeug nicht anhalten. Wenn Wasser in den Luftfilter eindringt, Das Fahrzeug nicht eine längere Zeitlang in • Versuchen Sie niemals, das Fahrzeug auf kann es zu Motorschäden kommen. schwellenhohem Wasser stehen lassen.
  • Seite 141 06 Starten und Fahren Allgemeines Bei niedriger Batteriespannung wird ein Text im Display angezeigt. Die Energiesparfunktion schaltet bestimmte Funktionen ab oder redu- ziert die Belastung der Batterie z. B. durch Ver- langsamen des Gebläses und Abschalten der Stereoanlage. Die Batterie durch Anlassen des Motors laden.
  • Seite 142: Kraftstoff Einfüllen

    06 Starten und Fahren Kraftstoff einfüllen Kraftstofftankklappe öffnen Der Tankverschluss befindet sich hinter der Tank- klappe am rechten Hinterkotflügel und kann an der Innenseite der Tankklappe aufgehängt werden. Die Kraftstofftankklappe lässt sich öffnen, wenn das Fahrzeug nicht verriegelt ist. ACHTUNG Die Klappe bleibt zehn Minuten nach dem Verriegeln unverriegelt.
  • Seite 143 06 Starten und Fahren Kraftstoff einfüllen Arbeitsschritte 1–3 In diesem Fall wie folgt vorgehen: 5. Den Schließkolben gerade nach hinten zie- hen. Die Tankklappe kann nun geöffnet 1. Das Eckstück am Boden in der rechten werden. hinteren Ecke des Kofferraums anheben. Nach dem Tanken kann die Tankklappe 2.
  • Seite 144 Kraftstoffverbrauch etwas. ACHTUNG hinzugeben, es sei denn, dies wurde von Die Heckscheibenheizung kann automatisch Ein überfüllter Tank kann bei warmer Witte- Volvo empfohlen. aktiviert werden, um die Motorbelastung wäh- rung überlaufen! rend der Regenerierung ohne Anzeige zu erhö- Diesel hen.
  • Seite 145 06 Starten und Fahren Kraftstoff einfüllen Sobald der Filter zu ca. 80 % mit Partikeln gefüllt ist, leuchtet das gelbe Informationssym- bol am Armaturenbrett auf und die Mitteilung RUßFILTER VOLL SIEHE HANDBUCH erscheint im Display des Armaturenbretts. Um die Regenerierung des Filters zu starten, das Fahrzeug fahren –...
  • Seite 146: Vor Anlassen Des Motors

    06 Starten und Fahren Anlassen des Motors Vor Anlassen des Motors Zünd- und Lenkschloss ACHTUNG Die Feststellbremse anziehen. Die Leerlaufdrehzahl kann beim Anlassen 0 – Sperrstellung eines kalten Motors bei bestimmten Motor- Das Lenkschloss sperrt das Automatikgetriebe typen bedeutend höher als normal sein. Der Lenkrad, wenn der Transpon- Wählhebel in Stellung P oder N.
  • Seite 147 Stellung der Vorderräder Spannungen im det, wenden Sie sich an eine Werkstatt – eine Lenkschloss verursacht. Schlagen Sie in die- Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. sem Fall das Lenkrad kurz mehrere Male nach links und rechts ein, während Sie den Schlüs- WARNUNG sel drehen.
  • Seite 148: Handschaltgetriebe

    06 Starten und Fahren Handschaltgetriebe Gangstellungen 1. Das Kupplungspedal bei jedem Schaltvor- gang ganz durchdrücken. 2. Zwischen den Schaltvorgängen den Fuß vom Kupplungspedal nehmen. Dem Schaltschema folgen. Verwenden Sie für eine wirtschaftliche Fahr- weise möglichst oft den 6. Gang. Rückwärtsgangsperre Die Rückwärtsgangsperre erschwert es, bei normaler Geradeausfahrt versehentlich den Rückwärtsgang einzulegen.
  • Seite 149: Automatikgetriebe

    06 Starten und Fahren Automatikgetriebe Gangstellungen P – Parkstellung D – Fahrstellung Wählen Sie Stellung P, wenn Sie den Motor D ist die normale Fahrstellung. Das Hoch- und anlassen oder wenn das Fahrzeug abgestellt Herunterschalten zwischen den Gängen ist. erfolgt automatisch in Abhängigkeit von der Gaszufuhr und der Geschwindigkeit.
  • Seite 150 06 Starten und Fahren Automatikgetriebe Manuelle Stellungen niert aber nur, wenn der Wählhebel in Stellung Während der Fahrt: D steht. Die manuelle Schaltstellung kann jederzeit während der Fahrt gewählt werden. Der gewählte Gang ist gesperrt, bis ein anderer Kaltstart Gang gewählt wird. Wenn das Fahrzeug bei niedrigen Außentem- Wenn Sie den Wählhebel zu –...
  • Seite 151 06 Starten und Fahren Automatikgetriebe kung des Motors verbessert und der Kraftstoff- Sicherheitssysteme verbrauch gesenkt wird. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe verfügen über spezielle Sicherheitssysteme: Kickdown Schlüsselsperre – Keylock Wenn das Gaspedal ganz durchgetreten wird Der Wählhebel muss sich in Stellung P befin- (über die normale Vollgasstellung hinaus), den, bevor der Transponderschlüssel aus dem schaltet das Getriebe sofort automatisch in...
  • Seite 152: Allradantrieb

    06 Starten und Fahren Allradantrieb* Allradantrieb – AWD (All Wheel Drive) Der Allradantrieb ist immer eingeschaltet. Fahrzeuge mit Allradantrieb werden von allen vier Rädern gleichzeitig angetrieben. Die Kraft wird automatisch auf die Vorder- und Hinter- räder verteilt. Ein elektronisch gesteuertes Schaltsystem verteilt die Kraft an das Räder- paar, das zum aktuellen Zeitpunkt die beste Traktion hat.
  • Seite 153: Bremsanlage

    06 Starten und Fahren Bremsanlage Bremskraftunterstützung Bremskreise Bei starker Beanspruchung der Bremsen Wenn das Fahrzeug mit abgestelltem Motor Das Symbol leuchtet auf, wenn ein rollt oder abgeschleppt wird, müssen Sie einen Bremskreis nicht funktioniert. Beim Fahren auf Gebirgsstrecken mit starken ca.
  • Seite 154: Antiblockiersystem (Abs)

    Das Bremspedal so lange wie erfor- nächsten Werkstatt weiterfahren – eine Pedaldruck nicht verringern. derlich durchdrücken. Wird das Bremspe- Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. dal losgelassen, werden jegliche Bremsvor- Üben Sie das Bremsen mit dem ABS-System gänge eingestellt. Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit in einem verkehrsfreien Bereich und unter unter dem MIN-Stand im Bremsflüssig-...
  • Seite 155: Stabilitäts- Und Traktionskontrolle

    06 Starten und Fahren Stabilitäts- und Traktionskontrolle* Allgemeines Reduzierter Eingriff DSTC EIN bedeutet, dass die Funktion des Systems unverändert ist. Die Stabilitäts- und Traktionskontrolle DSTC (Dynamic Stability and Traction Control) ver- DSTC FUNKTION AUS bedeutet, dass der bessert die Fahrbarkeit und hilft dem Fahrer, zu Eingriff des Systems reduziert wird.
  • Seite 156: Mitteilungen Im Display

    Leuchtet das Warnsymbol weiterhin, wird hen. des Motors weiterhin angezeigt wird, in eine Ihnen empfohlen, zur Überprüfung des Werkstatt fahren – eine Volvo-Vertragswerk- Stets die normalen Vorsichtsmaßnahmen Systems in eine Volvo-Vertragswerkstatt statt wird empfohlen. beim Durchfahren von Kurven und beim zu fahren.
  • Seite 157: Einparkhilfe

    15 km/h aktiviert. Bei höheren Geschwin- einem Anhänger automatisch deaktiviert, wenn Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken. digkeiten wird das System deaktiviert. Wenn ein Volvo-Original-Anhängerkabel verwendet Ein Signal gibt den Abstand zum erfassten die Geschwindigkeit 10 km/h unterschreitet, wird.
  • Seite 158: Sensoren Reinigen

    06 Starten und Fahren Einparkhilfe* Sensoren reinigen Fehleranzeige Aus/Ein Wenn das Informationssymbol konstant leuchtet und PARKHILFE WART. ERFORDERL. im Display ange- zeigt wird, ist die Einparkhilfe außer Betrieb. WICHTIG Unter bestimmten Umständen kann das Einparkhilfesystem falsche Warnsignale abgeben. Diese werden von externen Ton- quellen verursacht, die mit denselben Ultra- schallfrequenzen arbeiten wie das Einpark- hilfesystem.
  • Seite 159: Blind Spot Information System - Blis

    06 Starten und Fahren Blind Spot Information System – BLIS* Allgemeines WARNUNG ACHTUNG Das System ist als Zusatz zu verstehen – es Die Lampe leuchtet auf der Seite des Fahr- stellt keinen Ersatz für eine verkehrssichere zeugs auf, auf der das System ein Fahrzeug Fahrweise und die Benutzung der vorhan- erfasst hat.
  • Seite 160 06 Starten und Fahren Blind Spot Information System – BLIS* Tote Winkel Tageslicht und Dunkelheit WICHTIG Bei Tageslicht reagiert das System auf die Um Eis und Schnee wegzuschmelzen, wer- Form der das Fahrzeug umgebenden Fahr- den die Linsen elektrisch aufgewärmt. zeuge.
  • Seite 161: Text Im Display

