Herunterladen Diese Seite drucken

DMG MixStar-eMotion Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MixStar-eMotion:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DMG MixStar-eMotion
Vorbereiten der Kartusche
1. Zum Öffnen der Kartusche den Verriegelungsschieber nach oben
schieben.
Den Verriegelungsschieber nicht von der Kartusche abnehmen.
2. Den Verschluss von der Kartusche abziehen und verwerfen.
3. Neue Mischkanüle fest aufsetzen.
4. Mischkanüle durch Schließen des Verriegelungsschiebers arretieren.
Die benutzte Mischkanüle nach der Applikation als Verschluss auf der
Kartusche belassen.
5. Kartusche von oben in das Gerät einsetzen. Ein kurzes akustisches
Signal bestätigt das korrekte Einsetzen der Kartusche.
Neu befüllte Kartuschen vor der ersten Abformung durch Verwerfen
der ersten ca. 3 cm Stranglänge einsatzbereit machen.
Befüllen von Abformlöffeln
Durch die einfache Zwei-Tasten-Bedienung, bzw. die Bedienung mittels
Fußschalter, bleiben beide Hände zum Befüllen des Abformlöffels frei.
Die Fördergeschwindigkeit kann durch Drücken der Plus-Taste [8] oder
Minus-Taste [9] in drei Stufen hoch- bzw. runtergeschaltet werden. Dies
ist auch während des Ausbringvorgangs möglich.
1. Mischvorgang durch Drücken der Start-/Stop-Taste [5] oder durch
Betätigen des Fußschalters starten.
Sofern Timer 1 eingestellt wurde, beginnt dieser nun seinen Count-
down. Das Ende der Verarbeitungszeit wird durch ein langes akusti-
sches Signal angezeigt.
Bei Verwendung einer neuen MixStar-Kartusche die ersten 3 cm des
angemischten Materials verwerfen. Bitte die Gebrauchsinformation
des verwendeten Materials beachten.
Für eine bessere Übersicht werden im Display nach Betätigen der Start-/
Stop-Taste [5] die Elemente, für die keine Einstellungen vorgenommen
wurden (-:--), ausgeblendet.
2. Den Abformlöffel leicht schräg unter die Mischkanüle halten. Um Luft-
einschlüsse zu vermeiden, die Mischkanüle während des Befüllens in die
Masse eingetaucht lassen und den Löffel kontinuierlich mit Abform-
material füllen.
3. Wenn der Abformlöffel ausreichend gefüllt ist, den Mischvorgang
durch Drücken der Start-/Stop-Taste [5] unterbrechen oder den Fuß
vom Fußschalter nehmen.
Der Mischvorgang wird sofort unterbrochen und die Kartusche wird
automatisch entlastet, um ein Nachlaufen des Materials zu verhindern.
Sofern Timer 2 verwendet wird, beginnt dieser nun seinen Countdown.
Ein dreifaches akustisches Signal teilt mit, wenn das Material aus dem
Mund entnommen werden kann.
Das Gerät stoppt den Ausbringvorgang nach 2:00 Minuten automatisch,
kann aber durch erneutes Drücken der Start-/Stop-Taste [5] wieder
gestartet werden.
Befüllen von Elastomerspritzen
[Abb. 02 - 06]
Für das Befüllen von Elastomerspritzen wird die Verwendung der Förder-
geschwindigkeit 1 empfohlen. Die Fördergeschwindigkeit kann durch
Drücken der Plus-Taste [8] oder Minus-Taste [9] in drei Stufen hoch- bzw.
runtergeschaltet werden. Dies ist auch während des Ausbringvorgangs
möglich.
1. Den Kolben einer handelsüblichen Elastomerspritze entnehmen.
2. Elastomerspritze mit der hinteren Öffnung auf die Mischkanüle
aufsetzen.
3. Mischvorgang durch Drücken der Start-/Stop-Taste [5] oder durch
Betätigen des Fußschalters starten.
Sofern Timer 1 eingestellt wurde, beginnt dieser nun seinen Count-
down. Das Ende der Verarbeitungszeit wird durch ein langes akustisches
Signal angezeigt.
[Abb. 07 - 08]
4. Wenn die Spritze ausreichend mit Material gefüllt ist, den Mischvor-
gang durch Drücken der Start-/Stop-Taste [5] unterbrechen oder den
Fuß vom Fußschalter nehmen.
Der Mischvorgang wird sofort unterbrochen und die Kartusche wird
automatisch entlastet, um ein Nachlaufen des Materials zu verhindern.
Sofern Timer 2 verwendet wird, beginnt dieser nun seinen Countdown.
Ein dreifaches akustisches Signal teilt mit, wenn das Material aus dem
Mund entnommen werden kann.
Wechseln der Kartusche
1. Die Entnahme der Kartusche ist nur möglich, wenn sich die Kolben in
Kartuschenwechselposition befinden. Hierzu gegebenenfalls die
Rücklauf- Taste [6] drücken und warten, bis die Kolben die Ausgangs-
stellung erreicht haben.
Die Rücklauf-Anzeige [J] blinkt, solange die Kolben zurückfahren. Sobald
die Kartuschenwechselposition erreicht ist, ist die Rücklauf-Anzeige
ausgeblendet.
2. Die Kartusche mit einer Hand von unten durch die Öffnungen aus der
Kartuschenaufnahme drücken und die Kartusche von oben ent-
nehmen.
Die benutzte Mischkanüle nach der Applikation als Verschluss auf der
Kartusche belassen.
3. Die neue Kartusche von oben in das Gerät einsetzen (siehe »Vorberei-
ten der Kartusche«, Punkt 5).
Um das restliche Material in einer Kartusche vollständig verwerten zu
können, vor dem Start des Mischvorganges eine weitere, vorbereite-
te Kartusche bereitlegen. Dadurch gewährleisten Sie, dass die Restmenge
nicht durch Überschreiten der Verarbeitungszeit während des
Kartuschenwechsels verworfen werden muss.
Wechseln der Mischkanüle
Setzen Sie vor jedem Mischvorgang eine neue Mischkanüle auf.
Deutsch
[Abb. 09 - 10]
[Abb. 11 - 12]
[Abb. 03]
9

Werbung

loading

Verwandte Produkte für DMG MixStar-eMotion