Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Uni Condens 8000 F 50 Bedienungsanleitung Für Den Betreiber Seite 9

Werbung

8
Energiesparhinweise
Sparsam heizen
Das Gerät ist so konstruiert, dass der Öl-/Gasverbrauch und die Umwelt-
belastung möglichst niedrig und die Behaglichkeit groß ist.
Inspektion und Wartung
Damit der Öl-/Gasverbrauch und die Umweltbelastung über lange Zeit
möglichst niedrig bleibt, empfehlen wir bei dem Kundendienst des Her-
stellers oder einem zugelassenen Fachbetrieb den Abschluss eines War-
tungs- und Inspektionsvertrages mit jährlicher Inspektion und
bedarfsabhängiger Wartung.
Heizungsregelung
In Deutschland ist nach § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) eine
Heizungsregelung mit Raumtemperaturregler oder witterungsgeführtem
Regler und Thermostatventilen vorgeschrieben.
Weiterführende Hinweise können Sie der jeweiligen Installations- und
Bedienungsanleitung des Reglers entnehmen.
Heizungsanlagen mit außentemperaturgeführter Regelung
Bei dieser Regelungsart wird die Außentemperatur erfasst und die Hei-
zungsvorlauftemperatur entsprechend der eingestellten Heizkurve am
Regler verändert. Je kälter die Außentemperatur, desto höher die Vor-
lauftemperatur.
Die Heizkurve möglichst niedrig einstellen. Der Temperaturregler des
Gerätes ist auf die maximale Auslegungstemperatur der Heizungsanlage
zu drehen.
Heizungsanlagen mit raumtemperaturgeführter Regelung
Der Raum, in dem der Raumtemperaturregler eingebaut ist, bestimmt
die Temperatur für die anderen Räume (Führungsraum). Im Führungs-
raum darf kein Thermostatventil eingebaut sein.
Der Temperaturregler des Gerätes ist auf die maximale Auslegungstem-
peratur der Heizungsanlage einzustellen.
In jedem Raum (ausgenommen Führungsraum) kann die Temperatur in-
dividuell über die Thermostatventile eingestellt werden. Möchten Sie im
Führungsraum eine niedrigere Temperatur als in den übrigen Räumen,
so lassen Sie den Raumtemperaturregler auf dem eingestellten Wert und
drosseln den Heizkörper am Ventil.
Thermostatventile
Damit die jeweils gewünschte Raumtemperatur erreicht wird, die Ther-
mostatventile ganz öffnen. Erst, wenn nach längerer Zeit die Temperatur
nicht erreicht wird, am Regler die gewünschte Raumtemperatur ändern.
Lüften
Zum Lüften Fenster nicht gekippt lassen. Sonst wird dem Raum ständig
Wärme entzogen, ohne die Raumluft nennenswert zu verbessern. Bes-
ser die Fenster für kurze Zeit ganz öffnen.
Während des Lüftens Thermostatventile zudrehen.
Sparbetrieb (Nachtabsenkung)
Durch Absenken der Raumtemperatur über Tag oder Nacht lassen sich
erhebliche Brennstoffmengen einsparen. Ein Absenken der Temperatur
um 1 K kann bis zu 5 % Energieeinsparung bringen. Es ist nicht sinnvoll,
die Raumtemperatur täglich beheizter Räume unter +15 °C absinken zu
lassen, da sonst die ausgekühlten Wände weiterhin Kälte abstrahlen. Oft
wird dann die Raumtemperatur erhöht und so mehr Energie verbraucht
als bei gleichmäßiger Wärmezufuhr. Bei gut isoliertem Gebäude im Spar-
betrieb die Temperatur auf niedrigen Wert einstellen. Auch wenn die ein-
gestellte Spartemperatur nicht erreicht wird, wird Energie gespart, da
die Heizung ausgeschaltet bleibt.
Der Sparbeginn kann ggf. früher eingestellt werden.
Uni Condens 8000 F
Warmwasser
Warmwassertemperatur immer so niedrig wie möglich wählen.
Eine niedrige Einstellung am Temperaturregler bedeutet große
Energieeinsparung.
Außerdem führen hohe Warmwassertemperaturen zu verstärkter Ver-
kalkung und beeinträchtigen damit die Funktion des Gerätes (z. B. län-
gere Aufheizzeiten oder geringere Auslaufmenge).
Zirkulationspumpe
Eine evtl. vorhandene Zirkulationspumpe für Warmwasser über eine
Zeitschaltuhr auf die individuellen Bedürfnisse einstellen (z. B. mor-
gens, mittags, abends).
Nun wissen Sie, wie mit der Heizungsanlage sparsam geheizt werden
kann. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Installateur - oder schreiben Sie uns.
Energiesparhinweise | 9
6 720 820 716 (2016/10)

Werbung

loading