Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise HHinweise für die Zielgruppe Symbolerklärung Diese Bedienungsanleitung richtet sich an den Betreiber der Heizungs- anlage. Warnhinweise Die Anweisungen in allen Anleitungen müssen eingehalten werden. Bei In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der Nichtbeachten können Sachschäden und Personenschäden bis hin zur Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt Lebensgefahr entstehen.
Anbringen dieser Kennzeichnung vorsehen. HBei Geräten mit raumluftabhängigem Betrieb: Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet verfüg- Vergiftungsgefahr durch Abgase bei unzureichender Verbren- bar: www.bosch-homecomfort.de. nungsluftzufuhr ▶ Verbrennungsluftzufuhr sicherstellen. Zulässige Brennstoffe ▶ Be- und Entlüftungsöffnungen in Türen, Fenstern und Wänden nicht Dieses Produkt darf nur mit Gasen der öffentlichen Gasversorgung be-...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme In bestimmten Heizungsanlagen ist eine Wasseraufbereitung notwendig. Betriebsdruck der Heizung kontrollieren Informationen zur Wasseraufbereitung (Vollentsalzung) sowie zu freige- Die Betriebsdruck-Anzeige (Zubehör) ist Teil der Anlage außerhalb des gebenen Zusatzmitteln oder Frostschutzmitteln erhalten Sie bei Ihrem Heizkessels. zugelassenen Fachbetrieb. Der Manometerzeiger [2] zeigt den Betriebsdruck der Heizungsanlage an.
Externe Wärmeanforderung Warmwasserbereitung ist ausgeschaltet Status Bedieneinheit Brenner ist an (Flamme) Ein Kommunikationsmodul ist im System vor- handen und eine Verbindung zum Bosch/Jun- Wärmeerzeuger ist blockiert (z.B. durch einen kers Server ist aktiv. alternativen Wärmeerzeuger). Tastensperre ist aktiv (auto-Taste und Aus- wahlknopf gedrückt halten, um die Tasten-...
Inbetriebnahme Regelgerät und Brenner in Betrieb nehmen 3.6.3 Maximale Vorlauftemperatur einstellen 3.6.1 Heizkessel einschalten HINWEIS ▶ Heizkessel am Schalter Ein/Aus [1] einschalten. Gefahr der Schädigung oder Zerstörung des Estrichs! Das Display leuchtet und zeigt nach kurzer Zeit die Kesseltemperatur ▶ Bei Fußbodenheizung die vom Hersteller empfohlene maximale Vor- lauftemperatur beachten.
Inbetriebnahme 3.6.5 Maximale Warmwassertemperatur einstellen 3.6.7 Notbetrieb (Handbetrieb) Im Notbetrieb heizt das Gerät. Der Brenner ist in Betrieb, bis die für den VORSICHT Notbetrieb eingestellte Vorlauftemperatur erreicht wird. Die Warmwas- Gesundheitsgefährdung durch Legionellen! serbereitung ist nicht aktiv. Der Notbetrieb gilt nur für Heizkreis 1. ▶...
Heizungsanlage außer Betrieb nehmen Heizungsanlage im Notfall außer Betrieb nehmen Heizungsanlage außer Betrieb nehmen HINWEIS Die Heizungsanlage nur bei einem Notfall über die Sicherung des Sachschaden durch Frost! Aufstellraums oder den Heizungsnotschalter abschalten. Wenn die Heizungsanlage in keinem frostsicheren Raum steht und außer Betrieb ist, kann sie bei Frost einfrieren.
B. „Europäische Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elekt- unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter, ronik-Altgeräte“. Diese Vorschriften legen die Rahmenbedingungen fest, Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post- die für die Rückgabe und das Recycling von Elektronik-Altgeräten in den fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND.
Anhang 9.1.2 Verriegelnde Störung zurücksetzen Anhang ▶ Reset-Taste an Bedieneinheit (Bild 2, Seite 5) drücken. Die Störung wird nicht mehr im Display angezeigt. Betriebs- und Störungsanzeigen -oder- ▶ Reset-Taste am Feuerungsautomaten drücken (Bild 14). 9.1.1 Störungsanzeigen an der Bedieneinheit Die Störung wird nicht mehr im Display angezeigt. Die Bedieneinheit meldet eine Störung in der Standardanzeige.
Anhang 9.1.3 Betriebsanzeigen Um die Betriebsanzeigen auszulesen: ▶ Menü Systeminformation auswählen und bestätigen. ▶ Menü Info öffnen. ▶ Menüpunkt Betriebscode suchen. Betriebs- Fehler- Ursache Beschreibung Prüfvorgang/ Maßnahme Code nummer Ursache – Gerät im Innerhalb der eingestellten Leistungseinstellung an Kesselleistung auf den Schaltoptimierungspro- Schaltoptimierungszeit be- der Bedieneinheit prüfen.
Anhang Produktdaten zum Energieverbrauch Die folgenden Produktdaten entsprechen den Anforderungen der EU-Verordnungen Nr. 811/2013 und Nr. 812/2013 zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU. 8732931389 8732931390 8732931391 8732931392 8732931393 Produktdaten Symbol Einheit Produkttyp – – GC8000iF-15 GC8000iF-22 GC8000iF-30 GC8000iF-40 GC8000iF-50 Brennwertkessel – –...
Anhang Energiesparhinweise Sparsam heizen Das Gerät ist so konstruiert, dass der Gasverbrauch und die Umwelt- belastung möglichst niedrig und die Behaglichkeit groß ist. Ent- sprechend dem jeweiligen Wärmebedarf der Wohnung wird die Gaszufuhr zum Brenner geregelt. Nach Erreichen des geforderten Wärmebedarfs wird der Brenner durch die Ein-Aus-Regelung komplett abgeschaltet.
Seite 16
DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Postfach 1309 Geschäftsbereich Home Comfort 73243 Wernau Göllnergasse 15-17 www.bosch-homecomfort.de 1030 Wien Allgemeine Anfragen: Betreuung Fachhandwerk +43 1 79 722 8391 Telefon: (0 18 06) 337 335 Technische Hotline: Telefax: (0 18 03) 337 336 +43 1 79 722 8666 Thermotechnik-Profis@de.bosch.com...