    06 Starten und Fahren Blind Spot Information System – BLIS* auszublenden. Für weitere Informationen zur Aktivieren/deaktivieren WARNUNG Mitteilungsverwaltung siehe Seite 57. Das System reagiert nicht auf Fahrradfahrer und Mopedfahrer. BLIS-Systemmitteilung Die Funktion der BLIS-Kameras kann von Bedeutung Text im Display intensivem Licht oder bei der Fahrt bei Dun- kelheit beeinträchtigt werden, wenn keine TOT.-WINKEL-...
  • Seite 162 Fahrzeug im toten Winkel Systems darf ausschließlich von einer befindet. Niedrig stehende Sonne scheint in die Kamera. Werkstatt ausgeführt werden – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Reflektionen von der nassen, glänzenden Fahr- bahn. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 163: Abschleppen Und Transport

    06 Starten und Fahren Abschleppen und Transport Starthilfe Abschleppöse WARNUNG Vor dem Abschleppen muss die Abschleppöse Eine Hilfsbatterie verwenden, wenn die Batte- Das Lenkschloss verbleibt in der Position, in am Stoßfänger angeschraubt werden. rie so entladen ist, dass der Motor nicht der es sich befand, als die Spannung unter- Anschluss und Abdeckung für die Abschlepp- anspringt.
  • Seite 164 06 Starten und Fahren Abschleppen und Transport Wie folgt vorgehen: Transport Das Fahrzeug muss immer so abgeschleppt 1. Die Unterkante der Abdeckung (A) mit werden, dass die Räder vorwärts rollen. einem Schraubendreher oder einer Münze lösen. WICHTIG 2. Die Abschleppöse (B) festschrauben. •...
  • Seite 165: Starthilfe

    06 Starten und Fahren Starthilfe Start mit einer anderen Batterie 3. Ist die Starthilfebatterie in einem anderen WICHTIG Fahrzeug eingebaut, dessen Motor abstel- Die Anschlüsse während des Startversuchs len und sicherstellen, dass sich die beiden nicht berühren. Es besteht die Gefahr für Fahrzeuge nicht berühren.
  • Seite 166: Fahren Mit Anhänger

    Verteilen Sie die Last auf dem Anhänger Die angegebenen höchstzulässigen Anhän- play. Bei Überhitzung kann sich die Klima- so, dass das Gewicht auf der Zugvorrich- gergewichte sind die von Volvo zugelasse- anlage des Fahrzeugs vorübergehend tung die maximal zulässige Stützlast nicht nen Werte. Nationale Bestimmungen kön- abschalten.
  • Seite 167: Automatikgetriebe, Fahren Mit Anhänger

    Anhänger an das Beim Starten mit einer Last wird die Hinterrad- gen Sie sich daher bei Ihrem nächsten Fahrzeug angeschlossen ist. Volvo-Händler, welche Vorschriften für Ihr aufhängung nach einer bestimmten Distanz Fahrzeug beim Nachrüsten der Anhänger- Aktivierung wieder auf die richtige Höhe gepumpt.
  • Seite 168: Anhängerzugvorrichtung

    Anhänger einen 7-poligen Steckverbinder. und geschmiert werden. lösen und – ordentlich mit dem zugehörigen Ein von Volvo genehmigtes Adapterkabel ver- Riemen festgespannt – an dem für diesen wenden. Das Kabel darf auf keinen Fall am vorgesehenen Ort im Fahrzeug aufbewah- ACHTUNG Boden schleifen.
  • Seite 169 06 Starten und Fahren Anhängerzugvorrichtung* Technische Daten Abmessung für Befestigungspunkte (mm) Feste oder abnehmbare Anhänger- 1110 1081 kupplung Seitenträger Kugelmitte Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 170: Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung

    06 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* Kugelkopfmontage 2. Überprüfen, ob sich der Mechanismus in 3. Sicherstellen, dass das Anzeigefenster (3) der unverriegelten Stellung befindet. Dazu rot ist. Wenn das Fenster nicht rot ist, den 1. Die Schutzkappe entfernen. Dazu den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen. Verriegelungsknopf (1) eindrücken und zunächst die Sperre eindrücken gegen den Uhrzeigersinn drehen (2), bis ein...
  • Seite 171 06 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* 4. Das Kugelteil einsetzen und hineinschie- 5. Überprüfen Sie, dass das Anzeigefenster 6. Den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn in ben, bis ein Klicken zu hören ist. grün ist. die verriegelte Stellung drehen. Den Schlüssel aus dem Schloss abziehen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 172 06 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* Kugelkopfdemontage 7. Sicherstellen, dass das Kugelteil fest sitzt: 8. Sicherheitskabel. Dieses dazu hoch-, herunter- und zurück- 1. Den Schlüssel einführen und im Uhrzeiger- bewegen. WARNUNG sinn drehen, um das Schloss zu entriegeln. Sicherstellen, dass das Sicherheitskabel WARNUNG des Anhängers an der korrekten Befesti- gung gesichert ist.
  • Seite 173 06 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* 2. Den Verriegelungsknopf (1) eindrücken 3. Den Verriegelungsknopf vollständig bis 4. Die Schutzkappe aufschieben. und gegen den Uhrzeigersinn drehen (2), zum Anschlag weiterdrehen, herunterdrü- bis ein Klicken zu hören ist. cken und gleichzeitig das Kugelteil nach hinten und oben herausziehen.
  • Seite 174: Beladung

    Dachlast eigenschaften. Benutzung eines Dachgepäckträgers Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden und größtmögliche Sicherheit beim Fahren zu gewährleisten, werden die eigens von Volvo entwickelten Dachgepäckträger empfohlen. Befolgen Sie die dem Dachgepäckträger bei- liegenden Einbauanweisungen sorgfältig. • Regelmäßig überprüfen, ob Dachgepäck-...
  • Seite 175: Lichtmuster Einstellen

    06 Starten und Fahren Lichtmuster einstellen Korrekte Lichtverteilung bei Rechts- Die Abdeckung wird mit Punkt (5) als Aus- Referenzmaße Schablone 1 und 2 und Linksverkehr gangspunkt im Scheinwerferglas positioniert, Die Längsseiten der Schablonen müssen ca. der mit dem roten Punkt auf der entsprechen- 82 mm lang sein.
  • Seite 176 06 Starten und Fahren Lichtmuster einstellen Linkslenker im Linksverkehr Maske auf rechtem Halogenglas Maske auf linkem Halogenglas Maske auf rechtem Xenon-Glas Maske auf linkem Xenon-Glas Fixpunkt im Scheinwerferglas...
  • Seite 177 06 Starten und Fahren Lichtmuster einstellen Rechtslenker im Rechtverkehr Maske auf linkem Halogenglas Maske auf rechtem Halogenglas Maske auf linkem Xenon-Glas Maske auf rechtem Xenon-Glas Fixpunkt im Scheinwerferglas...
  • Seite 178 06 Starten und Fahren Lichtmuster einstellen Schablonen für Masken...
  • Seite 179 Allgemeines................... 180 Reifendruck................... 183 Warndreieck* und Reserverad*............. 185 Radausbau.................... 188 Provisorische Reifenabdichtung*............190 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 180 R Ä D E R U N D R E I F E N...
  • Seite 181: 07 Räder Und Reifen

    07 Räder und Reifen Allgemeines Fahrverhalten und Reifen Code für höchstzulässige Reifen- 160 km/h (wird nur Die Reifen haben einen großen Einfluss auf das belastung (in diesem Beispiel auf Winterreifen ver- Fahrverhalten des Fahrzeugs. Reifentyp, Rei- 615 kg) wendet) fengröße, Reifendruck und Geschwindigkeits- Codebezeichnung für höchstzuläs- 190 km/h klasse sind wichtig für die Leistung des Fahr-...
  • Seite 182 Der erste Wechsel sollte nach ca. 5000 km vorgenommen werden, anschlie- Wenden Sie sich an Ihren Volvo-Vertrags- ßend alle 10 000 km. Volvo empfiehlt Ihnen, händler, um sich über die am besten geeig- neten Felgen- und Reifenarten beraten zu sich bei Unsicherheiten zur Profiltiefe zur Kon- lassen.
  • Seite 183: Sommer- Und Winterreifen

    Lebensdauer der Felge angepasst sind. Bei Unsicherheiten rechts und umgekehrt. Werden die Reifen Reifen und vor allem der Spikes. empfiehlt Ihnen Volvo, sich von einer Volvo- falsch montiert, verschlechtern sich sowohl die Vertragswerkstatt beraten zu lassen. Bremseigenschaften des Fahrzeugs als auch ACHTUNG die Fähigkeit, Regen, Schnee und Matsch zu...
  • Seite 184: Empfohlener Reifendruck

