Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Uni Condens 8000 F 50 Bedienungsanleitung Für Den Betreiber Seite 7

Werbung

5
Außerbetriebnahme
HINWEIS: Anlagenschaden durch Frost.
Die Heizungsanlage kann bei Frost einfrieren, wenn sie
nicht in Betrieb ist, z. B. durch eine Störabschaltung!
▶ Heizungsanlage bei Frostgefahr vor dem Einfrieren
schützen.
▶ Wenn die Heizungsanlage bei Frostgefahr aufgrund
einer Störabschaltung mehrere Tage abgeschaltet
ist: Heizwasser am Füll- und Entleerhahn ablassen.
Der Entlüfter am höchsten Punkt der Heizungsanlage
muss dabei geöffnet sein.
HINWEIS: Anlagenschaden durch Frost.
Die Heizungsanlage kann nach einem Netzausfall oder
Ausschalten der Versorgungsspannung einfrieren!
▶ Funktion „Einstellungen des Regelgeräts" prüfen, da-
mit die Heizungsanlage in Betrieb bleibt (insbeson-
dere bei Frostgefahr).
5.1
Heizungsanlage außer Betrieb nehmen
Nehmen Sie Ihre Heizungsanlage über das Regelgerät außer Betrieb. Mit
der Außerbetriebnahme des Regelgeräts wird der Brenner automatisch
abgeschaltet.
▶ Ein/Aus-Schalter des Regelgeräts auf Stellung „0" (Aus) stellen.
▶ Brennstoffzufuhr absperren.
5.2
Heizungsanlage im Notfall außer Betrieb nehmen
Schalten Sie die Heizungsanlage nur bei einem Notfall
über die Sicherung des Heizraumes oder den Heizungs-
notschalter ab.
▶ In Gefahrenfällen sofort Brennstoff-Hauptabsperreinrichtung schlie-
ßen und Heizungsanlage über die Sicherung des Heizraumes oder
über den Heizungsnotschalter stromlos schalten.
▶ Brennstoffzufuhr absperren.
▶ Sich niemals selbst in Lebensgefahr bringen. Die eigene Sicherheit
geht immer vor.
Uni Condens 8000 F
6
Brennerstörung beheben
HINWEIS: Anlagenschaden durch Frost.
Die Heizungsanlage kann bei Frost einfrieren, wenn sie
nicht in Betrieb ist, z. B. durch eine Störabschaltung!
▶ Heizungsanlage bei Frostgefahr vor dem Einfrieren
schützen.
▶ Wenn die Heizungsanlage bei Frostgefahr aufgrund
einer Störabschaltung mehrere Tage abgeschaltet
ist: Heizwasser am Füll- und Entleerhahn ablassen.
Der Entlüfter am höchsten Punkt der Heizungsanlage
muss dabei geöffnet sein.
HINWEIS: Anlagenschaden durch zu häufiges Drücken
der Entstörtaste!
Der Zündtrafo des Brenners kann beschädigt werden.
▶ Entstörtaste höchstens dreimal direkt hintereinan-
der drücken.
Das Display zeigt Störungen der Heizungsanlage an. Nähere Informatio-
nen zu den Störungsanzeigen finden Sie in der Bedienungsanleitung des
jeweiligen Regelgeräts. Zusätzlich wird die Brennerstörung über eine
Störleuchte am Brenner signalisiert.
▶ Entstörtaste des Brenners drücken (siehe Bedienungsanleitung des
Brenners).
Wenn auch nach drei Versuchen der Brenner nicht startet, wenden Sie
sich an einen Fachbetrieb.
Außerbetriebnahme | 7
6 720 820 716 (2016/10)

Werbung

loading