Herunterladen Diese Seite drucken

KROHNE OPTIFLEX 1300 C Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIFLEX 1300 C:

Werbung

OPTIFLEX 1300 C
2.6 Voraussetzungen vor der Installation
Information!
Für eine korrekte Installation des Geräts sind die unten angegebenen Vorkehrungen zu treffen.
• Berücksichtigen Sie ausreichend Platz an allen Seiten.
• Schützen Sie den Messumformer vor direkter Sonneneinstrahlung. Installieren Sie den
optionalen Wetterschutz, wenn notwendig.
• Achten Sie darauf, den Messumformer keinen starken Vibrationen auszusetzen. Die Geräte
wurden Vibrationstests unterzogen und entsprechen der EN 50178 und IEC 60068-2-6.
2.7 Vorbereitung des Tanks vor dem Einbau des Geräts
Vorsicht!
Beachten Sie die folgenden Anweisungen, um Messfehler und den fehlerhaften Betrieb des
Geräts zu vermeiden.
2.7.1 Druck- und Temperaturbereiche
Abbildung 2-8: Druck- und Temperaturbereiche
1 Prozessanschlusstemperatur
Die Prozessanschlusstemperatur muss im Temperaturbereich des Dichtungsmaterials liegen, sofern das Gerät keine
Hochtemperatur-Ausführung ist. Weitere Informationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle "Temperaturberei-
che für Dichtungen" und unter "Technische Daten". auf Seite 42.
Ex-Geräte: siehe Zusatzanleitung
2 Umgebungstemperatur für den Betrieb der Anzeige
-20...+60°C / -5...+140°F
Wenn sich die Umgebungstemperatur nicht innerhalb dieser Grenzen befindet, schaltet sich der Anzeigebildschirm
automatisch ab
3 Umgebungstemperatur
Nicht-Ex Geräte: -40...+80°C / -40...+176°F
Ex-Geräte: siehe Zusatzanleitung
4 Prozessdruck
Siehe nachstehende Tabelle "Prozessdruck-Grenzwerte" und "Druck-/Temperaturtabelle für Sondenauswahl" im
Handbuch.
Warnung!
Die Prozessanschlusstemperatur muss innerhalb des Temperaturbereichs des
Dichtungswerkstoffs liegen. Der Betriebsdruckbereich hängt vom verwendeten
Prozessanschluss und der Flanschtemperatur ab.
10/2015 - 4000329405 - QS OPTIFLEX 1300 R10 de
www.krohne.com
Installation
2
9

Werbung

loading