Themenbezogene Informationen
•
Fahren mit Anhänger unter besonderen
Bedingungen (S. 413)
•
Vorbereitungen vor einer langen Fahrt
(S. 400)
Überlastung der Startbatterie
Die Startbatterie wird durch die verschiedenen
Funktionen unterschiedlich stark belastet. Bei
abgestelltem Motor den Zündschlüssel mög-
lichst nicht in Stellung II stellen. Stattdessen
Zündstellung I verwenden, da hierbei weniger
Strom verbraucht wird.
Hierbei ist auch auf verschiedenes Zubehör zu
achten, das die elektrische Anlage belastet.
Keine Funktionen verwenden, die bei abgestell-
tem Motor viel Strom verbrauchen. Beispiele für
solche Funktionen sind:
•
Gebläse
•
Scheinwerfer
•
Scheibenwischer
•
Stereoanlage (hohe Lautstärke).
Bei einer niedrigen Spannung der Startbatterie
Batteriekapaz. gering!
erscheint die Meldung
Wechsel in Energiespar- modus erfolgt
bald!
auf dem Fahrerdisplay. Die Energiespar-
funktion schaltet dann bestimmte Funktionen aus
oder reduziert die Belastung der Batterie, z.B.
durch Herunterregeln des Innenraumgebläses
und/oder der Lautstärke der Stereoanlage.
–
Die Startbatterie in diesem Fall laden; dazu
den Motor anlassen und mindestens
15 Minuten laufen lassen – die Startbatterie
wird während der Fahrt besser geladen als
im Leerlauf und im Stillstand.
STARTEN UND FAHREN
Themenbezogene Informationen
•
Zündstellungen (S. 368)
•
Startbatterie (S. 516)
399