Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auf Dem Display Angezeigte Fehlfunktionen - AFG GSM620-G Handbuch

Gewerbespülmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die
Spülmaschine
angeschlossen sein und der Spülbehälter muss gefüllt sein.
Dann die Taste Ein/Aus
bis der Signalton ertönt, dann die Taste lösen und sofort
innerhalb von 0,5 Sekunden erneut drücken.
Die Schlauchpumpen arbeiten dann, bis dieselbe Taste
erneut gedrückt wird. Die Leuchtsymbole Klarspüler und
Reiniger bleiben für die Dauer der Aktivierung eingeschaltet.
Die Schlauchpumpe des Klarspülers benötigt zum Füllen des
Kreislaufs rund 7 Minuten und die des Reinigers nur 2
Minuten.
Die Spülmaschine kann eine Reihe von Fehlfunktionen erkennen und auf dem Display signalisieren.
Die Spülmaschine aus- und wieder einschalten und dann, wenn das Problem hierdurch nicht behoben
werden konnte, in der nachstehend angegebenen Weise verfahren:
Auslösung des
Err01
Überlaufschutzsystems (nur bei den
hiermit ausgestatteten Modellen).
Fehlfunktion des Temperaturfühlers
Err04
des Spülbehälters.
Anomalie beim Einfüllen des
Err05
Wassers in den Spülbehälter.
Err06 Fehlfunktion beim Wasserablauf.
muss
an
die
einige Sekunden gedrückt halten,
7 AUF DEM DISPLAY ANGEZEIGTE
FEHLFUNKTIONEN (FÜR DEN TECHNIKER
GSM620-G
Stromversorgung
Es ist viel Wasser ausgelaufen: Kontrollieren, woher das
Wasser kommt.
Der Temperaturfühler des Spülbehälters ist nicht
angeschlossen oder funktioniert nicht.
Der Füllvorgang wird nicht in der vorgesehenen Zeit
abgeschlossen: Den Wasserhahn und den dynamischen
Versorgungsdruck kontrollieren. Sicherstellen, dass der
Filter auf dem Wasserzulauf sauber ist, dass der
Wasserzulaufschlauch nicht gequetscht ist und dass die
Klarspüldüsen sauber sind. Wenn das Problem beim Füllen
erneut auftritt:
- Niveauschalter Spülbehälter defekt (immer auf „Leer":
Kontrollieren,
ob
Spülbehälters ausgelöst hat).
- Der an die Luftfalle angeschlossene Schlauch ist undicht.
Wenn das Problem während des Arbeitsprogramms auftritt:
-
Entlüftungsventil
Verunreinigungen verstopft: Wegen der Saugheberwirkung
leert sich der Spülbehälter am Ende eines Spülprogramms
vollständig.
Sicherstellen, dass die Filter sauber sind und dass der
Ablaufschlauch nicht verstopft, geknickt oder gequetscht
ist. Die nachstehenden Kontrollen in der angegebenen
Reihenfolge ausführen
- bei leerem Spülbehälter: Es wird stets „Spülbehälter voll"
18
der
Sicherheitsdruckschalter
das
Ablaufschlauchs
des
mit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis