Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KROHNE OPTIFLEX 1300C Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIFLEX 1300C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTIFLEX 1300 C
OPTIFLEX 1300 C
OPTIFLEX 1300 C
OPTIFLEX 1300 C
Geführtes Radar (TDR) Füllstandmessgerät
zur Messung von Abstand, Füllstand und Volumen und Masse von Flüssigkeiten,
Trennschicht in Flüssigkeiten, Pasten und Feststoffen
© KROHNE 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de
Handbuch
Handbuch
Handbuch
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE OPTIFLEX 1300C

  • Seite 1 OPTIFLEX 1300 C OPTIFLEX 1300 C Handbuch Handbuch Handbuch Handbuch Geführtes Radar (TDR) Füllstandmessgerät zur Messung von Abstand, Füllstand und Volumen und Masse von Flüssigkeiten, Trennschicht in Flüssigkeiten, Pasten und Feststoffen © KROHNE 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 2 IMPRESSUM :::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2010 by KROHNE Messtechnik GmbH - Ludwig-Krohne-Str. 5 - 47058 Duisburg (Deutschland) www.krohne.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.8.7 Installationsempfehlungen bei nicht-metallischen Tanks und Schächten ......49 3.8.8 Montage des getrennten Gehäuses..................50 3.8.9 Messumformer drehen bzw. entfernen ................53 3.8.10 Anbringen des Wetterschutzes................... 54 3.8.11 Öffnen des Wetterschutzes....................55 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 4 6.4.8 Einstellung des Geräts zur Messung des korrekten Füllstand- / Trennschichtsignals ... 100 6.4.9 Grenzwerte und Störsignale ....................102 6.4.10 Verwendung der Störpulsunterdrückungs-Funktion zur Filterung von Störsignalen ..107 6.4.11 Messung von Messstoffen mit niedriger Dielektrizitätszahl (e ) ........108 www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 5 8.3 Druck-/Temperaturtabelle zur Sondenauswahl ............142 8.4 Messgrenzen ........................ 143 8.5 Abmessungen und Gewichte..................146 9 Anhang 9.1 Bestellformular ......................160 9.1.1 Gerätedaten......................... 160 9.1.2 Auslegungsdaten ........................ 161 9.1.3 Kontaktdaten........................161 9.2 Glossar.......................... 162 10 Notizen 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Wohngebieten (Klasse B) und zu Störsicherheit für Industriegebiete (Klasse A), wenn: das Gerät mit einer (starren oder flexiblen) Mono- oder Doppelsonde ausgestattet und in • einem geschlossenen Erhalten verwendet wird oder • das Gerät mit einer Koaxialsonde ausgestattet ist. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Des Herstellers

    Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt der Dokumente, einschließlich dieses Haftungsausschlusses, in jeder Weise und zu jedem Zeitpunkt, gleich aus welchem Grund, unangekündigt zu ändern und ist in keiner Weise für mögliche Folgen derartiger Änderungen haftbar. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 8: Produkthaftung Und Garantie

    Dieses Dokument hilft Ihnen, die Betriebsbedingungen so einzurichten, dass der sichere und effiziente Einsatz des Geräts gewährleistet ist. Außerdem sind im Dokument besonders zu berücksichtigende Punkte und Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, die jeweils in Verbindung mit den nachfolgenden Symbolen erscheinen. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 9: Sicherheitszeichen Und Verwendete Symbole

    Dieses Symbol verweist auf alle wichtigen Konsequenzen aus den vorangegangenen Aktionen. 1.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber VORSICHT! Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personal vorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Die Montageanleitung sowie Kleinteile befinden sich in einem Beutel, der am Gehäuse befestigt ist. 3 Quick Start 4 CD-ROM. Diese enthält das Handbuch, das Quick Start, das Technische Datenblatt sowie dazugehörige Software. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 11 4 CD-ROM. Diese enthält das Handbuch, das Quick Start, das Technische Datenblatt sowie dazugehörige Software. Montage des getrennten Gehäuses 5 Flexible Kabelführung. Für die Montageanleitung siehe auf Seite 50. 6 Wandhalterung (auch für die Installation an Rohren) INFORMATION! Keine Spezialwerkzeuge, keine Schulung erforderlich! 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    • USB / HART -Messumformer. • Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) (30 kV). ® • Metaglas , Dual Seal-zugelassene Abdichtung für gefährliche Produkte. INFORMATION! Weitere Informationen zum Zubehör siehe Zubehörliste auf Seite 128 www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 13: Sichtprüfung

    Metaglas -Dichtungsoption auszustatten. Wird das Gerät zur Füllstandmessung von Produkten verwendet, bei denen die Gefahr einer • elektrostatischen Entladung besteht, empfehlen wir, es mit der ESD-Schutzoption (gegen elektrostatische Entladungen) auszustatten. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 14: Typenschilder

    Seite 57. 3 IP-Schutzarten (gemäß EN 60529 / IEC 60529) 4 Kunden-Tagnummer 5 Herstellungsdatum 6 Bestellnummer 7 Typenschlüssel (gemäß Auftrag) 8 Bezeichnung und Nummer des Modells 9 Herstellername und Adresse www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 15: Installation

    Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben. INFORMATION! Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 16: Lagerung

    1 Rollen Sie flexible Sonden nicht mit einem engeren Durchmesser als 400 mm / 16¨ ein. 2 Rollen Sie flexible Kabelführungen nicht mit einem engeren Durchmesser als 330 mm / 13¨ ein. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 17: Transport

    3 Halten Sie die Sonde nicht fest, wenn Sie das Gerät heben. 4 Verwenden Sie für flexible Kabelführungen mit einem Durchmesser größer als 330 mm / 13¨ eine Winde. WARNUNG! Wenn Sie das Gerät nicht vorsichtig anheben, kann die Sonde beschädigt werden. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 18: Anforderungen Vor Der Installation

    4 Prozessdruck Siehe nachstehende Tabelle "Prozessdruck-Grenzwerte" und "Druck-/Temperaturtabelle zur Sondenauswahl" auf Seite 142. WARNUNG! Die Prozessanschlusstemperatur muss im Temperaturbereich des Dichtungswerkstoffs liegen. Der Betriebsdruckbereich hängt vom verwendeten Prozessanschluss und der Flanschtemperatur ab. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 19 Geräteausführung Maximaler Prozessdruck [barg] [psig] Flexible Monosonde Ø8 mm / 0,3¨ Hochdruck-Ausführung (HP) 4350 Alle anderen Sondentypen und 1450 Geräteausführungen 1 Siehe auch "Druck- / Temperaturtabelle zur Sondenauswahl" unter "Technische Daten" 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 20: Allgemeine Informationen Zu Den Anschlussstutzen

    Stutzen zu filtern. Für mehr Informationen, siehe Verwendung der Störpulsunterdrückungs-Funktion zur Filterung von Störsignalen auf Seite 107 Abbildung 3-7: Muffen für Gewindeanschluss 1 Empfohlener Einbau 2 Das Muffenende darf nicht in den Tank hineinragen. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 21 1 Bei feinpulvrigen Messstoffen, die sich leicht in Hohlräumen ansammeln, ist der Einbau auf einem Stutzen nicht zu empfehlen. 2 Bringen Sie den Flansch direkt auf dem Tank an. 3 Befestigen Sie das Gerät mit einer Verschraubung direkt am Tank. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 22: Einbauanforderungen Bei Betondächern

