Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Mizar; Einstellung Des Drehmmoments (Sicherheitsrutschkupplung); Abschlusskontrolle Der Anlage - BFT LEM 8F SIGMA PROX Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Schiebetorantrieb für den privatbereich
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEM 8F SIGMA PROX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: Der Antrieb LEM 8F wird auf Wunsch auch mit anderen Steuerungen ausgeliefert.
Der Antrieb LEM ENCODER enthält die Steuerung ORION. Lesen Sie in jedem Fall
die beigelegte Bedienungsanleitung.

STEUERUNG MIZAR:

1-2
Einphasiger Netzanschluss (1=Nullleiter)
3-4-5
Anschluss des Motors (4 gemeinsam blau, 3-5 Drehrichtung Motor und
Kondensator)
ACHTUNG: Der Antrieb muss so angeschlossen werden, dass nach einer Stromunterbrechung
der nächste Befehl das Öffnen des Tores bewirkt! Wenn die Öffnungsrichtung falsch ist, die
Anschlüsse 3 und 5 des Motors sowie die Anschlüsse 11 und 12 der Endschalter vertauschen.
4-1
Anschluss Blinkleuchte (Netzspannung)
7-8
Schlüsselschalter, Taster, Codeschloss (N.O.).
7-9
Stoptaste – Not-Aus (N.C.). Wenn nicht genutzt, Brücke belassen.
7-10
Lichtschranke, Sicherheitsleiste (N.C.). Wenn nicht genutzt, Brücke belassen.
7-11
Endschalter AUF (N.C.). Wenn nicht genutzt, Brücke belassen.
7-12
Endschalter ZU (N.C.). Wenn nicht genutzt, Brücke belassen.
13-14
Ausgang 24 Vac 180 mA max. – Stromversorgung Zubehör.
15-16
Ausgang zweiter Funkkanal, wenn 2-Kanal-Empfängerkarte aufgesteckt.
17-18
Antenneneingang für Funkempfängersteckkarte (17 Signal – 18 Ummantelung).
GND
Schutzleiter

EINSTELLUNG DES DREHMMOMENTS (SICHERHEITSRUTSCHKUPPLUNG)

8.)
Die Einstellung muss entsprechend der gültigen Sicherheitsvorschriften (150N an der
Schließkante) vorgenommen werden. Zu diesem Zweck ist es notwendig, das Drehmoment wie
folgt einzustellen:
Die Netzspannung abschalten. Die Haube vom Gehäuse des Getriebemotors lösen. Die oben
herausragende Antriebswelle mit dem mitgelieferten Gabelschlüssel „A" (Abb.12) festhalten und
mit dem Notentriegelungsschlüssel „D" (Abb.12) die Mutter in die entsprechende Richtung drehen.
Drehen im Uhrzeigersinn (+) erhöht die Kraft, drehen gegen den Uhrzeigersinn (-) verringert die
Kraft des Antriebs. Die Schubkraft muss geringfügig höher eingestellt werden, als für die
Torbewegung erforderlich ist. Die Maximalkraft an der Schließkante darf 150N nicht überschreiten.
ACHTUNG: Das Modell LEM ENCODER besitzt keine mechanische Rutschkupplung. Die Kraft
wird elektronisch über die Steuerung ORION geregelt.
9.)
NOTENTRIEGELUNG (Abb.13)
Die Notentriegelung darf nur bei stehendem Motor betätigt werden.
Den Griff zur Notentriegelung in die entsprechende Öffnung einsetzen (Abb. 13) und im
-
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Das Tor kann nun von Hand bewegt werden.
Zur Aufnahme des Motorbetriebs, den Griff entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
-
drehen., Den Schlüssel entfernen und an einem sicheren, allen Betroffenen bekannten Ort
hinterlegen.
10.)

ABSCHLUSSKONTROLLE DER ANLAGE

Vor der endgültigen Inbetriebnahme der Anlage nachfolgendes gewissenhaft überprüfen:
-
Die richtige Funktionsweise aller Sicherheitsvorrichtungen (Endanschläge, Endschalter,
Sicherheitsleiste, Lichtschranke usw.).
-
Kraft an der Schließkante (Drehmoment) überprüfen.
-
Abstand von Zahnstange zu Ritzel (Spiel von mindestens 3 mm).
-
Die richtige Positionierung der Schaltfahnen sowie deren Befestigung .
-
Den Start- und Stopvorgang mittels der verwendeten Befehlsgeber .
LEM8F - 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis