Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitungen Für Den Techniker; Wasseranschluss - AFG GSM620-G Handbuch

Gewerbespülmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 ANLEITUNGEN FÜR DEN TECHNIKER

4.1 Wasseranschluss

Anschluss von Wasserzulauf und -ablauf
Die Wasserschläuche und das Netzkabel treten auf der Rückseite unten
rechts aus. Den Wasserzulaufschlauch an einen Gewindeanschluss ¾" Gas
anschließen. Hierbei den beiliegenden Filter A einsetzen (bei den Modellen
mit Aquastop-System ist der Filter fest mit der Überwurfmutter verbunden).
Für den Anschluss ans Wassernetz nur neue Schläuche verwenden; alte oder
gebrauchte Schläuche dürfen nicht verwendet werden.
Der dynamische Versorgungsdruck muss zwischen 1 und 6 bar betragen; wenn er höher ist, muss
ein Druckminderer installiert werden.
Es muss in jedem Fall ein Absperrhahn auf die Wasserzuleitung montiert werden. Der Hahn muss
nach Abschluss der Installation bequem zugänglich sein. Er darf nicht hinter der Spülmaschine
installiert werden. Die angegebene Dauer der Programme gilt für eine Versorgung mit warmem
Wasser mit einer Temperatur von mehr als 50°C und weniger als 60°C. Bei Versorgung mit kaltem
Wasser verlängert sich die Programmdauer unter Umständen in Abhängigkeit von der Temperatur
des zulaufenden Wassers. Die Spülmaschine verfügt über eine Ablaufpumpe und ist für die
Installation mit Wand- oder Bodenablauf vorgesehen.
Ablauf:
Die Spülmaschine verfügt über eine Ablaufpumpe und ist
für die Installation mit Wandablauf oder Bodenablauf
vorgesehen.
Achtung:
Ablaufschläuche nach der Installation nicht geknickt,
verdreht oder gequetscht sind.
Achtung!
Maximale Höhe des Ablaufschlauchs!
Wenn das Gerät über einen Entkalker verfügt, ist der Anschluss des Ablaufs an einen Siphon
mit Ventil verboten.
Die maximale Höhe des Wandablaufs muss man dem Anschlussplan entnehmen (siehe TECHNISCHE
EIGENSCHAFTEN).
Sicherstellen,
dass
GSM620-G
die
Zu-
und
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis