Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Uni Condens 8000 F 50 Bedienungsanleitung Für Den Betreiber Seite 3

Werbung

1.2
Sicherheitshinweise
Hinweise für die Zielgruppe
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an den Betreiber der Heizungs-
anlage.
Die Anweisungen in allen Anleitungen mussen eingehalten werden. Bei
Nichtbeachten können Sachschaden und Personenschaden bis hin zur
Lebensgefahr entstehen.
▶ Bedienungsanleitungen (Warmeerzeuger, Heizungsregler usw.) vor
der Bedienung lesen und aufbewahren.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
Gefahr durch Nichtbeachten der eigenen Sicherheit in Notfällen
z. B. bei einem Brand
▶ Sich niemals selbst in Lebensgefahr bringen. Die eigene Sicherheit
geht immer vor.
Aufstellung, Umbau
Unzureichende Luftzufuhr kann zu gefährlichen Abgasaustritten führen.
▶ Kessel nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb aufstellen oder
umbauen lassen.
▶ Abgasführende Teile nicht ändern.
▶ Bei raumluftabhängigem Betrieb: Be- und Entlüftungsöffnungen in
Türen, Fenstern und Wänden nicht verschließen oder verkleinern.
Bei Einbau fugendichter Fenster Verbrennungsluftzufuhr sicherstel-
len.
▶ Darauf achten, dass der Aufstellraum des Kessels frostsicher bleibt.
▶ Die für die Erstellung und den Betrieb der Heizungsanlage geltenden
Regeln der Technik sowie die bauaufsichtlichen und gesetzlichen Be-
stimmungen beachten.
Schäden durch Bedienfehler
Bedienfehler können zu Personenschäden und/oder Sachschäden füh-
ren.
▶ Sicherstellen, dass Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt bedienen
oder damit spielen.
▶ Sicherstellen, dass nur Personen Zugang haben, die in der Lage sind,
das Gerät sachgerecht zu bedienen.
Gefahr bei Ölleckagen
▶ Bei Verwendung des Brennstoffes Öl ist der Betreiber nach den län-
derspezifischen Vorschriften verpflichtet, bei Wahrnehmung von Öl-
leckagen diese durch einen Fachbetrieb umgehend beheben zu
lassen!
Gefahr bei Gasgeruch
▶ Gashahn schließen.
▶ Fenster öffnen.
▶ Keine elektrischen Schalter betätigen, auch nicht Telefon, Stecker
oder Klingel.
▶ Offene Flammen löschen.
▶ Kein offenes Feuer.
▶ Nicht rauchen.
▶ Kein Feuerzeug benutzen.
▶ Hausbewohner warnen, aber nicht klingeln.
▶ Von außerhalb Gasversorgungsunternehmen und zugelassenen
Fachbetrieb anrufen.
Gefahr bei Abgasgeruch
▶ Gerät ausschalten.
▶ Fenster und Türen öffnen.
▶ Zugelassenen Heizungsfachbetrieb benachrichtigen.
Uni Condens 8000 F
Allgemeine Sicherheitshinweise und Symbolerklärung | 3
Gefahr durch Stromschlag
▶ Vor sämtlichen Arbeiten an der Heizungsanlage die Heizungsanlage
allpolig stromlos schalten, z. B. Heizungsnotschalter vor dem Heiz-
raum ausschalten. Es genügt nicht, das Regelgerät auszuschalten!
▶ Heizungsanlage gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
▶ Beim elektrischen Anschluss, der Erstinbetriebnahme, der Wartung
und der Instandhaltung die landesspezifischen Vorschriften und Re-
geln einhalten.
Thermische Desinfektion
▶ Verbrühungsgefahr!
Den Betrieb mit Temperaturen über 60 °C überwachen.
Inspektion und Wartung
▶ Empfehlung für den Kunden: Wartungs- und Inspektionsvertrag
mit jährlicher Inspektion und bedarfsabhängiger Wartung mit dem
Kundendienst des Herstellers oder einem zugelassenen Fachbetrieb
abschließen.
▶ Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltverträglichkeit der
Heizungsanlage verantwortlich.
▶ Mängel sofort beheben, um Anlagenschäden zu vermeiden!
▶ Nur Originalersatzteile vom Hersteller verwenden. Für Schäden, die
durch nicht vom Hersteller gelieferte Ersatzteile und Zubehör entste-
hen, kann der Hersteller keine Haftung übernehmen.
Explosive und leicht entflammbare Materialien
▶ Leicht entflammbare Materialien (Papier, Verdünnung, Farben usw.)
nicht in der Nähe des Kessels verwenden oder lagern.
Verbrennungs-/Raumluft
▶ Verbrennungs-/Raumluft frei von aggressiven Stoffen halten (z. B.
Halogen-Kohlenwasserstoff, die Chlor- oder Fluorverbindungen
enthalten). Korrosion wird so vermieden.
▶ Verbrennungsluft frei von Staub halten.
Entsorgung
▶ Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen.
6 720 820 716 (2016/10)

Werbung

loading