24 Deutsch
Problem
Der Kaffee aus meiner Philips
Kaffeemaschine ist nicht heiß
genug.
Lösung
Wenn der Kaffee aus Ihrer Philips Kaffeemaschine nicht heiß genug
ist, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie dies beheben können.
Verwenden einer Glaskanne
Wenn Sie eine Glaskanne verwenden, können Sie die Tipps unten
ausprobieren, um Ihren Kaffee heiß zu halten:
• Prüfen Sie, ob die Glaskanne richtig auf der Warmhalteplatte
steht.
• Prüfen Sie, ob die Warmhalteplatte und der Boden der
Kaffeekanne sauber sind.
• Verwenden Sie dünnwandige Tassen. Diese entziehen dem
Kaffee weniger Wärme als dickwandige Tassen.
• Achten Sie darauf, dass die Größe der Tasse zur Kaffeemenge
passt. Gießen Sie keine kleine Menge Kaffee in eine große Tasse.
• Wenn Sie Kaffee mit frischer Milch trinken, wärmen Sie diese in
der Tasse in einer Mikrowelle vor.
• Entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine regelmäßig.
Verwenden einer Thermo-Kanne
Wenn Sie eine Thermo-Kanne verwenden, können Sie die Tipps
unten ausprobieren, um Ihren Kaffee heiß zu halten:
• Wärmen Sie die Tasse vor, indem Sie sie vor dem Brühvorgang mit
heißem Wasser spülen.
• Bereiten Sie eine ganze Kanne Kaffee zu.
• Verwenden Sie dünnwandige Tassen. Diese entziehen dem
Kaffee weniger Wärme als dickwandige Tassen.
• Achten Sie darauf, dass die Größe der Tasse zur Kaffeemenge
passt. Gießen Sie keine kleine Menge Kaffee in eine große Tasse.
• Wenn Sie Kaffee mit frischer Milch trinken, wärmen Sie diese in
der Tasse in einer Mikrowelle vor.
• Entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine regelmäßig.
Die Kaffeemaschine schaltet sich nicht ordnungsgemäß ab.
Drücken Sie immer den Ein-/Ausschalter, um die Kaffeemaschine
ordnungsgemäß auszuschalten.
Achten Sie darauf, dass das Ventil unter dem Wassertank
geschlossen ist, bevor Sie das Gerät aus der Steckdose ziehen oder
die Steckdose von der Stromversorgung trennen. So verhindern Sie,
dass kaltes Wasser beim nächsten Brühvorgang direkt in den Filter
läuft.
Stellen Sie sicher, dass die Kaffeemaschine an die Steckdose
angeschlossen ist, bevor Sie den Tank befüllen.
Bevor Sie den Wassertank mit dem erforderlichen frischen, kalten
Wasser befüllen, stellen Sie immer sicher, dass die Kaffeemaschine
an die Steckdose angeschlossen ist, sodass das Ventil unter dem
Wassertank geschlossen ist.
Automatische Ausschaltung nach 40 Minuten
Lassen Sie Ihre Philips Kaffeemaschine automatisch nach 40 Minuten
ausschalten. Das Ventil unter dem Wassertank wird geschlossen.