    07 Räder und Reifen Reifendruck Empfohlener Reifendruck Auf dem Aufkleber befinden sich Angaben zu: dass der Druck zu hoch ist. Jedoch den Druck erhöhen, falls er zu niedrig ist. Reifen mit zu • Reifendruck für die empfohlene Reifendi- niedrigem Reifendruck erhöhen den Kraftstoff- mension des Fahrzeugs verbrauch, verringern die Lebenslänge der Rei- •...
  • Seite 185 07 Räder und Reifen Reifendruck Reifendrucktabelle Variante Reifen- Geschwi Zuladung, 1-3 Personen Max. Zuladung ECO-Druck größe ndigkeit Vorn (kPa) Hinten Vorn (kPa) Hinten (kPa) (km/h) (kPa) Alle 235/65R17 0-160 235/60R18 160+ 255/50R19 0-160 255/45R20 160 + Reserverad T155/85 R18 0-80 Temporary Spare In bestimmten Ländern kommt zusätzlich zur SI-Einheit Pascal die Einheit bar vor: 1 bar = 100 kPa (270 kPa = 2,70 bar).
  • Seite 186: Warndreieck* Und Reserverad

    07 Räder und Reifen Warndreieck* und Reserverad* Warndreieck Verkehrssituation geeigneten Stelle auf- Bei der Fahrt mit dem Reserverad niemals stellen. schneller als 80 km/h fahren. Nach Gebrauch: WICHTIG Die Teile in umgekehrter Reihenfolge Das Fahrzeug darf nicht mit mehr als einem zusammensetzen.
  • Seite 187 07 Räder und Reifen Warndreieck* und Reserverad* Reserverad – Lösen Das Reserverad befindet sich unter dem Fahr- Die Anordnung des Wagenhebers ist unter- 3. Die Kurbel in der Winde ansetzen. zeug. Der Wagenheber*, die Werkzeugta- schiedlich: 4. Den Reifen lösen, indem Sie bis zum sche* und die Kurbel sind unter der Bodenab- Siebensitzer Anschlag gegen den Uhrzeigersinn kur-...
  • Seite 188 Anheben des Fahrzeugs geeignet. Volvo sehen. Andere Räder können dort nicht empfiehlt Ihnen, sich bei Unsicherheiten zur befestigt werden. Anordnung der Punkte an eine Volvo-Ver- tragswerkstatt zu wenden. Ein fehlerhaft angesetzter Wagenheber kann zu Schäden Reserverad – Wiederanbringen an Tür und Karosserie führen.
  • Seite 189: Radausbau

    Radwechsel verwenden. Für alle ACHTUNG anderen Arbeiten am Fahrzeug ist ein Werk- stattwagenheber zu verwenden und der Volvo empfiehlt, ausschließlich den Wagen- angehobene Bereich des Fahrzeugs durch heber* zu verwenden, der zum jeweiligen Untersetzböcke abzustützen. Fahrzeugmodell gehört.
  • Seite 190: Rad Einbauen

    Boden abhebt. Diese Radschraube darf auch für Stahlfel- gen verwendet werden. 7. Die Radschrauben entfernen und das Rad abnehmen. Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Schrauben verwenden. Volvo empfiehlt Ihnen, sich bei Unsicherheiten an die nächste Volvo- Werkstatt zu wenden.
  • Seite 191: Provisorische Reifenabdichtung

    Nach Abdichtung des Reifens mit der pro- Die Abdichtmasse dichtet Reifen, deren Lauf- visorischen Reifenabdichtung nicht schnel- fläche durch Objekte beschädigt wurde, effek- ler als 80 km/h fahren. Volvo empfiehlt tiv ab. Ihnen, zur Inspektion des abgedichteten Reifens eine Volvo-Vertragswerkstatt auf- zusuchen (maximale Fahrstrecke 200 km).
  • Seite 192 07 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung* Beschädigten Reifen abdichten 3. Kontrollieren, ob der Schalter in Stellung 7. Das Kabel an die 12-V-Steckdose 0 steht und das Kabel und den Luft- anschließen und den Motor anlassen. schlauch bereitlegen. WARNUNG ACHTUNG Niemals neben dem Reifen stehen, wenn der Kompressor pumpt.
  • Seite 193: Reifen Aufpumpen

    07 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung* 4. Wenn der Reifendruck mehr als 1,3 bar 7. Volvo empfiehlt Ihnen, die nächste Volvo- WARNUNG beträgt, ist der Reifen auf den auf dem Rei- Vertragswerkstatt aufzusuchen, um den Wenn der Druck 1,8 bar unterschreitet, ist fendruckaufkleber angegebenen Reifen- beschädigten Reifen auszuwechseln/...
  • Seite 194: Austausch Des Behälters Mit Abdichtmasse

    07 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung* Austausch des Behälters mit WARNUNG Abdichtmasse Kinder bei laufendem Motor nicht unbeauf- Flasche bei Ablaufen des Haltbarkeitsdatums sichtigt im Fahrzeug zurücklassen. austauschen. Die alte Flasche wie umwelt- schädlichen Abfall entsorgen. WARNUNG WARNUNG Das Einatmen von Fahrzeugabgasen kann lebensgefährlich sein.
  • Seite 195 Reinigung....................196 Lackausbesserungen................200 Rostschutz.................... 201...
  • Seite 196 F A H R Z E U G P F L E G E...
  • Seite 197: 08 Fahrzeugpflege

    08 Fahrzeugpflege Reinigung Fahrzeug waschen Vogelkot entfernen WICHTIG Vogelkot muss so schnell wie möglich vom Das Fahrzeug waschen, sobald es schmutzig Die Funktion verschmutzter Scheinwerfer Lack entfernt werden. Vogelkot enthält Stoffe, ist. Autoshampoo verwenden. Schmutz und ist herabgesetzt. Die Scheinwerfer daher die den Lack sehr schnell angreifen und ver- Streusalz können leicht Rostschäden hervor- regelmäßig, z.
  • Seite 198 Jahr eine Politur. Das Fahr- tikeln, Gummi und Verzierungen (z. B. Glanz- Fahrzeug). zeug kann jedoch während dieser Zeit leisten) wird ein spezielles, bei Volvo-Händlern gewachst werden. Das Fahrzeug nicht in erhältliches Reinigungsmittel empfohlen. Bei WICHTIG direktem Sonnenlicht polieren oder wachsen.
  • Seite 199 Fettlöser o. Ä. auf den Glasflächen Für die Reinigung von Textilbezügen wird ein verwenden, da die wasserabweisenden Eigen- Für das beste Ergebnis empfiehlt Volvo, die spezielles, bei Volvo-Händlern erhältliches Rei- schaften dadurch zerstört werden könnten. Lederbezüge ein- bis viermal im Jahr (oder nigungsmittel empfohlen.
  • Seite 200 Volvo-Händlern erhältliches Reinigungsmittel empfohlen. Nicht an einem Fleck kratzen oder reiben! Keine aggressiven Fleckenentferner verwenden! Sicherheitsgurte reinigen Für die Reinigung Wasser und ein syntheti- sches Waschmittel verwenden. Ein spezielles Textilreinigungsmittel ist bei Ihrem Volvo- Händler erhältlich. Darauf achten, dass der...
  • Seite 201: Lackausbesserungen

    08 Fahrzeugpflege Lackausbesserungen Lack Steinschlagschäden und Kratzer den Lack, nachdem Sie den Schmutz entfernt haben, direkt auftragen. Der Lack ist ein wichtiger Faktor des Rost- schutzes und muss regelmäßig überprüft wer- Wenn der Steinschlag das Blech erreicht den. Um das Einsetzen von Rost zu verhindern, muss beschädigter Lack sofort ausgebessert 1.
  • Seite 202: Kontrolle Und Pflege

    Bedingungen erst nach etwa 12 Jahren einer Nachbehandlung bedarf. Nach Ablauf dieser Zeit sollte das Fahrzeug alle drei Jahre nachbehandelt werden. Um opti- male Ergebnisse zu gewährleisten, empfiehlt Volvo, die Nachbehandlung in einer Volvo-Ver- tragswerkstatt durchführen zu lassen.
  • Seite 203 Volvo-Service..................204 Selbsthilfe....................205 Motorhaube und Motorraum..............207 Diesel....................209 Öle und Flüssigkeiten................210 Wischerblatt..................215 Batterie....................217 Glühlampen wechseln................219 Sicherungen..................227...
  • Seite 204 P F L E G E U N D S E R V I C E...
  • Seite 205: 09 Pflege Und Service

    Mal gemäß den Vorschriften der Fahrzeug entwickelter elektronischer Ausrüs- Volvo Car Corporation überprüft. tung durchgeführt werden. Volvo empfiehlt Ihnen ebenfalls, sich an eine Volvo-Vertrags- Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes werkstatt zu wenden, bevor Sie Wartungsar- Maß an Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit beiten vornehmen bzw.
  • Seite 206: Vor Beginn Von Arbeiten Am Fahrzeug

    Spannung. Die Spannung in der Zündan- Fahrzeugmodell gehört. Wenn ein anderer lage ist lebensgefährlich! Die Zündung muss Das Kühlgebläse kann sich automatisch als der von Volvo empfohlene Wagenheber daher immer ausgeschaltet sein, wenn einschalten, nachdem der Motor abgestellt gewählt wird, ist die der Ausrüstung beilie- Arbeiten im Motorraum ausgeführt werden.
  • Seite 207 09 Pflege und Service Selbsthilfe Werkstattwagenheber so positioniert ist, dass das Fahrzeug nicht abrutschen kann. Das Fahrzeug immer mit Untersetzböcken o. Ä. abstützen. Wenn Sie das Fahrzeug mit einer Zweisäulen- hebebühne anheben, achten Sie darauf, dass die vorderen und hinteren Arme der Hebe- bühne unter den Aufnahmepunkten am Bodenschweller angebracht sind.
  • Seite 208: Motorhaube Öffnen

    09 Pflege und Service Motorhaube und Motorraum Motorhaube öffnen WARNUNG Kontrollieren Sie nach dem Schließen der Motorhaube, dass die Rasten ordentlich verriegelt sind. WARNUNG Die Motorhaube durch Herunterdrücken mit der Hand schließen. Beim Schließen nicht den Grill halten. Dabei könnten Sie sich Ihre Finger an einzelnen Komponenten des Motors verletzen.
  • Seite 209 09 Pflege und Service Motorhaube und Motorraum Motorraum Brems- und Kupplungsflüssigkeitsbehälter Fahrgestellnummernschild Relais und Sicherungen Batterie (im Kofferraum) Luftfilter. (Unterschiedliche Ausführungen des Deckels je nach Motorvariante.) Kühler Ölmessstab, Motor Öleinfüllstutzen, Motoröl Behälter für Scheibenreinigungsflüssigkeit Behälter für Servolenköl Ausgleichbehälter, Kühlanlage...
  • Seite 210: Diesel

    Seite 292. Die größeren Mineralölkon- die Anforderungen gemäß den Empfehlun- Der Kraftstofffilter ist gemäß den im Service- gen von Volvo und führen zu erhöhtem Ver- zerne bieten überdies speziellen Dieselkraft- und Garantieheft angegebenen Intervallen zu schleiß und Motorschäden, die nicht von stoff für Temperaturen um den Gefrierpunkt an.
  • Seite 211: Öle Und Flüssigkeiten

    Volvo verwendet verschiedene Systeme für die ten unter ungünstigen Bedingungen empfiehlt Warnung vor niedrigem Ölstand bzw. nied- Volvo ein Öl mit einer höheren als der auf dem rigem Öldruck. Einige Varianten verfügen über Aufkleber angegebenen Qualität, siehe einen Öldruckgeber. In diesem Fall wird die...
  • Seite 212: Scheibenreinigungsflüssigkeit Einfüllen

    09 Pflege und Service Öle und Flüssigkeiten Ölkontrolle Scheibenreinigungsflüssigkeit Ölkontrolle bei warmem Motor einfüllen 1. Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen und 10 – 15 Minuten nach Abstel- len des Motors warten, damit das Öl in die Ölwanne zurücklaufen kann. 2.
  • Seite 213: Kühlmittel, Füllstandkontrolle Und Kühlmittel Einfüllen

    Es ist sehr wichtig, dass immer Kühlmittel Ein hoher Gehalt an Chlor, Chloriden mit Korrosionsschutzmittel verwendet wird, und anderen Salzen kann zu Korrosion das von Volvo empfohlen wird. Ein neues in der Kühlanlage führen. Fahrzeug ist mit Kühlmittel gefüllt, das ca. •...
  • Seite 214: Brems- Und Kupplungsflüssigkeit, Füllstandkontrolle Und Einfüllen

    09 Pflege und Service Öle und Flüssigkeiten Brems- und Kupplungsflüssigkeit, Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit, muss die Servolenköl, Füllstandkontrolle und Füllstandkontrolle und Einfüllen Flüssigkeit einmal jährlich gewechselt werden. Einfüllen WARNUNG Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit FULL unter dem MIN-Stand im Bremsflüssig- keitsbehälter liegt, sollte das Fahrzeug erst weitergefahren werden, nachdem Brems- flüssigkeit nachgefüllt wurde.
  • Seite 215 09 Pflege und Service Öle und Flüssigkeiten ACHTUNG Bei einer Störung der Servolenkanlage oder wenn das Fahrzeug nicht mit Strom versorgt wird und abgeschleppt werden muss, kann es weiterhin gelenkt werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Lenkung viel schwergängiger als normalerweise ist und mehr Kraft zum Drehen des Lenkrads erfor- derlich ist.
  • Seite 216: Wischerblatt

    09 Pflege und Service Wischerblatt Wischerblatt Wischerblätter auswechseln, ACHTUNG Windschutzscheibe Reinigung Die Wischerblätter sind unterschiedlich lang. Das Wischerblatt auf der Fahrerseite Zur Reinigung der Wischerblätter und der ist länger als das andere Wischerblatt. Windschutzscheibe siehe Seite 196. 1. Schwenken Sie den Wischarm von der WICHTIG Scheibe und greifen Sie das Wischerblatt.
  • Seite 217 09 Pflege und Service Wischerblatt Wischerblätter, Heckscheibe, auswechseln 1. Wischerarm nach hinten klappen. 2. Das Wischerblatt entfernen. Das Blatt dazu nach oben/außen (siehe Abbildung) zur Heckklappe führen. 3. Das neue Wischerblatt festdrücken. 4. Überprüfen, ob das Wischerblatt richtig fest sitzt.
  • Seite 218: Batterie

    09 Pflege und Service Batterie Batteriepflege Weitere Informationen in der ACHTUNG Betriebsanleitung. Haltbarkeit und Funktion der Batterie werden Die Lebensdauer der Startbatterie wird von der Anzahl Starts und Entladungen, von durch häufiges Entladen verringert. der Fahrweise, den Fahrbedingungen, Klima- Die Haltbarkeit der Startbatterie wird von verhältnissen u.
  • Seite 219: Batterie Auswechseln

    09 Pflege und Service Batterie Batterie auswechseln 5. Lösen Sie anschließend das Pluskabel und den Abführschlauch für Knallgas Batterie ausbauen Batterie einbauen WARNING REMOVAL OF BATTERY DISCONNECT O CABLE FIRST xxxx xxxxx xx xxxxx xxxx xxxxx xx xxxxx xxxx xxxxx xxxxx xxxx xx DRAIN PIPE 1.
  • Seite 220: Glühlampen Wechseln

    Scheinwerfer ausgestattet ist, muss die schluss drücken und anschließend den Dual-Xenon-Lampe in einer Werkstatt aus- Verschluss von oben hochziehen. gewechselt werden – eine Volvo-Vertrags- werkstatt wird empfohlen. Da die Dual- 6. Den vollständigen Scheinwerfereinsatz Xenon-Lampe mit einem Hochspannungs- herausziehen und auf eine weiche Unter-...
  • Seite 221: Anordnung Der Glühlampen Im Lampengehäuse Vorn

    09 Pflege und Service Glühlampen wechseln Anordnung der Glühlampen im Abblendlicht, Halogen Lampengehäuse vorn Der Scheinwerfereinsatz wird in umgekehrter Reihenfolge befestigt. Darauf achten, dass die 1. Die Außenabdeckung lösen. Diese dabei Sicherungsstifte richtig einrasten. Abblendlicht gegen den Uhrzeigersinn drehen. Fernlicht 2.
  • Seite 222: Fernlicht

    09 Pflege und Service Glühlampen wechseln 7. Steckverbinder wieder festdrücken. 4. Die neue Lampe einsetzen. Sie passt nur in 4. Lösen Sie den Steckverbinder. Drücken einer bestimmten Position. Sie dazu die Verriegelung nach außen und 8. Die Abdeckung wieder festschrauben. Die ziehen Sie am Steckverbinder.
  • Seite 223: Glühlampen Im Lampengehäuse, Hinten

    09 Pflege und Service Glühlampen wechseln 1. Die Lampenfassung gegen den Uhrzeiger- 3. Die neue Lampe einsetzen, vorsichtig in die kierung TOP an der Lampenfassung muss sinn drehen und herausnehmen. Nut drücken und im Uhrzeigersinn drehen. oben sein. 2. Die Glühlampe gerade herausziehen. Nebelscheinwerfer Glühlampen im Lampengehäuse, 3.
  • Seite 224 09 Pflege und Service Glühlampen wechseln ACHTUNG Wenn nach dem Austausch einer defekten Glühlampe weiterhin eine Fehlermitteilung angezeigt wird, wird empfohlen, eine Volvo- Vertragswerkstatt aufzusuchen.
  • Seite 225 09 Pflege und Service Glühlampen wechseln Glühlampenwechsel 1. Die gesamte Beleuchtung ausschalten und 6. Den gesamten Einsatz gerade herauszie- 11. Die Glühlampe gerade herausziehen. (Gilt den Transponderschlüssel in Stellung 0 hen. für die Positionsleuchten.) drehen. 7. De Kabelüberlänge für eine verbesserte 12.
  • Seite 226: Kennzeichenbeleuchtung

    09 Pflege und Service Glühlampen wechseln Nebelschlussleuchte Kennzeichenbeleuchtung Einstiegsbeleuchtung 1. Einen Schlitzschraubendreher wie aus der 1. Die gesamte Beleuchtung ausschalten und Die Einstiegsbeleuchtung befindet sich unter Abbildung ersichtlich einführen. den Transponderschlüssel in Stellung 0 dem Armaturenbrett auf der Fahrer- und der drehen.
  • Seite 227: Glühlampe Im Kofferraum

    09 Pflege und Service Glühlampen wechseln Glühlampe im Kofferraum Beleuchtung Frisierspiegel 1. Führen Sie einen Schraubendreher vor- 1. Einen Schlitzschraubendreher neben dem sichtig in das Lampengehäuse und drehen mittleren Clip an der Unterseite des Spie- Sie den Schraubendreher etwas, um das gels einführen.
  • Seite 228: Sicherungen

