Es ist möglich, ein Mehrfachauswahlmenü zu erstellen.
Die Ziele der Auswahlmöglichkeiten können wie folgt sein:
— Nebenstellen des Systems, sowohl lokal als auch remote (durch Verwendung des entsprechenden
Systemcodes-Präfix 9X);
— Gruppen von Nebenstellen;
— Rufnummern des öffentlichen Netzwerks, sowohl Festnetz als auch Mobilfunk, mit der Möglichkeit, eine
Auswahl für die Leitung (Trunk) anzugeben, über das entsprechende Präfix (zum Beispiel # 10112400);
— Nebenstelle einer Telefonanwendung;
— eine abzuspielende Nachricht, zuvor im entsprechenden Abschnitt hochgeladen;
— eine Sequenz von Zielen, getrennt durch ";". Am Ende der Liste können Sie eingeben:
•
rp: → der Anrufbeantworter wird die Sequenz wiederholen, bis der anrufende Benutzer auflegt
•
stop: → am Ende der Sequenz wird der Anrufbeantworter den Anruf beenden (er führt die Standardoperation
nicht aus, wenn der anrufende Benutzer eine Auswahl trifft, aber der Anruf nicht beantwortet wird)
Falls die Liste nicht mit einem dieser Befehle beendet wird, wird der Anrufbeantworter den Anruf an die Basis
weiterleiten, zu dem, was als Standardoperation konfiguriert ist.
Die Funktion "DISA-Ausnahmeliste" unterbindet die DISA-Funktion (Direkter Amtszugang) für die angegebenen
Nebenstellen. Dabei wird jeder eingehende Anruf, der an diese Nebenstellen gerichtet ist, an ein alternatives Ziel
weitergeleitet, das angegeben werden muss.
Zum Beispiel, wenn Sie "201" in die linke Spalte und "202" in die rechte Spalte eingeben, wird bei Eingabe von
"201" bei einem eingehenden Anruf der Anruf an die Nebenstelle 202 weitergeleitet.
Nach Aktivierung der FAX-Erkennung ("FAX-Erkennung"-Parameter) ist es erforderlich, dem Anrufbeantworter
mitzuteilen, welche die relevante FAX-Nebenstelle ist, sowohl im Fall eines echten FAX-Geräts (z. B. verwaltet
durch Gerät 1375/854 oder 1375/859) als auch im Fall eines virtuellen FAX-Modems.
Diese Konfiguration kann über den Abschnitt "Öffentliche Nummer - FAX-Nebenstelle" vorgenommen werden: In
der linken Spalte ist die angerufene Nummer (unter denen, die vom iPerTAlk-System bestätigt wurden) einzugeben
und in der rechten Spalte die Nebenstelle des FAX-Geräts oder des virtuellen FAX-Modems.
Im Abschnitt "Auswahlmöglichkeiten (Mögliche Auswahl)" können Sie alle in der Willkommensnachricht
bereitgestellten Auswahlmöglichkeiten auflisten: In der linken Spalte geben Sie die Auswahl, also die
DTMF ein, die der anrufende Benutzer auswählen muss (eine Ziffer von 0 bis 9 oder * #); in der rechten
Spalte geben Sie das Ziel ein.
Die folgenden Szenarien können daher erreicht werden: "Willkommen, drücken Sie 1 für den
Administrationsbereich" und sobald die Taste 1 gedrückt wurde, wird die zweite Ebene mit einer Nachricht
wie "Administrationsbereich: Drücken Sie 1 für Büro A, drücken Sie 2 für Büro B" usw. aufgerufen
70