Bei Beibehaltung der wesentlichen Eigenschaften des Produktes, behält sich der Hersteller vor, zu
jedem beliebigen Zeitpunkt Änderungen vorzunehmen, die zur technischen, konstruktiven und
kommerziellen Verbesserung des Produktes dienen, ohne sich zur Aktualisierung der vorliegenden
Veröffentlichung zu verpflichten.
PROBLEME – URSACHEN – ABHILFEN
Probleme
Der Motor funktioniert nicht.
Der Motor dreht sich, aber das
Tor bewegt sich nicht.
Ursache
Die Lichtschranken können belegt –
verschmutzt - nicht ausgerichtet
oder beschädigt sein. Die LED
PHOT zur Selbstdiagnose auf
der
Steuerung
ausgeschaltet.
Der Endschalter schaltet nicht
korrekt. Die LED SWC oder
SWO zur Selbstdiagnose auf
der
Steuerung
ausgeschaltet.
Die
Stoptaste
(N.C.)
beschädigt sein (offen, N.O.).
Die
LED
STOP
Selbstdiagnose
Steuerung ist ausgeschaltet.
Die Taste START (N.O.) kann
beschädigt
sein,
Relaiskontakt
Funkempfängers
geschlossen
geblieben
Die
LED
START
Selbstdiagnose
Steuerung leuchtet.
Das Tor stößt gegen den
Endanschlag bzw. gegen die
Stopanschläge. Der Motor läuft
über die Rutschkupplung.
Das Tor läuft unregelmäßig. Die
Rutschkupplung ist zu locker.
Die
manuelle
Entriegelung
(Notentriegelung) ist aktiviert.
Abhilfe
Das Hindernis entfernen – die
Lichtschranken reinigen – wenn
beschädigt, auswechseln. Die
LED PHOT zur Selbstdiagnose
ist
auf der Steuerung schaltet sich
ein.
Die
Endschalters überprüfen, die
Schaltfahnen ausrichten, den
ist
Endschalter
wenn dieser beschädigt ist. Die
LED SWC oder SWO zur
Selbstdiagnose
Steuerung schaltet sich ein.
kann
Die Taste überprüfen und wenn
beschädigt auswechseln. Die
zur
LED STOP zur Selbstdiagnose
auf
der
auf der Steuerung leuchtet auf.
Die Taste überprüfen und wenn
der
beschädigt auswechseln. Den
des
Funkempfänger entfernen und
kann
auswechseln,
sein.
Ursache des Schadens ist. Die
zur
LED
auf
der
Selbstdiagnose
Steuerung erlischt.
Die
Betätigung der Endschalter in
den Endlagen, die auf der
Zahnstange
verschieben, so dass das Tor
vor den Anschlägen stoppt
Überprüfen, ob sich das Tor
von Hand leicht bewegen lässt.
Spiel
Zahnstange
Laufschiene säubern. Mit einem
Dynamometer die Kraft an der
Schließkante
Maximaler
Anhalten des Tores nicht über
150N (~15kg)
Bei
stehendem
Antrieb verriegeln.
Anschlüsse
auswechseln,
auf
wenn
er
START
auf
Schaltfahnen
befestigt
sind,
zwischen
Ritzel
überprüfen.
überprüfen.
Widerstand
beim
Motor
LEM8F - 6
des
der
die
zur
der
zur
und
den