    09 Pflege und Service Sicherungen Allgemeines Der Kabelverlauf kann sich je nach Motorvariante leicht unterscheiden. Die in der Liste aufgeführten Teile befinden sich jedoch an denselben Positionen. Um zu verhindern, dass die elektrischen Sys- Sicherungszentrale im Innenraum an der 1. Mit Hilfe des Sicherungsverzeichnisses die teme in Ihrem Fahrzeug durch etwaige Kurz- Stirnseite des Armaturenbretts auf der betreffende Sicherung ausfindig machen.
  • Seite 229 Auf der Deckelinnenseite ist außerdem eine Zange befestigt, mit der die Sicherungen ein- facher herausgezogen und eingesetzt werden können. Wenn die gleiche Sicherung wiederholt durch- brennt, liegt ein Fehler in der Komponente vor. Volvo empfiehlt in diesem Fall zur Kontrolle eine Volvo-Vertragswerkstatt aufzusuchen.
  • Seite 230: Relais-/Sicherungszentrale Im Motorraum

    09 Pflege und Service Sicherungen Relais-/Sicherungszentrale im Motorraum 30 A Getriebesteuergerät Motorsteuergerät (TCM) 15 A (ECM) (Benzinmotor), 30 A Einspritzventile (Ben- Zündspulen (Benzin- zinmotor), Luftmas- Hochdruckwaschan- motor), Motorsteuer- senmesser (Benzin- lage, Scheinwerfer 35 A gerät (ECM), Einspritz- motor) 15 A ventile (Dieselmotor) 20 A Standheizung*...
  • Seite 231 09 Pflege und Service Sicherungen Steuergerät Drossel- Motorsteuergerät klappe (V8), VIS (6-Zyl. (ECM) Speisung, -Benzinmotor) 10 A Motorrelais Steuergerät Drossel- Positionsleuchten 15 A klappe, Magnetventil, Vakuumpumpe (Ben- SWIRL (Luftmischven- zinmotor) 20 A til), Kraftstoffdruck- regler (Dieselmotor) 15 A Lambdasonde (Ben- zinmotor) 20 A Lambdasonde (Diesel)
  • Seite 232: Relais-/Sicherungszentrale Im Innenraum An Der Stirnseite Des Armaturenbretts Auf Der Fahrerseite

    09 Pflege und Service Sicherungen Relais-/Sicherungszentrale im Innenraum an der Stirnseite des Armaturenbretts auf der Fahrerseite Ein Aufkleber mit Angaben zu den Positionen der Sicherungen sowie der Amperezahl befindet sich auf dem Deckel des Stirnkastens. Gebläse Klimaanlage 30 A Zündschloss, SRS- System, Motorsteuer- Audio (Verstärker)* 30 A...
  • Seite 233 09 Pflege und Service Sicherungen Innenraumbeleuch- tung Decke (RCM), oberes Steuergerät (UEM) 10 A Schiebedach* 15 A Telefon* 15-38 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 234: Relais-/Sicherungszentrale Im Innenraum In Der Schalldämmung Auf Der Fahrerseite

    09 Pflege und Service Sicherungen Relais-/Sicherungszentrale im Innenraum in der Schalldämmung auf der Fahrerseite Sitzheizung, rechte Versorgung Brems- Seite 15 A lichtschalter Sitzheizung, linke Seite 15 A Kombinationsinstru- ABS, STC/DSTC ment (DIM), Klimaan- Signalhorn 15 A lage (CCM), Standhei- Servolenkung elektro- zung, elektrisch ver- Reserveplatz nisch (ECPS)*, aktives...
  • Seite 235 09 Pflege und Service Sicherungen Kühlmittelpumpe (V8) Getriebesteuergerät (TCM) 10 A Fernlicht, links 10 A Fernlicht, rechts 10 A Beifahrersitz, elektrisch verstellbar*, Rear Seat Entertainment (RSE)* Kraftstoffpumpe 7,5 A BLIS* Vakuumpumpe (Ben- zinmotor) 20 A Spülpumpe 15 A Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 236: Sicherungen Im Kofferraum

    09 Pflege und Service Sicherungen Sicherungen im Kofferraum Rückfahrscheinwerfer 10 A Kabel Anhängerkupp- Dieselfilterheizung 15 A lung* (30-Speisung) 15 A Standlicht, Nebel- Subwoofer, hintere Kli- scheinwerfer, Koffer- Steckdose Kofferraum 15 A maanlage (A/C)* 15 A raumbeleuchtung, Fondtür rechts: Fens- Kennzeichenbeleuch- terheber, Sperre Fens- tung, Lampen in terheber...
  • Seite 237 09 Pflege und Service Sicherungen Kabel Anhängerkupp- lung* (15-Speisung) 20 A 7,5 A Elektrisch beheizbare Heckscheibe 20 A Elektrisch beheizbare Heckscheibe 20 A Park Assist* Hauptsicherung: Anhängerverkabelung, Einparkhilfe, AWD 30 A Zentralverriegelung (PCL) 15 A Anhängerbeleuchtung, links: Positionsleuchte, Blinker* 25 A Anhängerbeleuchtung, rechts: Bremsleuchte, Nebelschlussleuchte,...
  • Seite 238 09 Pflege und Service Sicherungen Sicherungen im Laderaum - Executive* Der Sicherungskasten befindet sich hinter der Abdeckverkleidung auf der linken Seite. Relais Sitzheizung Rücksitz, Relais Mas- sagesitz vorn Sitzheizung Rücksitz links 15 A Sitzheizung Rücksitz rechts 15 A Belüftung Sitz vorn, Massagesitz vorn 10 A Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 239 Allgemeines................... 240 Bedientafeln, Audio................241 Funktionen der Audioanlage..............245 Radiofunktionen..................250 CD-Funktionen..................257 Menüstruktur – Stereoanlage..............260 Telefonfunktionen*................261 Menüstruktur – Telefon................. 269 RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* ....273 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 240 I N F O T A I N M E N T...
  • Seite 241: 10 Infotainment

    über ein gemeinsames Bedienfeld Corporation hergestellt. oder ein Tastenfeld im Lenkrad. XC90 kann mit Dolby Surround Pro Logic II ausgerüstet werden. Das System bietet ein optimales Klangerlebnis, das der Realität sehr nahe kommt – mit einem breiten und natürli- chen Klangprofil.
  • Seite 242: Bedientafeln, Audio

    10 Infotainment Bedientafeln, Audio Bedienelemente Audiofunktionen CD – Schnellwahl SELECTOR – Auswahl der Tonquelle Track-/Sendersuche, Track-/Senderwahl (Drehregler) bzw. Vor-/Zurücktaste bei Text- und Zif- VOLUME - Lautstärke (Drehregler) ferneingabe SOUND – Audioeinstellung POWER - Audio Ein/Aus Senderspeichertasten/Positionswahl CD- EXIT/CLEAR – Zurückblättern im Menü, Wechsler* (1-6), Ziffern- und Zeichentas- AM/FM - Direktwahl zwischen FM1, FM2 Abbrechen einer Wahl, Schalten des Tele-...
  • Seite 243 10 Infotainment Bedientafeln, Audio Tastenfeld im Lenkrad Menübenutzung Schnellwahl Die Menüoptionen sind nummeriert und kön- Audio – Telefon* nen auch direkt über das Tastenfeld (1-6) gewählt werden. Meine Schnellwahl – MY KEY Mit MY KEY kann eine Lieblingsfunktion im Menü gespeichert werden, z. B. TP. Die zu speichernde Funktion im Menü...
  • Seite 244: Bedientafel Mit Kopfhöreranschluss

    10 Infotainment Bedientafeln, Audio Surround Fernbedienung* Blättern/Suchen vorwärts und rückwärts Mit einem kurzen Druck auf wird zwischen den einzelnen CD-Tracks oder den Bedientafel mit Kopfhöreranschluss gespeicherten Radiosendern geblättert. Mit einem langen Druck wird der CD-Track schnellgespult oder Radiosender werden auto- matisch gesucht.
  • Seite 245 10 Infotainment Bedientafeln, Audio AUTO – Suche und Speicherung der stärk- sten Sender Funktion nicht verfügbar Funktion nicht verfügbar POWER - Audio Ein/Aus AM FM POWER ENTER PQRS WXYZ Die Fernbedienung auf den IR-Empfänger (siehe Abbildung) richten. Der Empfänger befindet sich am Armaturenbrett. ACHTUNG In der Fernbedienung befinden sich AAA- Batterien (R03).
  • Seite 246: Funktionen Der Audioanlage