    1 Der Durchmesser d des Lochs muss größer sein als die Stärke t des Betons. 2 Ist die Stärke des Betons t größer als der Durchmesser d des Lochs, bauen Sie das Gerät in eine Vertiefung ein. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 23: Installationsempfehlungen Bei Flüssigkeiten

    Installieren Sie Koaxialsonden in reinen Flüssigkeiten, die nicht zu dickflüssig sind. INFORMATION! Wird das Gerät zur Messung des Füllstands gefährlicher Produkte (Ammoniak etc.) verwendet, ® empfehlen wir, ein Gerät mit der Metaglas -Option zu verwenden. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 24: Befestigung Der Sonde Am Tankboden

    Stellen Sie sicher, dass das Rohr auf einer Linie mit dem Prozessanschluss oben auf dem Tank ausgerichtet ist. • Führen Sie die Sonde in den Tank ein. • Führen Sie das Sondenende in das Rohr ein. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 25 Stellen Sie sicher, dass das Rohr auf einer Linie mit dem Prozessanschluss oben auf dem Tank ausgerichtet ist. • Führen Sie die Sonde in den Tank ein. • Führen Sie das Sondenende in das Rohr ein. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 26 Hülse (nicht mitgelieferte Metallummantelung) unten an der Schlaufe anzubringen, um die Abnutzung des Kabels zu vermeiden. VORSICHT! Wenn das Gerät mit einer Spannvorrichtung ausgestattet ist, muss die Sondenlänge neu berechnet werden. Für die Vorgehensweise, siehe Verkürzung der Sondenlänge auf Seite 109 www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 27 Tank ausgerichtet ist. • Führen Sie die Sonde in den Tank ein. • Führen Sie das Sondenende in das Rohr ein. Ist dies nicht möglich, kann die Sonde mit Klammern befestigt werden. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 28: Standrohre

    Richten Sie die Sonde in der Mitte des Standrohrs aus. • Stellen Sie sicher, dass sich am unteren Ende des Standrohrs keine Ablagerungen befinden. • Stellen Sie sicher, dass sich Flüssigkeit im Standrohr befindet. • www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 29 Durch die Löcher können die Flüssigkeiten einfacher zirkulieren. • Entgraten Sie die Löcher. • Stellen Sie bei Sonden mit Gegengewicht sicher, dass ausreichend Platz zwischen dem Gegengewicht und der Schwallrohrwand vorhanden ist. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 30 Soll das Gerät in einem Tank mit schwimmendem Dach verwendet werden, bauen Sie es in ein Schwallrohr ein. Abbildung 3-20: Schwimmende Dächer 1 Ablagerung 2 Stützträger 3 Schwallrohr 4 Schwimmendes Dach 5 Messstoff 6 Tank www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 31 • Stellen Sie bei Sonden mit Gegengewicht sicher, dass ausreichend Platz zwischen dem Gegengewicht und der Schwallrohrwand vorhanden ist. • Ist keine Luftschicht über der Trennschicht-Flüssigkeit vorhanden, bringen Sie am oberen Ende des Bezugsgefäßes einen Luftablassstutzen an. Siehe folgende Abbildung: 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 32: Typische Applikationen

    Abbildung 3-22: Einbauempfehlung für Bezugsgefäße ohne Luftspalt 1 Bezugsgefäße ohne Luftspalt 2 Luftablassstutzen 3.6.4 Typische Applikationen Kugelförmiger Tank Das Gerät eignet sich zur Messung von Flüssiggas (LPG). Flüssiggas wird in kugelförmigen Tanks gelagert. Abbildung 3-23: Kugelförmiger Tank www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 33 2 Ist die obere Plattform stutzenförmig, bauen sie den Prozessanschluss nicht zu nahe an der Tankwand ein. Für weitere Allgemeine Anforderungen Informationen siehe auf Seite 23. Horizontaler zylindrischer Tank Beachten Sie die Einbauanforderungen bei vertikalen Tanks. Abbildung 3-25: Einbau des Geräts auf einem horizontalen zylindrischen Tank 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 34: Installationsempfehlungen Bei Feststoffen

    EM-Feld frei von Einbauten und Produktfluss ist. 6 Erden Sie den Tank, das Produkt und die Sonde (wenn befestigt). 7 Wenn möglich, positionieren Sie den Prozessanschluss ≥300 mm / 12¨ von der Tankwand. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 35: Beanspruchung Der Sonde Durch Zugkräfte

    1200 Geschätzte Beanspruchung der Sonde durch Zugkräfte in lb Werkstoff Sondenlänge, 33 ft Sondenlänge, 65 ft Sondenlänge, 98 ft [lb] Zement 2200 4410 6520 Flugasche 1100 2200 3300 Weizen 1100 2650 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 36: Einbau Des Geräts Auf Dem Tank

    Abbildung 3-27: Für die Montage des Geräts benötigte Ausrüstung 1 Überwurfmutter 2 2 Sicherungsmuttern 3 Gehäuse 4 Starre Monosonde 5 Werkzeug: zwei 8 mm Maulschlüssel (nicht mitgeliefert) 6 Werkzeug: ein 7 mm Maulschlüssel (nicht mitgeliefert) www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 37 Abbildung 3-28: Prüfen Sie die Bestellnummer auf allen Teilen • Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse und die starre Monosonde die gleiche ID-Nummer besitzen. • Entfernen Sie das Schild von der Sonde. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 38 Abbildung 3-29: Anbringen der Sicherungs- und der Überwurfmutter • Bringen Sie eine Sicherungs- und die Überwurfmutter am Gehäuse an. • Ziehen Sie diese Muttern mit den beiden 8 mm Maulschlüsseln fest www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 39 Sonde das Gehäuse berührt. • Ziehen Sie die Monosonde mit einem 7 mm Maulschlüssel fest (Schritt 9). • Ziehen Sie die Sicherungsmutter mit zwei 8 mm Maulschlüsseln (Schritt 10) gegen die Überwurfmutter fest. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 40: Montage Der Starren Monosonde (Mehrteilige Sonde)

    3 Oberes Segment und mittlere Segmente (bei mehreren mittleren Segmenten) der starren Sonde 4 Werkzeug: zwei 8 mm Maulschlüssel (nicht mitgeliefert) 5 Sicherungsmuttern (2 Sicherungsmuttern pro Segment) 6 Überwurfmutter (1 Überwurfmutter pro Segment) www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 41 Drehen Sie die Mutter bis ¾ der Länge der Stange ein. • Befestigen Sie eine Überwurfmutter an der Gewindestange unter dem Prozessanschluss. • Ziehen Sie die Überwurfmutter mit zwei 8 mm Maulschlüsseln gegen die Sicherungsmutter fest. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 42 • Befestigen Sie das mittlere Segment (sofern vorhanden) der starren Sonde an der Überwurfmutter am oberen Segment. Ziehen Sie die Überwurfmutter mit zwei 8 mm Maulschlüsseln gegen die Sicherungsmutter fest. Wiederholen Sie diesen Schritt für die anderen Segmente. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 43: Montage Der Mehrteiligen Koaxialsonde

