14.2
Grundtechniken
14.2.1
Verwenden Sie Mute & Solo
Mute und Solo sind praktische Features um ein Live Set aufzubauen, besonders mit dem MA-
SCHINE-MIKRO-Controller, da man Groups und Sounds hier gleichzeitig stummschalten, aber
auch Solo schalten kann.
Wenn Sie die Funktionen Mute und Solo einrasten, haben Sie beide Hände frei, um Sounds
und Groups stumm zu schalten oder in den Solo-Modus zu versetzen. Da die Solofunktion alle
anderen Sounds bis auf einen stummschaltet, kann man die Sounds mit dem MUTE-Button
nach und nach wieder zuschalten. Mit dieser Technik können Sie einen Breakdown erstellen:
Belegen Sie einen bestimmten Sound, z. B. eine Kick-Drum, mit der Solo-Funktion, und bauen
Sie dann den Track wieder auf, indem Sie die stummgeschalteten Sounds alle nacheinander
mit dem MUTE-Button wieder zuschalten.
14.2.2
Verwenden Sie den Scene-Modus und Scene-Sync
Der Scene-Modus ist praktisch um verschiedene Teile eines Arrangements anzutriggern, indem
man die Scenes wechselt. Wenn Sie einen kurzen Wert für den Scene Sync benutzen, können
Sie schnell Scenes kombinieren und neue Variationen erstellen.
14.2.3
Variieren Sie Ihre Drums im Step-Sequencer
Sie können ganz einfach interessante Drums erzeugen, indem Sie im Step-Sequencer Schritte
hinzufügen oder löschen. Breaks und Build-Ups wie Trommelwirbel oder eine doppelt so
schnelle Hi-Hat lassen sich so schnell realisieren.
14.2.4
Note-Repeat verwenden
Note-Repeat ist ein sehr nützliches Werkzeug für die Live-Performance: Sie können damit wei-
tere Drums oder Effekt-Sounds hinzufügen, oder auch eine Melodie oder eine Bassline spielen.
Es ist auch interessant, Note-Repeat mit tonalen Sounds zu benutzen, außerdem können Sie
zur Erzeugung von Synthesizer-artigen Arpeggios vom Piano-Roll-/Keyboard-Modus auf Note-
Repeat zugreifen.
Appendix: Tipps für die Live-Performance
Grundtechniken
MASCHINE MIKRO - Manual - 254