    10 Infotainment Funktionen der Audioanlage Ein/Aus-Schalter – Audio Lautstärkeregelung ACHTUNG Den Drehregler im bzw. gegen den Uhrzei- Die Tonqualität kann sich verschlechtern, gersinn drehen, um die Lautstärke zu erhöhen wenn der Spieler geladen wird, während bzw. zu senken. Die Lautstärkeregelung erfolgt sich die Stereoanlage im AUX-Modus befin- det.
  • Seite 247 10 Infotainment Funktionen der Audioanlage 2. Schließen Sie Ihren iPod , MP3-Player oder USB-Speicher an den USB- Anschluss* an, siehe vorherige Abbildung. > Der Text Loading erscheint im Display, während das System die Dateistruktur des Speichermediums einliest. Dieser Vorgang dauert eine Weile. Nach Beendigung des Einlesevorgangs wird die Trackinformation im Display angezeigt.
  • Seite 248 10 Infotainment Funktionen der Audioanlage Radioempfang und die Fahrzeuggeschwindig- SUBWOOFER CENTRE USB-Speicher * und keit berücksichtigt werden. SURROUND Um die Verwendung von USB-Speichern zu erleichtern, sollte es vermieden werden, im Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen 3. Den gewünschten Pegel mit dem USB-Speicher andere Dateien als Musikda- Regler, wie z.
  • Seite 249 10 Infotainment Funktionen der Audioanlage „Surround Sound“ aktivieren/ Equalizer FR Programmtyp Im Display deaktivieren Mit Hilfe dieser Funktion wird der Klang der erscheint 1. MENU drücken, zu Audio settings blät- vorderen Lautsprechern feineingestellt. Pegel des Basslaut- SUBWOOFER tern und ENTER drücken. AUDIO SETTINGS im Menü...
  • Seite 250 10 Infotainment Funktionen der Audioanlage 4. ENTER drücken, um die nächste Frequenz zu wählen. Sie können fünf Frequenzen wählen. 5. ENTER drücken, bis Sie die Menüstellung erreichen, um vorgenommene Änderun- gen zu speichern.
  • Seite 251: Radiofunktionen

    10 Infotainment Radiofunktionen Sendersuche Manuelle Sendersuche Unter bzw. können bis zu 10 Sender gespeichert werden, insgesamt 30 also 1. Die Taste oder gedrückt hal- Sender. ten. Im Display erscheint . Das Radio blättert nun langsam in die gewünschte AUTOSTORE – automatische Richtung und erhöht die Geschwindigkeit AM FM MY KEY...
  • Seite 252: Rds-Funktionen

    10 Infotainment Radiofunktionen 2. AUTO (1) gedrückt halten, bis Sendersuchlauf RDS-Funktionen AUTOSTORING... im Display erscheint. SCAN (2) sucht automatisch ein Frequenzband RDS (Radio Data System) verknüpft FM-Sen- nach Sendern mit starkem Signal ab. Sobald der in einem Netzwerk. Ein FM-Sender in AUTOSTORING...
  • Seite 253: Lautstärkeregelung - News/Tp

    10 Infotainment Radiofunktionen Lautstärkeregelung – NEWS/TP/ Durch diese Funktion unterbrechen als Nach- im Display. Der Abspielbetrieb wird also ALARM richten codierte Sendungen von RDS-Sendern nur dann für Verkehrsmeldungen unterbro- andere Tonquellen und werden mit der für die- chen, wenn im Display zu sehen ist.
  • Seite 254 10 Infotainment Radiofunktionen 1. Die MENU-Taste drücken. SHOW PTY wählen und ENTER drücken. Programmtyp Im Display erscheint RADIO TEXT im Menü wählen und Nun wird der PTY des eingestellten Senders im Information INFORMATION ENTER drücken. Display angezeigt. Jazz JAZZ MUSIC 3.
  • Seite 255 10 Infotainment Radiofunktionen SEARCH PTY Verkehrsinformationen – TP STATION wählen und ENTER drü- Programmtyp Im Display erscheint cken. Wenn das Radio einen Sender mit Hier stellen Sie ein, von welchem Sender die dem gewählten Programmtyp findet, ist Wissenschaft SCIENCE Verkehrsinformationen kommen sollen. der Sender über die Lautsprecher zu Bitte beachten, dass für diese Funktion Wetter...
  • Seite 256 10 Infotainment Radiofunktionen Nachrichten – NEWS STATION Automatische Frequenzaktualisierung 4. Um zu deaktivieren, erneut REG wäh- – AF len und ENTER drücken. Hier stellen Sie ein, von welchem Sender die Nachrichten kommen sollen. Die AF-Funktion wählt einen der Sender mit dem stärkstem Signal für einen eingestellten Enhanced Other Networks –...
  • Seite 257 10 Infotainment Radiofunktionen RDS-Funktionen zurücksetzen Mit dieser Funktion werden sämtliche Radio- einstellungen auf die ursprünglichen Werksein- stellungen zurückgesetzt. RADIO SETTINGS im Menü wählen und ENTER drücken. RESET ALL wählen und ENTER drücken. 3. Erneut auf ENTER drücken, um die Aus- wahl zu bestätigen.
  • Seite 258: Cd-Funktionen

    10 Infotainment CD-Funktionen CD einlegen (CD-Wechsler) Pause Mit den Zifferntasten 1–6 oder auf/ab der Wenn die Lautstärke vollkommen herunterge- Navigationstaste eine leere Position aus- regelt wird, bleibt der CD-Spieler stehen. Der wählen. Spieler wird erneut aktiviert, wenn die Laut- stärke erhöht wird. Eine leere Position wird im Display markiert.
  • Seite 259 10 Infotainment CD-Funktionen Random im Menü wählen und ENTER der Name der Audiodatei ange- ACHTUNG drücken. zeigt werden, wenn die Breite des Displays Wenn Disctext aktiviert ist, wird SCAN nicht nicht ausreicht. Die Wiedergabe einer markier- 2. Zu SINGLE DISC oder ALL DISCS blät-...
  • Seite 260 10 Infotainment CD-Funktionen ACHTUNG Wenn Disctext aktiviert ist, werden diese Mitteilungen nicht angezeigt. Disk-Text Wenn auf einer CD Titelinformationen gespei- chert sind, können diese im Display angezeigt werden. Aktivieren/deaktivieren Wiedergabe einer CD starten. DISCTEXT im Menü wählen und ENTER drücken. Bei selbstgebrannten CDs ist eine verschlech- terte Wiedergabequalität oder gar ein Ausblei- ben des Tons möglich.
  • Seite 261: Menüstruktur - Stereoanlage

    10 Infotainment Menüstruktur – Stereoanlage FM menu AM-Menü NEWS Audio settings* Siehe Audio settings in FM menu. Radio text CD-Menü Radio settings Random 4.1. NEWS 4.2. 4.3. NEWS Station Disc text 4.4. Audio settings* 4.5. Regional Siehe Audio settings in FM menu. 4.6.
  • Seite 262: Telefonfunktionen

    10 Infotainment Telefonfunktionen* AM FM MY KEY PHONE POWER SOUND ENTER EXIT CLEAR MENU PQRS WXYZ 3905624r PHONE MY KEY SOUND EXIT ENTER CLEAR Komponenten der Telefonanlage Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 263 Nähe Sprengarbeiten durchgeführt wer- sprechvorrichtung ist in die Dachkonsole den. beim Innenspiegel eingebaut. • Volvo empfiehlt Ihnen, Servicearbeiten an Bedientafel in der Mittelkonsole - Sämt- der Telefonanlage von einer Volvo-Ver- liche Telefonfunktionen (mit Ausnahme der tragswerkstatt ausführen zu lassen. Gesprächslautstärke) können von der Bedientafel aus gesteuert werden.
  • Seite 264: Schalter Ein/Aus/Stand-By

    Menüoptionen Diese Funktion steht nur beim integrierten Wenn das Telefon aktiviert ist bzw. sich im Suche – Vor- und Zurückblättern bei Text- Telefonsystem von Volvo zur Verfügung. Stand-by befindet, erscheint ein Telefonhörer und Zifferneingabe im Display. Erhöhen/Senken der Gesprächslautstärke Stand-by während eines Gesprächs.
  • Seite 265 10 Infotainment Telefonfunktionen* Schnellwahl im Menü SIM-Karte 5. Den Halter wieder hineindrücken. Nachdem Sie das Menüsystem mit Hilfe der Wenden Sie sich bei Problemen mit der SIM- Menütaste erreicht haben, können Sie anstatt Karte an Ihren Netzwerkbetreiber. der Pfeile und der ENTER-Taste die Ziffern verwenden, um das richtige Menü...
  • Seite 266: Zuletzt Gewählte Nummer

    10 Infotainment Telefonfunktionen* Telefonhörer 1. Auf Kurzwahl im Lenkrad (bzw. die Menütasten Wenn Sie etwas ungestörter telefonieren auf der Bedientafel) drücken und Frei- Kurznummern speichern sprechvorr. wählen. möchten, können Sie den Telefonhörer benut- Eine im Telefonbuch gespeicherte Rufnummer zen. Dazu den Hörer durch einen kurzen Druck 2.
  • Seite 267: Eingehendes Gespräch Während Eines Laufenden Gesprächs Annehmen

    10 Infotainment Telefonfunktionen* Funktionen während eines laufenden ACHTUNG Stumm/Stumm Vertraulicher Modus Gesprächs Um eine Rufnummer mit Hilfe einer Kurz- Während eines laufenden Gesprächs stehen wahltaste wählen zu können, muss Menü Hörer/Freisprech- Hörer oder Frei- die folgenden Funktionen zur Verfügung (mit 3.4 aktiviert sein.
  • Seite 268 10 Infotainment Telefonfunktionen* Telefonbuch Teilnehmer über Speicher auswählen Namen oder Mitteilung eingeben Sie können Rufnummern und Namen im Spei- Auf die Taste für das gewünschte Zeichen drü- cher des Telefons oder der SIM-Karte spei- cken: Einmal für das erste Zeichen der Taste, chern.
  • Seite 269 10 Infotainment Telefonfunktionen* Doppelte SIM-Karte Technische Daten Zwischen Groß- und Kleinbuch- staben umschalten. Leistung EXIT Löschen des zuletzt eingegebe- SIM-Karte Klein, 3 V nen Buchstabens bzw. der zuletzt eingegebenen Ziffer. Mit einem Speicherplätze langen Druck löschen Sie die gesamte Nummer und den Text. Daten/Fax Nein Texteingabe abbrechen:...
  • Seite 270: Menüstruktur - Telefon