    7 Mittleres Segment (Anzahl: 1 oder mehr) und unteres Segment (Anzahl: 1) des Koaxialrohrs 8 Werkzeug: zwei 7 mm Maulschlüssel (nicht mitgeliefert) 9 Werkzeug: zwei (Stillson) Rohrzangen (nicht mitgeliefert) 10 Werkzeug: ein 2,5 mm Innensechskantschlüssel und ein 2 mm Innensechskantschlüssel (nicht mitgeliefert) 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 44 • Montieren Sie eines der mittleren Segmente (mit einem Paar Sicherungsscheiben an der hier befestigten Schraube) und den Signalstab darunter. Ziehen Sie die montierten Bauteile mit zwei 7 mm Maulschlüsseln mit einem Drehmoment von 2…3 Nm fest. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 45 Koaxialrohrs. Verwenden Sie zum Festziehen der montierten Teile kein Werkzeug. Wiederholen Sie Schritt (9) und (10), bis das letzte Segment und das letzte Koaxialrohr angebracht sind. • Befestigen Sie die Koaxialrohre mit den 2 Rohrzangen in den Sicherungsmuttern. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 46: Einbau Eines Geräts Mit Flanschanschluss

    Für weitere Informationen zu flexiblen Sonden siehe Tank auf Seite 48. • Ziehen Sie die Flanschschrauben fest. Bitte beachten Sie die entsprechenden nationalen Vorschriften für die richtigen Drehmomente beim Anziehen der Flanschschrauben. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 47: Einbau Eines Geräts Mit Gewindeanschluss

    Ist für den Einbau des Geräts kein ausreichender Platz vorhanden, nehmen Sie das Gehäuse ab. Bauen Sie den Prozessanschluss ein und montieren Sie das Gehäuse wieder auf dem Prozessanschluss. Für weitere Informationen siehe Messumformer drehen bzw. entfernen auf Seite 53 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 48: Einbau Einer Flexiblen Sonde In Den Tank

    • Arbeiten Sie beim Anheben des Gehäuses und der Sonde über den Prozessanschluss zu zweit. • Halten Sie das Gerät in einer Höhe von 1 m / 3½ ft über dem Tank fest. • Führen Sie die Sonde beim Ausrollen vorsichtig in den Tank ein. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 49: Installationsempfehlungen Bei Nicht-Metallischen Tanks Und Schächten

    Abbildung 3-41: Installation in einem nichtmetallischen Tank oder Schacht mit Gewindeanschluss 1 Nicht-metallischer (Kunststoff-)Tank oder Schacht 2 Blech, Ø ≥200 mm / 8¨ VORSICHT! Stellen Sie nach Einbau des Geräts sicher, dass das Tankdach keine Verformung aufweist. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 50: Montage Des Getrennten Gehäuses

    • Sie können die Wandhalterung an einer Wand oder einem Rohr (DN50...100 / 2...4¨) befestigen • Lösen Sie die Halteschraube des Gehäuses 4 mit einem 5-mm–Innensechskantschlüssel. • Entfernen Sie das Gehäuse 5. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 51 • Befestigen Sie das Gehäuse an der Kabelführung 6. • Ziehen Sie die Halteschraube des Gehäuses 7 fest. • Befestigen Sie die Kabelführung an der Sonde 8. • Ziehen Sie die Halteschraube der Kabelführung 9 fest. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 52 Sie können die Wandhalterung des getrennten Gehäuses an einer Wand oder einem Rohr befestigen (DN50...100 / 2¨...4¨). Die Abmessungen betragen: Abbildung 3-44: Abmessungen der Wandhalterung Abmessungen in mm Abmessungen [mm] Wandhalterung 67,4 126,4 150,4 Abmessungen in Zoll Abmessungen [Zoll] Wandhalterung 2,65 4,98 5,92 www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 53: Messumformer Drehen Bzw. Entfernen

    • Bringen Sie das Gehäuse an. • Lösen Sie die Halteschraube des Gehäuses 1 fest. VORSICHT! Setzen Sie eine Abdeckung über die Koaxialbohrung oben am Flanschanschluss 2, wenn Sie das Gehäuse abnehmen. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 54: Anbringen Des Wetterschutzes

    • Bringen Sie die Klemme an. • Schieben Sie den Wetterschutz an der Stützsäule des Gehäuses ganz nach oben. Richten Sie den Wetterschutz richtig aus und ziehen Sie die Klemmenschrauben fest. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 55: Öffnen Des Wetterschutzes

    • Setzen Sie einen großen Schlitzschraubendreher in das "Schlüsselloch" an der Vorderseite des Wetterschutzes. Drehen Sie den Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn. • Ziehen Sie die Oberseite des Wetterschutzes nach oben und nach vorne. So öffnen Sie den Wetterschutz. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 56: Elektrische Anschlüsse

    1 Abdeckung Anschlussraum 2 Ausgang 1: Stromausgang - 3 Ausgang 1: Stromausgang + 4 Erdungsanschluss im Gehäuse 5 Ausgang 2: Stromausgang - 6 Ausgang 2: Stomausgang + 7 Erdungsanschluss zwischen Prozessanschluss und Messumformer www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 57: Elektrischer Anschluss Für Stromausgang

    Für die elektrischen Daten der Ex d Anwendungen konsultieren Sie die ergänzende Ex Dokumentation. Diese Dokumentation ist auf der mit dem Gerät gelieferten CD-ROM enthalten oder kann kostenlos von der Website (Downloadcenter) heruntergeladen werden. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 58: Profibus Pa

    • Die Leitungen sind vor dem Gerät schlaufenförmig verlegt 1, sodass kein Wasser in das Gehäuse eindringen kann. • Ziehen Sie die Kabelverschraubungen 2 fest. • Verschließen Sie nicht verwendete Kabelverschraubungen mit Blindstopfen 3. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 59: Netzwerke

    Abbildung 4-4: Point-to-Point-Verbindung (nicht-Ex) 1 Geräte-Adresse (0 bei Point-to-Point-Verbindung) ® 2 4...20 mA + HART ® 3 Widerstand für HART -Kommunikation 4 Versorgungsspannung ® 5 HART -Modem ® 6 Bediengerät für die HART -Kommunikation 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 60: Multi-Drop-Netzwerke

    1 Geräte-Adresse (n+1 bei Multi-Drop-Netzwerken) 2 Geräte-Adresse (1 bei Multi-Drop-Netzwerken) ® 3 4 mA + HART ® 4 Widerstand für HART -Kommunikation 5 Versorgungsspannung ® 6 HART -Modem ® 7 Bediengerät für die HART -Kommunikation www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 61: Foundation Fieldbus™-Netzwerk (Nicht-Ex)

    FF-Klemme wird an ein Fieldbus Power Hub Stromversorgungssystem angeschlossen. Über die 24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC-Klemme wird das Gerät gespeist. Die Energieversorgung ist in der Abbildung nicht dargestellt. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 62 PROFIBUS PROFIBUS PROFIBUS PA-Klemme wird an einen Segmentkoppler angeschlossen. Über die 24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC-Klemme wird das Gerät gespeist. Die Energieversorgung ist in der Abbildung nicht dargestellt. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 63: Inbetriebnahme

    • Über eine Verbindung zu einem System oder PC mit AMS™. Sie können die Gerätebeschreibung (DD) von unserer Website herunterladen. Darüber hinaus ist sie auch auf der mit dem Gerät gelieferten CD-ROM enthalten. ® • Über eine Verbindung zu einem HART Handheld Communicator. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 64: Digitaler Anzeigebildschirm

    Diese erklärt Ihnen den jeweiligen Menüpunkt und die Funktion der Parameter. Drücken Sie gleichzeitig > und (Esc), um zum Menü zurückzukehren. Wenn Sie noch einmal 30 Sekunden lang warten, wird die Mitteilung erneut angezeigt. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 65: Inbetriebnahme

    Die Software und die Installationsanleitung finden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM. Sie können die jüngste PACTware™-Version und den DTM auch von unserer Website herunterladen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des PACTware™-Konsortiums unter http://www.pactware.de. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 66: Fernkommunikation Mit Dem Ams™ Device Manager

    • Die Unterstützung bei der Planung der Instandhaltung der Anlage zur Minimierung von Stillstandzeiten. Die DD-Dateien finden Sie auf der mit dem Gerät gelieferten CD-ROM. Sie können sie auch von unserer Website herunterladen. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 67: Betrieb

    3 Diese Taste nach der Auswahl des Signalbildschirms drücken. Für weitere Informationen siehe "Betrieb: Einstellung des Geräts zur Messung des korrekten Füllstand- oder Trennschichtsignals". 4 Füllstand, Abstand, Volumen etc. 5 Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten. Taste noch einmal drücken, um zur Ausgangssprache zurückzukehren. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 68 5 Dieser Bildschirm zeigt die Spannungsamplitude reflektierter Signale in Abhängigkeit vom Abstand an. Diese Funktion wird bei Interferenzsignalen zur Bestimmung des Füllstands und der Trennschicht verwendet. Drücken Sie > um den Cursor von einer Signalspitze zur nächsten zu bewegen. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 69 5 Dieser Bildschirm zeigt die Spannungsamplitude reflektierter Signale in Abhängigkeit vom Abstand an. Diese Funktion wird bei Interferenzsignalen zur Bestimmung des Füllstands und der Trennschicht verwendet. Drücken Sie > um den Cursor von einer Signalspitze zur nächsten zu bewegen. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 70: Programmierbetrieb

    Menüs erkennen Sie am normal schwarz geschriebenen Text. Menüs, auf die nicht zugegriffen werden kann, werden dagegen grau unterlegt angezeigt. Wenn Sie wieder in den Normalbetrieb wechseln, haben Sie 30 Minuten lang ungeschützten Zugang zum Menüpunkt Spezialist. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 71: Menü-Überblick

    Verknüpfung 3 (Standard: Sprache) Verknüpfung 4 (Standard: Längeneinheit) Verknüpfung 5 (Standard: Anzeigenmodus) B Test Test Information C Erweiterte Konfiguration Installation Konfiguration Ausgang 1 (HART) Ausgang 2 (passiv) Geräte-Konfiguration Reset 1 Optional 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 72: Tastenfunktionen

    Tabelle beschrieben: Tastenfunktionen der Menülisten Bedientaste Beschreibung Funktion Rechts Navigation zur nächsten Menüebene Enter Nach unten Navigieren nach unten Nach oben Navigieren nach oben Rückkehr zur vorherigen Menüebene (Abbrechen) www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 73 Rechts Enter Parameter auswählen und zum Menü zurückkehren Nach unten Navigieren nach unten Nach oben Navigieren nach oben Rückkehr zum Menü (Abbrechen) 1 Die Auswahl eines neuen Parameters wird nicht bestätigt 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 74: Werte In Menüpunkten

    Bewegt den Cursor nach rechts auf die nächste Ziffer Enter Parameter auswählen und zum Menü zurückkehren Nach unten Wert verringern Nach oben Wert erhöhen Rückkehr zum Menü (Abbrechen) 1 Die Auswahl eines neuen Parameters wird nicht bestätigt www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 75: Hotkey-Funktionen Im Programmierbetrieb

    Sie? Luftspalt-Flag: Dem Gerät wird Luftspalt, Kein Luftspalt Befindet sich mitgeteilt, ob sich Luft Luftspalt Gas oder Luft oder Gas über dem über dem Messstoff befindet oder Messstoff? nicht. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 76: Auswahlliste

    Schwallrohrs. 0,79…39,37 in Stutzen-Höhe Die Höhe gemessen von min-max: 0,1 m / 0,33 ft der Flanschdichtfläche / 0…60 m / Gewindeanschlag des 0…196,86 ft Tanks bis zum unteren Ende des Stutzens. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 77: Funktionsbeschreibung

    ändern. Unter- Umrechnung menü Untermenü [Masse] [Masse] [Masse] [Masse] Möchten Sie Wählen Sie "Nein". Ja, Nein eine freie Einheit verwenden? Tab. m, cm, mm, Zoll, Längeneinheit Fuß, Freie Einheit 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 78 Umrechnungs- tabelle selbst definieren. Möchten Sie Wählen Sie "Ja" Ja, Nein eine freie Einheit verwenden? Kunden- Eine Nicht- FREE_UNIT Längeneinh. Standardeinheit für die Umrechungstabelle. Sie wird von einem Spezialisten eingestellt. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 79 <Funktion> Messwert zu. 0…295,29 ft funktion ab 20 mA Ausgangs- Stellt den effektiven 3,8…20,5 mA 4…20 mA bereich Stromausgangsbereich (NAMUR), von Ausgang 1 entweder 4…20 mA mit oder ohne Überlauf ein. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 80: Menü-Schritt Funktion

    Fehler aufgetreten ist. Halten Halten Halten Halten ist bei einem Stromausgangsbereich von 3,8…20,5 mA (NAMUR) nicht verfügbar. Konfigurations- Nur lesen übersicht Änderungen vor Speichern, Speichern dem Fortfahren Abbrechen speichern oder abbrechen www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 81 Tank und auf dem Tank installiertem Gerät verwendet werden. Konfigurations- Übersicht der übersicht Sondendaten (Sondentyp, Gegengewichtstyp, Sondenende-Signal) Einschalt- Überprüfung starten? Ja, Nein vorgänge Läuft... Sondenlänge Neuen Wert speichern. Ja, Nein 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 82: Schritt Funktion

    Längeneinheit einem Menüpunkt der Funktion im Menü erweiterten Erweiterte Konfiguration Konfiguration und halten Sie die > Taste 1 Sekunde lang gedrückt. Auf diese Weise können bis zu 5 Verknüpfungen abgespeichert werden. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 83 Nur lesen Das Gerät zeigt die Ergebnisse Information Zusammenfassung der Informationen zum Gerät B.1.2 Ausgänge Analogausgangseinstellungen. Nur lesen Hierzu gehören zugewiesene Funktionen, 4 … 20 mA Skaleneinstellung, ® Fehlerverhalten und HART Parameter. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 84: Menü Funktion

    Messstoffs automatisch berechnen. B.2.10 SPU Info. Eine Übersicht der vom Gerät Nur lesen verwendeten Störpulsunterdrückungs- Daten. Gehen Sie auf das Konfigurationsmenü Störpulsunterdrückung Störpulsunterdrückung, wenn Störpulsunterdrückung Störpulsunterdrückung Sie die Daten aktualisieren möchten. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 85 Muffe, Schwallrohr, Stutzen das Geräts installiert ist. Stutzen C.1.2 Tankhöhe Der Abstand zwischen min-max: 3 m / 9,84 ft Flanschdichtfläche / 0,165…60 m / Gewindeanschlag des Tanks 0,54…196,86 ft und Tankboden. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 86 Für weitere Informationen siehe Füllstandmessung auf Seite 98. C.1.12 Zeitkonstante Eine Erhöhung der min-max: 20 Sekunden Zeitkonstante glättet die 1...100 Sekunden bei Feststoffen Messergebnisse, eine 5 Sekunden Verringerung bewirkt das Gegenteil. Flüssigkeiten www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 87 (z.B. 0,5 V identifizieren kann (z.B. weil es Verstärkung zu viele Störsignale gibt), können Sie den Trennschicht- Grenzwert und die Verstärkung des Signals erhöhen. Für weitere Informationen siehe Grenzwerte und Störsignale Seite 102. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 88 C.1.19.1 und Sie ^. Geben Sie die Höhe und C.1.19.2 die entsprechenden Volumen- ausgewählt bzw. Massewerte ein. Für werden. weitere Informationen siehe Konfiguration des Geräts auf Volumen- oder Massemessung auf Seite 99. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 89 0…900 sec Weist auf einen Messfehler hin. (Sekunden) C.3.6 HART-Adresse min.-max: 0…15 ® Jede HART -Adresse über 0 ® aktiviert den HART -Multi- Drop-Modus. Der Stromausgang bleibt auf 4 mA eingestellt. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 90 Deutsch, Italienisch, angezeigt werden, die im Gerät Japanisch, Chinesisch gespeichert sind. Wenn Sie die (Mandarin), Anzeige schnell auf Englisch Portugiesisch, wechseln möchten, drücken Sie Russisch und im Normalbetrieb 3 Sekunden Spanisch lang www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 91 >^ Passwort. Drücken Sie die Tasten 6 Mal in beliebiger Reihenfolge. Die gewählte Eingabekombination ist das neue Passwort. Um das neue Passwort zu bestätigen, geben Sie es ein zweites Mal ein. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 92 <20 mA-Einstellung für 0 kg Restmasse Schichtdicke <20 mA-Einstellung für Schichtdicke Schichtdicke Vol. 0,00 m³ <20 mA-Einstellung für 0 m³ Schichtdicke Volumen Schichtdicke Masse 0,00 kg <20 mA-Einstellung für 0 m³ Schichtdicke Masse www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 93 Schichtdicke Masse Masseumrechnungstabelle Masseumrechnungstabelle 1 RV = Referenzpunktversatz (C1.10). TBV = Tankbodenversatz (C.1.11). 2 BD = Blockdistanz (C.1.9). TBV = Tankbodenversatz (C.1.11). 3 RV = Referenzpunktversatz (C1.10) 4 BD = Blockdistanz (C.1.9) 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 94: Weitere Informationen Zur Gerätekonfiguration

    Spezialist > Schnell-Konfigurat.. Spezialist > Schnell-Konfigurat. • Über die Tasten können Sie eine Verknüpfung auswählen. • Drücken Sie die > > > > Taste. Der Menüpunkt wird angezeigt. Sie können das Gerät konfigurieren. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 95: Sicherung Der Messgeräte-Einstellungen

    Das Gerät kehrt in den Normalbetrieb zurück. INFORMATION! Schreiben Sie das Passwort auf und verwahren Sie es an einem sicheren Ort. Sollten Sie das Passwort verlieren, wenden Sie sich bitte an Ihren Zulieferer. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 96: Netzwerkkonfiguration

    Bereich von 4...20 mA oder 3,8...20,5 mA (dieser Bereich ist in Erweiterte Konfig. > Erweiterte Konfig. > Erweiterte Konfig. > Erweiterte Konfig. > Ausgang 1 (HART) > Ausgangsbereich Ausgang 1 (HART) > Ausgangsbereich angegeben). Ausgang 1 (HART) > Ausgangsbereich Ausgang 1 (HART) > Ausgangsbereich www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 97: Linearisierung

    Flanschfläche verschieben, ziehen Sie diesen Wert vom Abstand ab, den Sie in den Einstellungen der 4 und 20 mA-Stromausgänge festlegen. VORSICHT! Wird der Abstand für die 4 mA-Einstellung als Wert im Bereich der Blockdistanz definiert, kann das Gerät nicht den vollen Stromausgangsbereich nutzen. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 98: Füllstandmessung

    Füllstand, den Sie in den Einstellungen der 4 und 20 mA-Stromausgänge festlegen. Wenn Sie ihn über den Tankboden verschieben, ziehen Sie diesen Wert vom Füllstand ab, den Sie in den Einstellungen der 4 und 20 mA-Stromausgänge festlegen. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 99: Konfiguration Des Geräts Auf Volumen- Oder Massemessung

    Das Gerät erstellt eine Tabelle mit bis zu 50 Wertepaaren (Füllstand-Volumen, oder Füllstand- Masse). Der Referenzpunkt der Tabelle ist der Tankboden (gemäß Menüpunkt C.1.2 Tankhöhe). INFORMATION! Im Konfigurationsmodus Umrechung Umrechung können auch eigene Längen- und Umrechnungseinheiten Umrechung Umrechung (frei gewählte Einheiten) definiert werden. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 100: Einstellung Des Geräts Zur Messung Des Korrekten Füllstand- / Trennschichtsignals

    Der Abstand wird zwischen der Flanschfläche des Prozessanschlusses und der Messstoffoberfläche gemessen. VORSICHT! Geben Sie keinen Abstandswert an, der innerhalb der Blockdistanzen des Geräts liegt. Für weitere Informationen siehe Messgrenzen auf Seite 143 www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 101: Anpassung Des Abstandswerts Zur Korrekten Füllstandmessung

    • Drücken Sie ^ ^ ^ ^ , um den neuen Wert zu bestätigen, oder gleichzeitig > > > > und (Esc), um die Eingabe abzubrechen Der Anzeigebildschirm kehrt zum Signalbildschirm zurück. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 102: Grenzwerte Und Störsignale

    Signalen ist vom Abstand der Reflexion vom Messumformer abhängig. Da die Spannungsamplitude mit zunehmendem Abstand abnimmt, verringert sich der Grenzwert gemäß einem bestimmten Logarithmus. Das Gerät verwendet das stärkste Signal oberhalb des Grenzwerts. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 103 Die folgenden Angaben zum Füllstand-Grenzwert gelten auch für den Trennschicht- und den Sondenende-Grenzwert. Liegt das Störsignal oberhalb des Füllstandsignals und ist der Grenzwert zu niedrig, wird es vom Gerät fälschlicherweise als Füllstandsignal identifiziert. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 104 • Gehen Sie auf Spezialist > Erweiterte Konfig. > Installation Konfig. > Füllstand-Grenzwert Spezialist > Erweiterte Konfig. > Installation Konfig. > Füllstand-Grenzwert Spezialist > Erweiterte Konfig. > Installation Konfig. > Füllstand-Grenzwert Spezialist > Erweiterte Konfig. > Installation Konfig. > Füllstand-Grenzwert Folgende Bildschirmanzeige erscheint: www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 105 Der Grenzwert wird erhöht. Das Gerät ignoriert das Störsignal und verwendet das zuerst ermittelte Signal. INFORMATION! Werden bei der Schnell-Konfiguration der Anwendung Anwendung 2 oder >2 Messstoffe ausgewählt, stellt Anwendung Anwendung das erste Signal, das den Füllstand-Grenzwert übersteigt, den Füllstand dar. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 106: Trennschicht-Grenzwert

