HMI41 Kalibrieroption
Bedienungsanleitung
T
T
set
Die Ziffern in der zweiten Zeile blinken. Diese Ziffern bezeichnen den unteren
Grenzwert für das zur Zeit im HMI41 gespeicherte Temperaturintervall des
Meßwertgebers. Der Text rechts unten in der Ecke lautet "Lo". Nun kann man
den unteren Grenzwert durch Betätigung der Tasten
oder
Die Eingabe mit ENTER bestätigen:
T
T
set
Nun beginnen die Ziffern in der ersten Zeile zu blinken. Diese Ziffern
bezeichnen den oberen Grenzwert für das zur Zeit im HMI41 gespeicherte
Temperaturintervall des Meßwertgebers. Der Text rechts unten in der Ecke
lautet "Hi". Nun kann man den oberen Grenzwert durch Betätigung der Tasten
(aufsteigende Ziffer) oder
Meßwertgebers nachstellen. Die Eingabe mit ENTER bestätigen und den
HMI41 durch Betätigung der ON/OFF - Taste abschalten. Nun können Sie den
Meßwertgeber kalibrieren (siehe Kapitel 3).
2.3.2
Besitzt
Temperaturintervall mit dem Stromausgabe - Einstellungsmodus (I) an den
HMI41 übertragen. Der Wertebereich für die relative Luftfeuchtigkeit liegt
immer zwischen 0...100 %RH. Nun selektieren Sie den I - Einstellungsmodus
durch Betätigung der Tasten
6
°C
°C
Lo
(absteigende Ziffern) nach Maßgabe des Meßwertgebers nachstellen.
°C
°C
Hi
Der Stromausgabe - Einstellungsmodus (I)
Beim
Kalibrieren
Stromausgabe
Ausgabeschleife abgeschlossen ist.
der
Meßwertgeber
(absteigende Ziffer) nach Maßgabe des
HINWEIS
eines
Meßwertgebers
ist
sicherzustellen,
Stromausgaben,
beziehungsweise
U218en-1.1
(aufsteigende Ziffern)
mit
daß
die
wird
das
entsprechende
und bestätigen diese