    10 Infotainment Menüstruktur – Telefon Übersicht Telefonbuch 4.5.5 Fax-Anrufe Anruf-Log 3.1. Neue Eingabe 4.5.6 Daten Anrufe 1.1. Verpasste Anrufe 3.2. Suche 4.5.7 Alle aufheben 1.2. Erhaltene Anrufe 3.3. Alles kop. Tlf.Einstellungen. 1.3. Gewählte Nr. 3.3.1 SIM auf Tel 5.1. Netzwerk 1.4.
  • Seite 271: Beschreibung Der Menüoptionen

    10 Infotainment Menüstruktur – Telefon 5.3. SIM-Sicherht Beschreibung der Menüoptionen 1.5.1. Letzter Anruf 5.3.1 1.5.2. Anzahl Anrufe 1. Anruf-Log 5.3.2 1.5.3. Gesamtdauer 1.1. Verpasste Anrf Liste der verpassten Anrufe. Die Nummern 5.3.3 Automatisch 1.5.4. Timer zurückst können angewählt, gelöscht oder im Telefon- 5.4.
  • Seite 272 10 Infotainment Menüstruktur – Telefon 2.3.3. Mitteilungstyp 4.5.6. Daten Anrufe 4. Gesprächsoptionen 4.1. Nummer send 4.5.7. Alle aufheben 3. Telefonbuch Die eigene Rufnummer für den anderen Teil- nehmer anzeigen oder verstecken. Für eine 3.1. Neue Eingabe 5. Telefoneinstellungen geheime Rufnummer an den Netzbetreiber Namen und Telefonnummern im Telefonbuch 5.1.
  • Seite 273 10 Infotainment Menüstruktur – Telefon 5.2.10. Suomi Es gibt sieben verschiedene Anrufsignaltypen. 5.2.11. Svenska 5.5.3. On/off 5.2.12. Dansk Radio stumm. 5.2.13. Deutsch 5.5.4. Mitteilungston 5.3. SIM-Sicherht 5.6. Verkehrssicherheit Stellen Sie hier den Status für den PIN-Code 5.6.1. Menüsperre auf „Ein“ oder „Aus“ oder ob das Telefon den Wird die Menüsperre ausgeschaltet, ist wäh- PIN-Code automatisch angeben soll.
  • Seite 274: Allgemeines

    10 Infotainment RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* Allgemeines ACHTUNG Kanalsuche Management Das RSE-System und das Infotainmentsystem neuer Träger Bei längerer Benutzung (länger als 10 Minu- des Fahrzeugs können gleichzeitig verwendet ten) und abgestelltem Motor kann die Kapa- Träger hinzufügen werden. zität der Startbatterie des Fahrzeugs auf Frequenzinforma- einen so niedrigen Stand sinken, dass der...
  • Seite 275 10 Infotainment RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* Hier wird das System auf die Werkseinstellun- CI Modul Kein CAM einge- Audio Modus Rechts gen zurückgestellt. setzt Links Systemeinstellung - CI-Modul-Infor- Ausblende-Zeit Zeitzoneneinstellung mation MEDIA MENU System-Einstellungen Die Menüs können Signalstärke 8–40 Sekunden lang Zeitzoneneinstell.
  • Seite 276 10 Infotainment RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* 5. Suche vornehmen, um die neuen verfügbar Musik gewordenen Kanäle anzuzeigen, siehe CD wiedergeben Abschnitt „TV-Kanäle der Decoderkarte“ 1. Die CD mit der Aufkleberseite von den Tas- unten. ten abgewendet einlegen. TV-Kanäle der Decoderkarte >...
  • Seite 277: Aux-Anschluss, Steckdose

    10 Infotainment RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* Verschiedene Wiedergabevarianten Privatkopierte Discs können abgespielt Anschluss an den RSE-AUX-Anschluss Die Disc kann auf verschiedene Weise wieder- werden. gegeben werden. Die gewünschte Wiederga- Abspielbarkeit und Qualität können sich beoption mit den Navigationstasten auswäh- jedoch je nach Qualität der Quelldatei, Format len.
  • Seite 278 10 Infotainment RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* System DVX(R) Vom System unterstützte Formate. REGISTRATION Audio- CD-DA, DVD-Audio Playback, PREFERENCES TV TYPE for- MP3, WMA AUDIO mate SUBTITLE Video- DVD-Video, VCD, SVCD, Divx/ DEFAULTS for- MPEG-4, WMA-Video, Photo-CD mate Kodak, Photo-CD JPG Batteriewechsel in der Fernbedienung Disc- DVD-RAM, DVD-ROM, DVD-RW,...
  • Seite 279 10 Infotainment RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* Umweltschutz Verbrauchte Batterien umweltgerecht entsor- gen. Drahtlose Kopfhörer 1. Die Schraube losschrauben und den Bat- teriedeckel lösen. 2. Die beiden verbrauchten Batterien entfer- nen, die neuen Batterien gemäß den Symbolen im Batteriefach ausrichten und einsetzen.
  • Seite 280 10 Infotainment...
  • Seite 281 Typenbezeichnung................282 Abmessungen und Gewichte..............284 Technische Daten Motor............... 287 Motoröl....................288 Flüssigkeiten und Schmiermittel............290 Kraftstoff....................292 Katalysator.................... 294 Elektrische Anlage................. 295 Typengenehmigung................297...
  • Seite 282 T E C H N I S C H E D A T E N...
  • Seite 283: 11 Technische Daten

    11 Technische Daten Typenbezeichnung...
  • Seite 284 11 Technische Daten Typenbezeichnung Bei allen Fragen an Ihren Volvo-Händler oder ACHTUNG bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zube- Die in der Betriebsanleitung abgebildeten hör ist es von Vorteil, wenn Sie die Typenbe- Aufkleber erheben keinen Anspruch darauf, zeichnung des Fahrzeugs, die Fahrgestellnum- exakte Abbildungen der im Fahrzeug mer und die Motornummer angeben können.
  • Seite 285: Abmessungen Und Gewichte

    11 Technische Daten Abmessungen und Gewichte Abmessungen Gewichte Abmessungen Abmessungen Das Leergewicht umfasst den Fahrer, das Radstand 2857 Spurweite hinten 1624 Gewicht des Kraftstofftanks bei 90-prozentiger Befüllung, sämtliche Öle und Flüssigkeiten. Länge 4807 Ladebreite, Boden 1064 Das Gewicht von Insassen und montierter Ladelänge, Boden, umge- 2018 Breite...
  • Seite 286: Zuggewichte Und Stützlast

    11 Technische Daten Abmessungen und Gewichte Max. Gesamtgewicht ACHTUNG WARNUNG Max. Zuggewicht (Fahrzeug + Anhänger) Das dokumentierte Leergewicht gilt für Je nach Umfang und Verteilung der Ladung Fahrzeuge in der Grundausstattung – d. h. verändern sich die Fahreigenschaften des Max. Vorderachslast Fahrzeuge ohne Zusatzausrüstung oder Fahrzeugs.
  • Seite 287 11 Technische Daten Abmessungen und Gewichte Max.-Gewicht ungebremster Anhänger, kg Max. Stützlast auf der Anhängevorrichtung, kg...
  • Seite 288: Technische Daten Motor

    11 Technische Daten Technische Daten Motor Modell Leistung (PS/1/ Drehmo- Anzahl Zylinder- Hub (mm) Hubraum Verdich- Motor (kW/1/ min) ment Zylinder bohrung (Liter) tungsver- min) (Nm/1/ (mm) hältnis min) 2.5T* B5254T2 154/4980 210/5000 320/1500- 93,2 2,52 9,0:1 4500 B8444S 232/5850 315/5850 440/3900 79,5...
  • Seite 289: Motoröl

    11 Technische Daten Motoröl Ungünstige Fahrbedingungen Volvo empfiehlt Ölprodukte von Castrol. Viskositätsdiagramm Den Ölstand häufiger auf längeren Fahrten WICHTIG kontrollieren: • Um die Anforderungen für das Wartungsin- Mit Wohnwagen oder Anhänger, tervall des Motors zu erfüllen, werden alle • im Gebirge, Motoren mit einem speziell angepassten •...
  • Seite 290 11 Technische Daten Motoröl Ölaufkleber Motorvariante Füllmenge zwi- Füllmenge (Liter) schen MIN und MAX (Liter) 2.5T B5254T2 B6324S V8 AWD B8444S D5 AWD D5244T4 D5244T5 2.4D Sollte der hier abgebildete Ölaufkleber im Motorraum des Fahrzeugs vorhanden sein, gilt nachstehend Aufgeführtes. Zur Position siehe Seite 282.
  • Seite 291: Flüssigkeiten Und Schmiermittel