    Störsignale zu ignorieren. Zur Änderung des Sondenende-Grenzwerts vergleichen Sie das Verfahren zur Verwendung von Grenzwerten Verwendung von Grenzwerten. Verwendung von Grenzwerten Verwendung von Grenzwerten Funktionsbeschreibung Für weitere Informationen zum Sondenende-Grenzwert, siehe auf Seite 75 (Tabelle C. Erweiterte Konfiguration, Menüpunkt C.1.18). www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 107: Verwendung Der Störpulsunterdrückungs-Funktion Zur Filterung Von Störsignalen

    • Speichern Sie die Einstellungen. • Stellen Sie sicher, dass der Filter der Störpulsunterdrückung eingeschaltet ist. • Füllen Sie den Tank. Das Gerät ignoriert das starke Störsignal und verwendet das zuerst identifizierte Signal. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 108: Messung Von Messstoffen Mit Niedriger Dielektrizitätszahl (E R )

    Wert nicht bekannt ist. Wird ein falscher Wert verwendet, liefert das Gerät keine richtigen Messergebnisse. INFORMATION! Normalerweise misst das Gerät im Automatisch Automatisch Automatisch-Modus. Wenn das Gerät im Direkt Automatisch Direkt Direkt-Modus kein Direkt Signal identifizieren kann, wechselt es automatisch in den TBF TBF-Modus. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 109: Verkürzung Der Sondenlänge

    • Geben Sie den neuen Wert ein. Drücken Sie ^. • Drücken Sie gleichzeitig > und (Esc), um das Dialogfenster "Einstellungen speichern" zu verlassen. • Wählen Sie Speichern Speichern und drücken Sie ^. Speichern Speichern 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 110 Abmessungen [mm] Øc Flexible Monosonde Ø2 mm Flexible Monosonde Ø4 mm Flexible Doppelsonde Ø4 mm Abmessungen in Zoll Sondentyp Abmessungen [Zoll] Øc Flexible Monosonde Ø0,08¨ Flexible Monosonde Ø0,15¨ Flexible Doppelsonde Ø0,15¨ www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 111: Kundendienst-Betrieb

    Der Zugang zu dieser Betriebsart ist mit einem Passwort geschützt. Passwörter für den Kundendienst-Betrieb werden nur an autorisierte Personen vergeben. Bitte wenden Sie sich für weitergehende Informationen an Ihre Vertriebsstelle vor Ort. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 112: Fehler

    6.6.1 Allgemeine Informationen Anzeige von Fehlern Wenn das Gerät einen Fehler oder eine Warnbedingung erkennt, erscheint oben links in der Anzeige ein Fehler- / Warnsymbol. Abbildung 6-14: Anzeige von Fehlern 1 Fehler-/Warnsymbol www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 113 • Blättern Sie mit Hilfe der Tasten durch die Fehlerliste. Auf jeder Seite sind 5 Fehler eingetragen. Abbildung 6-15: Fehlermeldungen im Menüpunkt Spezialist 1 Art des Fehlers. 2 Kurze Beschreibung des Fehlers 3 Auswahlleiste 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 114: Anzeige Von Weiteren Fehlerinformationen (Funktion Fehlerprotokolle)

    (Ausgang 2) gesetzten Werts. Für weitere Informationen zu C. Erweiterte Konfiguration den Menüpunkten siehe auf Seite Warnung Eine Bedingung, die nicht unbedingt sofortige Auswirkungen auf die Leistung des Geräts haben muss. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 115: Äußere Einflüsse

    Bereichs. Dies Umgebungstemperatur kann zum Verlust oder zur wieder im zulässigen Bereich Beschädigung von Daten liegt. führen. Selbsttest-Manager Fehler bei Selbsttest Fehler beim Selbsttest des Wenden Sie sich an Ihren Geräts. Zulieferer. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 116: Fehlermeldung

    Erweiterte Konfig. > Erweiterte Konfig. > Erweiterte Konfig. > Erweiterte Konfig. > Ausgang 1 > Ausgang 1 > Ausgang 1 > Ausgang 1 > Fehlerverzögerung Fehlerverzögerung (5...300 Fehlerverzögerung Fehlerverzögerung Sekunden). www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 117 Messungen mit dem dass die Amplitude des Verfahren der Füllstand-Grenzwerts Tankbodenverfolgung (TBF) korrekt ist. Für weitere durch. Diese Warnung wird Informationen siehe Grenzwerte und Störsignale nur im automatischen Messmodus angezeigt. auf Seite 102. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 118 2 Nur verfügbar, wenn das Gerät mit der "Trennschicht"-Option ausgestattet ist und "Füllstand" oder "Füllstand+Trenn- schicht" im Menü Schnell-Konfigurat. der Anwendung eingestellt wurde 3 Der Warncode (W) kann im Kundendienst-Menü auf den Fehlercode (E) gesetzt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Zulieferer. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 119: Service

    • Ausbau und Einbau des Anschlussklemmenmoduls. • Entfernen und Anbringen der HMI (Benutzerschnittstellen)-Abdeckung. Das Gehäuse kann unter Prozessbedingungen vom Flanschsystem ausgebaut werden. Reparaturarbeiten am Gerät müssen von autorisierten Servicemitarbeitern ausgeführt werden. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 120: Austausch Der Abdeckung Der Geräteanzeige

    SERVICE OPTIFLEX 1300 C 7.3.2 Austausch der Abdeckung der Geräteanzeige Abbildung 7-1: Abnahme der Abdeckung der Geräteanzeige www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 121: Entfernen Der Anzeige

    • Schließen Sie die Anzeige. Ziehen Sie die Schraube auf der Anzeige fest. • Bringen Sie den Sonnenschutz an. Setzen Sie die 2 Stifte ein, mit denen der Sonnenschutz am Gehäuse befestigt ist. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 122: Austausch Des Kompletten Elektronikmoduls

    SERVICE OPTIFLEX 1300 C 7.3.3 Austausch des kompletten Elektronikmoduls Abbildung 7-2: Ausbau des kompletten Elektronikmoduls. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 123: Benötigte Ausrüstung (Nicht Mitgeliefert)

    • Schließen Sie das Bandkabel der Anzeige an die Backend-Elektronikeinheit an. • Schließen Sie die Stromversorgung der Backend-Elektronikeinheit an. • Schließen Sie die Anzeige. Ziehen Sie die Schraube auf der Anzeige fest. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 124: Austausch Des Anschlussklemmenmoduls

    SERVICE OPTIFLEX 1300 C 7.3.4 Austausch des Anschlussklemmenmoduls Abbildung 7-3: Ausbau des Klemmenmoduls www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 125: Einbau Des Anschlussklemmenmoduls

    • Schließen Sie die 2 Drähte an die Stromversorgung an. Achten Sie auf die korrekte Polarität der Leitungen. • Schließen Sie den Deckel des Anschlussraums. • Ziehen Sie die Abdecksperre fest. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 126: Ersatzteilverfügbarkeit

    Diese Regelung gilt nur für solche Ersatzteile, die im Rahmen des bestimmungsgemäßen Betriebs dem Verschleiß unterliegen. 7.4.1 Ersatzteilliste Wir liefern Ersatzteile zu diesem Gerät. Geben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen die folgende Referenznummer an: Abbildung 7-4: Ersatzteile www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 127 Sie in diesem Abschnitt. Wird das Gerät für Trennschichtanwendungen eingesetzt, geben Sie dies bitte in Ihrem Formular zur Geräterücksendung an. 2 Inklusive Dichtung und Schrauben 3 In Vorbereitung 4 4-Leiter + lokaler HART-Anschluss 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 128: Zubehörliste