    11 Technische Daten Flüssigkeiten und Schmiermittel Getriebeöl Motor Getriebe Füllmenge (Liter) Vorgeschriebenes Getriebeöl 2.5T Benzin Automatikgetriebe, TF-80SC JWS 3309 3.2 Benzin Automatikgetriebe, TF-80SC JWS 3309 V8 Benzin Automatikgetriebe, TF-80SC JWS 3309 D5 Diesel Schaltgetriebe, M66 BOT 350M3 D5 Diesel Automatikgetriebe, TF-80SC JWS 3309 2.4D Diesel Schaltgetriebe, M66...
  • Seite 292 Frostschutzmittel gemischt mit Wasser empfohlen. Die Wasserqualität muss dem Standard STD 1285,1 entsprechen. Die Kältemittelmenge variiert je nach Motormodell. Volvo empfiehlt Ihnen, sich für die korrekten Informationen an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. WICHTIG Das empfohlene Getriebeöl muss verwen- det werden, damit das Getriebe nicht beschädigt wird und darf nicht mit einem...
  • Seite 293: Kraftstoff

    11 Technische Daten Kraftstoff Verbrauch, CO -Ausstoß und Tankfüllmenge Motor Getriebe Kraftstoffver- Kohlendioxid- Kraftstofftankfüll- brauch ausstoß (CO2) menge (Liter) g/km (Liter/100 km) 2.5T B5254T2 Automatikgetriebe (AW 55-51) 11,7 (11,8) 280 (282) B6324S Automatikgetriebe (TF 80SC) 12,0 (12,1) 287 (289) V8 AWD B84444S Automatikgetriebe (TF 80SC) 13,3 (13,5)
  • Seite 294 Oktanzahl empfohlen. Benzin: Norm EN 228 WICHTIG Nur bleifreies Benzin verwenden, um den Katalysator nicht zu beschädigen. Damit die Volvo-Garantie ihre Gültigkeit nicht verliert, darf niemals Alkohol in das Benzin gegeben werden. Die Kraftstoffanlage könnte beschädigt werden. Diesel Dieselmotoren reagieren empfindlich auf Ver- unreinigungen, siehe Seite 209.
  • Seite 295: Katalysator

    11 Technische Daten Katalysator Allgemeines Die Aufgabe des Katalysators ist die Reinigung der Abgase. Der Katalysator ist im Abgasstrom in der Nähe des Motors platziert, um schnell seine Betriebstemperatur zu erreichen. Der Katalysator besteht aus einem Monolithen (Keramikstein oder Metall) mit Kanälen. Die Kanalwände sind mit einer Schicht aus Platin, Rhodium und Palladium versehen.
  • Seite 296: Elektrische Anlage

    11 Technische Daten Elektrische Anlage Allgemeines bei der Fahrgestell und Motorblock als Leiter verwendet werden. 12-V-Anlage mit einem spannungsgeregelten Austauschstromgenerator. Einpolige Anlage, Startbatterie Motor Spannung, V Kaltstartfähigkeit, Reservekapazität, Kapazität, Ah CCA (Cold Cranking Amperes), A Minuten 2.5T, 3.2, V8 120-150 70–90 600–800 Fahrzeuge mit Standheizung haben 800 A...
  • Seite 297 11 Technische Daten Elektrische Anlage Beleuchtung Leistung W Sockel Nebelscheinwerfer Positionsleuchten vorn/hinten, Standlicht vorn, Seitenmarkierungsleuchte vorn, Kenn- W 2,1 x 9,5d zeichenbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung hinten Blinker vorn, Nebelschlussleuchte BAY9s Bremsleuchten, Rückfahrscheinwerfer BA15S Blinker hinten BAU15s Frisierspiegel SV5,5 Einstiegsbeleuchtung vorn, Kofferraumbeleuchtung SV8,5 Handschuhfachbeleuchtung...
  • Seite 298: Typengenehmigung

    11 Technische Daten Typengenehmigung Fernbedienungssystem Land A, B, CY, CZ, D, DK, E, EST, F, FIN, GB, Hiermit erklärt GR, H, I, IRL, L, LT, Delphi, dass sich LV, M, NL, P, PL, S, dieses Transpon- SK, SLO derschlüsselsystem in Übereinstimmung mit den wesentli- chen Anforderungen und den anderen...
  • Seite 299 12 Alphabetisches Verzeichnis Alarmsensoren........... 60 Auto, ECC..........95 Allradantrieb, AWD........151 Automatikgetriebe......148, 149 Abgasreinigung Abschleppen und Transport....162 Anhänger..........165 Fehleranzeige........55 Anhänger..........166 fahren mit Anhänger......165 Ablagefach........111, 112 Lock-up-Funktion....... 149 Kabel........... 167 Sicherheitssysteme......150 Ablagefächer im Innenraum..... 108 Anhängerkupplung, siehe Anhängerzug- W-Taste..........
  • Seite 300 12 Alphabetisches Verzeichnis Beleuchtung..........219 Fernlicht, Xenon-Lampe..... 221 Bremsen Antiblockiersystem, ABS....153 Aktives Dual-Xenon-Licht....60, 63 Fernlicht Halogen........ 221 außen............ 62 Frisierspiegel........226 automatische Innenbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung....225 Abblendlicht.......... 62 Kofferraum.......... 226 automatische Innenbeleuchtung, Lampenfassung hinten....... 222 Innenraum........... 107 Nebelscheinwerfer......222 Fern-/Abblendlicht........
  • Seite 301 12 Alphabetisches Verzeichnis Fern- und Abblendlicht Umschalten........... 64 ECC, elektronische Klimatisierung..90, 94 Fahren Feststellbremse........55, 73 glatte Straßen........138 ECO-Druck..........183 Flaschenhalter im Fond......110 in Wasser..........139 Tabelle..........184 Flecken............ 198 Kühlanlage.......... 138 Einklappbare Rückspiegel......59 mit Anhänger........165 Flüssigkeiten, Füllmengen.......
  • Seite 302 12 Alphabetisches Verzeichnis Getriebe Kickdown Automatikgetriebe......150 Automatikgetriebe......148 IMEI-Nummer.......... 268 Gewichte Kinder............33 Anhängergewicht........ 165 Informationsdisplay........57 Kindersicherung......59, 131 Leergewicht........284 Kindersitz und Airbag......33 Infotainment..........240 Kindersitz und Seitenairbag....25 Glühlampen, siehe Beleuchtung..219, 295 Innenbeleuchtung........106 Platzierung im Fahrzeug.......
  • Seite 303 12 Alphabetisches Verzeichnis Kofferraum Kupplungsflüssigkeit, Kontrolle und Einfül- Lenkrad len............213 Cruise Control........71 Beladung..........117 Kofferraumfach........121 Lenkradeinstellung....... 74 Kurznummer..........265 Steckdose........... 120 Tastenfeld........71, 242 Kurzwahl..........265 Tragetaschenhalter......121 Lenkschloss..........145 Kofferraumfach........121 Leseleuchten..........106 Kombinationsinstrument......51 Leuchtweitenregelung....... 62 Kompass............
  • Seite 304 12 Alphabetisches Verzeichnis Menüstruktur Stereoanlage........260 Telefon, Menüoptionen....... 270 Nebelscheinwerfer........63 Telefon, Übersicht......269 Ausbau..........188 NEWS..........252, 255 Einbau..........189 Messinstrumente im Kombinationsinstrument Notausrüstung Reserverad......... 186 Außentemperaturanzeige..... 51 Warndreieck........185 Schneeketten........182 Drehzahlmesser........51 Notrufe............. 262 Sicherung auswechseln...... 188 Tachometer...........
  • Seite 305 12 Alphabetisches Verzeichnis RDS-Funktionen........251 Relais-/Sicherungskasten, siehe Sicherun- Rückstellung........256 gen............227 SCAN Regensensor..........68 Reserverad..........186 Radiosender........251 Temporary Spare........ 185 Reglerfeld in der Fahrertür....50, 75 Scheibenwaschanlage RND – Random........258 REG – Regionale Radioprogramme..255 Scheinwerfer......... 69 ROPS (Roll Over Protection System)..
  • Seite 306 12 Alphabetisches Verzeichnis Schwingungsdämpfer......167 Sitzbezüge..........198 Symbole und Displaymitteilungen..97 Zeiteinstellung........98 Seitenairbag, SIPS........25 Sitze Heizung..........61 Standlicht........... 62 Serviceprogramm........204 Rückenlehne hinten umklappen..114 Startbatterie..........295 Servolenköl, Kontrolle und Einfüllen..213 Rückenlehne vorn umklappen.... 102 Starthilfe........... 164 Sicherheitsgurt...........
  • Seite 307 12 Alphabetisches Verzeichnis Technische Daten, Motor......287 Umschalten Audioeinstellungen..... 241, 247 Fern- und Abblendlicht......64 Technische Daten Motor......287 Kopfhöreranschluss......243 Umweltzeichen, FSC, Betriebsanleitung. . . 13 Telefon Surround..........248 Anruf annehmen......... 264 USB, Anschluss........246 Tonquelle........241, 245 Anrufe tätigen........264 Toter Winkel (BLIS)........
  • Seite 308 12 Alphabetisches Verzeichnis Wagenwäsche in der Waschanlage..196 Winterreifen..........182 Warnblinkanlage........61 Wirtschaftliches Fahren......138 Warndreieck..........185 Wischanlage Heckscheibe......... 69 Warnlampe Stabilitäts- und Traktionskontrolle..154 Wischerblätter.......... 215 Reinigung..........215 Warnsymbol, AIRBAG-System....19 Wechsel Heckscheibe......216 Wartung........... 205 Windschutzscheibe auswechseln..215 Rostschutz..........

Inhaltsverzeichnis