    SERVICE OPTIFLEX 1300 C 7.4.2 Zubehörliste Wir liefern Zubehör zu diesem Gerät. Geben Sie bei der Bestellung von Zubehör die folgende Referenznummer an: Abbildung 7-5: Zubehör www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 129: Einheiten

    XF7140000000000004 Dichtung für die Abdeckung des Anschlussraums F5091150000 nicht XF714000000000000C ® VIATOR RS232 / HART -Messumformer zutreffend XF714000000000000D ® USB / HART -Messumformer 1 Dieses Zubehör dient der HART®- oder PACTware™-Kommunikation 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 130: Verfügbarkeit Von Serviceleistungen

    Hohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind. dem Gerät eine Bescheinigung beigefügt werden, mit der bestätigt wird, dass der Umgang • mit dem Gerät sicher ist und in der das verwendete Produkt benannt wird. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 131: Formular (Kopiervorlage) Zur Rücksendung Eines Geräts

    Wir bestätigen hiermit, dass bei der Rücklieferung dieses Messgeräts keine Gefahr für Menschen und Umwelt durch Messstoffreste ausgeht! Datum: Unterschrift: Stempel: 7.7 Entsorgung VORSICHT! Für die Entsorgung sind die landesspezifischen Vorschriften einzuhalten. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 132: Technische Daten

    Staub, Schaum, Dampf, bewegte Oberflächen, kochende Oberflächen, Druck-, Temperatur- und Dichteschwankungen beeinträchtigen die Leistung des Geräts nicht. Die folgende Darstellung liefert eine Momentaufnahme davon, was ein Anwender bei der Messung des Füllstands eines Produkts an einem Oszilloskop sehen würde. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 133: Füllstandmessprinzip (Direktmodus)

    Trennschichtmessung: Trennschichtmessung: Trennschichtmessung: Die Dielektrizitätszahl der oberen Flüssigkeit muss niedriger sein als die Dielektrizitätszahl der unteren Flüssigkeit. Anderenfalls, oder wenn die Differenz zu gering ist, misst das Gerät möglicherweise nicht korrekt. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 134: Füllstand- Und Trennschichtmessprinzip (Direkte Messung)

    • Die Zeit, die der Puls benötigt, um bis ans Sondenende und zurück zum Messumformer zu gelangen, wenn der Tank komplett oder zum Teil gefüllt ist. Der Füllstand des Messstoffs im Tank kann anschließend auf der Grundlage der Zeitdifferenz berechnet werden. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 135: Technische Daten

    Flexible Monosonde Ø8 mm / 0,3¨: 35 m / 115 ft (Nur für Feststoffe. Toleranz, Sondenlänge: -1%/+0%.) Messgrenzen Blockdistanz Vom Sondentyp abhängig. Für weitere Informationen siehe auf Seite 143. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 136: Genauigkeit

    Abhängigkeit von Prozessanschluss, Temperatur und verwendetem Sondentyp Alle anderen Sondentypen Alle anderen Sondentypen Alle anderen Sondentypen Alle anderen Sondentypen -1…100 barg / -14,5…1450 psig in Abhängigkeit von Prozessanschluss, Temperatur und verwendetem Sondentyp www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 137: Einbaubedingungen

    EPDM (-50...+150°C / -58...+300°F) - alle Sonden mit Ausnahme der flexiblen Monosonde Ø8 mm / 0,3¨ Wetterschutz (Option) Edelstahl (1.4301 / 304) Schutzummantelung PP (-40…+90°C / -40…+194°F); PVC (-15…+80°C / +5…+176°F); (Auf Anfrage nur für starre PVDF (-40…+150°C / -40…+300°F) Monosonden) 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 138: Prozessanschlüsse

    G ½ (nicht für FM- und CSA-zugelassene Geräte. Nicht für Edelstahlgehäuse.) M25×1,5 (nur für Edelstahlgehäuse) Kabelverschraubung Standard: ohne Optional: M20×1,5 (für Nicht-Ex und Ex -zugelassene Geräte mit M20×1,5 und M25×1,5 Kabeleinführungen); andere sind auf Anfrage erhältlich Kabeleinführungsgröße 0,5…1,5 mm² (Klemme) www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 139: Eingang Und Ausgang

    Hilfsenergie des Geräts (24 V 18...30 VDC Eingang) Hilfsenergie (Bussystem) 9...32 VDC (nicht-Ex); 9...17,5 VDC (eigensicher) Basisstrom 20 mA Maximaler Fehlerstrom 20 mA Startstrom nach 10 ms 20 mA Polaritätsempfindlichkeit Minimale Zykluszeit 100 ms 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 140: Zulassungen Und Zertifizierung

    IS, Kl. I, Div. 1, Gr. ABCD; Kl. II, Gr. FG; Kl. III T6...T2 NEPSI Ex dia IIC T2~T6; Ex ia IIC T2~T6 CEPEL / INMETRO BR-Ex ia IIC T2…T6; BR-Ex d[ia] IIC T2…T6 www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 141 3 Hastelloy® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Haynes International, Inc. 4 Kalrez® ist ein eingetragenes Warenzeichen der DuPont Performance Elastomers L.L.C. 5 HART® ist ein eingetragenes Warenzeichen der HART Communication Foundation 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 142: Druck-/Temperaturtabelle Zur Sondenauswahl

    6 Hochtemperatur(HT)-Ausführung der flexiblen Monosonde Ø0,08¨ WARNUNG! Die minimale und maximale Prozessanschlusstemperatur und der minimale und maximale Prozessdruck hängen auch vom ausgewählten Dichtungswerkstoff ab. Siehe "Druck- und Temperaturbereiche". auf Seite 18 www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 143: Messgrenzen

    = 80 = 80 = 2,3 = 2,3 [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] Starre Doppelsonde 1,95 Flexible Doppelsonde ε von Wasser beträgt 80; ε von Öl beträgt 2,3 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 144: Flexible Und Starre Monosonden

    Blockdistanz, A2 Blockdistanz, A1 Blockdistanz, A2 ε ε ε ε = 80 = 80 = 2,3 = 2,3 [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] Starre Monosonde 1,95 Flexible Monosonde www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 145 Untere Blockdistanz, A1 Blockdistanz, A2 Blockdistanz, A1 Blockdistanz, A2 ε ε ε ε = 80 = 80 = 2,3 = 2,3 [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [Zoll] Koaxialsonde 1,95 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 146: Abmessungen Und Gewichte

    Metall bestehen. Nicht-Ex-Anschlüsse sind schwarz, Ex i-Anschlüsse sind blau. Der Kabelaußendurchmesser darf 6 12 mm bzw. 0,2 betragen. • … … ¨ Kabelverschraubungen für FM- oder CSA-zugelassene Geräte sind vom Kunden • bereitzustellen. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 147: Abmessungen Und Gewichte In Mm Und Kg

    12,9 1 Dieses Maß hängt von der Größe der verwendeten Kabeldurchführung ab 2 Mit 30 kV ESD-Schutzoption: Fügen Sie dieser Abmessung 3,9¨ hinzu. Mit Metaglas®-Option: Fügen Sie dieser Abmessung 1,7¨ hinzu. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 148 Abbildung 8-9: Option mit getrenntem Messumformer 1 Vorderansicht 2 Linke Seite 3 Rückansicht Hinweis: Hinweis: Hinweis: Hinweis: • Für die Höhe, die Abmessung "n" hinzuzufügen ist, siehe "ESD-Schutz- und Metaglas®- Optionen" (Metaglas®-Option: Doppelabdichtung für gefährliche Produkte). www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 149 Anwendungen • Tanks, die sehr vielen Schwingungen ausgesetzt sind • Begrenzter Platz an der Tankoberseite oder eingeschränkter Zugang (aufgrund der Größe des kompakten Messumformers) • Version mit getrennter Anzeige am Tankboden 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 150 2 Wetterschutz (Seitenansicht von links) Abmessungen und Gewichte in mm und kg Abmessungen [mm] Gewichte [kg] Wetterschutz 231,5 1 Radius Abmessungen und Gewichte in Zoll und lb Abmessungen [Zoll] Gewichte [lb] Wetterschutz 10,6 1 Radius www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 151 Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) 30 kV Ø58 0,85 Metaglas® Ø58 0,83 Sonderoptionen: Abmessungen und Gewichte in Zoll und lb Optionen Abmessungen [Zoll] Gewichte [lb] Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) 30 kV Ø2,3 1,87 Metaglas® Ø2,3 1,82 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 152 Es ist eine Vielzahl an Gegengewichten und Verankerungslösungen verfügbar. Die Daten in Bezug auf die Abmessungen finden Sie auf den folgenden Seiten. Informationen über die Installation, siehe Befestigung der Sonde am Tankboden auf Seite 24 www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 153 4 1 optionales Gegengewicht (Ø0,6×3,9¨). Eine Verankerung ist nicht verfügbar. 5 Informationen über alle Sondenendenoptionen sind am Ende dieses Abschnitts angeführt 6 Dieser Wert gilt für das Ø0,5 mm Gegengewicht. Wenn das Ø1,5¨ Gegengewicht bestellt wurde: 9,6¨ 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 154 Es ist eine Vielzahl an Gegengewichten und Verankerungslösungen verfügbar. Die Daten in Bezug auf die Abmessungen finden Sie auf den folgenden Seiten. Informationen über die Installation, siehe Befestigung der Sonde am Tankboden auf Seite 24 www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 155 2 Informationen über alle Sondenendenoptionen sind am Ende dieses Abschnitts angeführt 3 Geräte mit dieser Sonde müssen vor Ort installiert werden. Für die Montageanleitung siehe "Montage der mehrteiligen Koaxialsonde" im Kapitel "Installation". 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 156: Sondenendenoptionen Für Flexible Sonden: Flexible Monosonde Ø4

    Gegengewicht Ø20 Gewindeendstück Klemmhülse Ø8 Offenes Ende Spannschraube Ø6 Spannvorrichtung 1 Mindestlänge Abmessungen in Zoll Sondenendentyp Abmessungen [Zoll] Gegengewicht Ø0,8 Gewindeendstück Klemmhülse Ø0,3 Offenes Ende Spannschraube Ø0,2 Spannvorrichtung 11,8 1 Mindestlänge www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 157: Sondenendenoptionen Für Flexible Sonden: Flexible Monosonde Ø8

    Gewindeendstück Klemmhülse Ø12 Offenes Ende 1 Mindestlänge Abmessungen in Zoll Sondenendentyp Abmessungen [Zoll] Gegengewicht 1 Ø0,5 Gegengewicht 2 Ø1,5 Spannschraube 11,5 Ø0,5 Spannvorrichtung 11,8 Gewindeendstück Klemmhülse Ø0,5 Offenes Ende 1 Mindestlänge 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 158: Sondenendenoptionen Für Flexible Sonden: Flexible Doppelsonde Ø4

    Sondenendentyp Abmessungen [mm] Gegengewicht Ø38 Gewindeendstück Ø38 Spannschraube 289 ±46 Ø38 Ø6 1 Mindestlänge Abmessungen in Zoll Sondenendentyp Abmessungen [Zoll] Gegengewicht Ø1,5 Gewindeendstück Ø1,5 Spannschraube 11,4 ±1,8 Ø1,5 Ø0,2 1 Mindestlänge www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 159 G ¾A; ¾ NPT DN25 in PN16, PN40, PN63 oder 0,79 0,53 Ø22 mm / 0,9¨ PN100; 1¨ in 150 lb, 600 lb, 900 lb oder 1500 lb; 1½¨ in 300 lb 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 160: Anhang

    OPTIFLEX 1300 C 9.1 Bestellformular Damit wir Ihnen schnellstmöglich behilflich sein können, sollten Sie uns die folgenden Informationen geben. Dann faxen Sie uns bitte diese zu. Ihr persönlicher KROHNE Berater wird Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren. 9.1.1 Gerätedaten Anschlusstyp...
  • Seite 161: Auslegungsdaten

    ANHANG OPTIFLEX 1300 C 9.1.2 Auslegungsdaten Messstoff: Betriebsdruck: Auslegungsdruck: Prozessanschluss- temperatur: Umgebungstemperatur: Viskosität: Messgröße (Füllstand, Volumen, ...): Tankhöhe: Anmerkungen (Innenbereich, Witterungsbedingungen ausgesetzt...): 9.1.3 Kontaktdaten Firma: Ansprechpartner: Telefonnummer: Faxnummer: E-mail: 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 162: Glossar

    Sie bitte die Europäischen Normen EN 61326-1 und EN 61326-2-3 zurate. Elektromagnetisches Feld Elektromagnetisches Feld Elektromagnetisches Feld Elektromagnetisches Feld Ein Bereich, der von elektrisch geladenen Gegenständen erzeugt wird und das Verhalten anderer Gegenstände in der Nähe dieses Bereichs beeinflussen kann. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 163 1 Emulsion mit konstanter Mischung 2 Emulsion mit kontinuierlich zunehmendem Mischungsverhältnis 3 Trennschicht-Abstand 4 Öl 5 Wasser 6 Emulsion (konstante Mischung, >5% Wasser) 7 Emulsion (kontinuierlich zunehmendes Mischungsverhältnis von bis zu 100% Wasser) 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 164 Sonde bestellt, wird das Gegengewicht bei der Längenangabe nicht berücksichtigt. Vergleichen Sie das Schaubild am Ende dieses Abschnitts. Sonde Sonde Sonde Sonde Ein flexibles oder starres Metallkabel, an dem entlang der Messpuls in den Prozess geleitet wird. www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 165 Signal zur Messung des Produkts verwenden. Siehe Grenzwert Grenzwert für weitere Grenzwert Grenzwert Daten. Weitere Informationen siehe Grenzwerte und Störsignale auf Seite 102. Volumen Volumen Gesamtvolumen der Tankinhalts. Der Inhalt wird mithilfe einer Volumen Volumen Volumentabelle berechnet. 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 166 8 Tankhöhe 9 Ullage (Restvolumen oder Restmasse) Abbildung 9-3: Messdefinitionen 2 1 Schichtdicke 2 Level 3 Trennschichthöhe 4 Schicht - Volumen oder Masse 5 Volumen oder Masse 6 Trennschicht-Volumen oder -Masse www.krohne.com 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de...
  • Seite 167: Notizen

    NOTIZEN OPTIFLEX 1300 C 11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de www.krohne.com...
  • Seite 168 Messsysteme für die Öl- und Gasindustrie • Messsysteme für seegehende Schiffe Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 D-47058 Duisburg (Deutschland) Tel.:+49 (0)203 301 0 Fax:+49 (0)203 301 10389 info@krohne.de Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...

Inhaltsverzeichnis