Herunterladen Diese Seite drucken

DMG MixStar-eMotion Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MixStar-eMotion:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DMG MixStar-eMotion
Geräte- und Displayfunktionen
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
Füllstandsanzeige [A]
Die Füllstandsanzeige ermöglicht die Kontrolle der in der Kartusche ver-
bleibenden Materialmenge. Die Füllstandsanzeige blinkt, solange der Füll-
stand nicht ermittelt werden kann oder wenn die letzten beiden Anzeige-
segmente erreicht wurden und in der Kartusche nur noch Material zum
Befüllen eines Abformlöffels vorhanden ist.
Timer 1 [B]
Timer 1 dient zum Einstellen der Verarbeitungszeit des verwendeten
Materials. Der Countdown beginnt, wenn der Mischvorgang startet. Ist
die Verarbeitungszeit abgelaufen, ertönt ein langes akustisches Signal.
Timer 2 [C]
Timer 2 dient zum Einstellen der Mundverweildauer des verwendeten
Materials. Der Countdown beginnt, wenn der Mischvorgang beendet
wurde. Ist die Mundverweildauer abgelaufen, ertönt ein dreimaliges
akustisches Signal.
Programmanzeige [D]
Das Gerät verfügt über 99 Programmspeicherplätze mittels derer die
Timereinstellungen einem festen Programmspeicherplatz zugeordnet und
direkt aufgerufen werden können.
Stand-by-Anzeige [E]
Das Display schaltet nach 10 Minuten in den Stand-by-Modus. Eine
automatische Aktivierung erfolgt durch Drücken einer beliebigen Taste.
Fördergeschwindigkeit [F]
Die Fördergeschwindigkeit kann jederzeit, außer bei angewähltem Menü,
durch Drücken der Plus-Taste [8] oder Minus-Taste [9] in drei Stufen hoch-
bzw. runtergeschaltet werden.
Stufe 1
niedrige Fördergeschwindigkeit
Stufe 2
mittlere Fördergeschwindigkeit
Stufe 3
hohe Fördergeschwindigkeit
8
Ein-/Ausschalter
Netzanschluss mit Sicherungen
USB-Schnittstelle
Fußschalter-Anschluss
Start-/Stop-Taste
Rücklauf-Taste
Display
Plus-Taste
Minus-Taste
Menü-Taste
Kolbenscheiben
Kartuschenerkennung
Mischwelle
Revisionsnummer [G]
Die Version der aktuell auf dem Gerät laufenden Software ist beim Ein-
schalten des Geräts in der rechten unteren Ecke für ca. 2 Sekunden sichtbar.
Kartuschen-Anzeige [H]
Die Kartuschenanzeige zeigt an, ob eine Kartusche betriebsbereit in das
Gerät eingelegt wurde. Ist die Anzeige trotz eingelegter Kartusche durch-
gestrichen, sitzt die Kartusche nicht richtig im Gerät.
Vorlauf-Anzeige [I]
Ist die Vorlauf-Anzeige sichtbar, können sich die Kolben vorwärts bewe-
gen. Das Symbol blinkt beim schnellen Heranfahren der Kolben an das
Material. Während des Mischvorgangs ist das blinkende Symbol zusätz-
lich ausgefüllt.
Rücklauf-Anzeige [J]
Ist die Rücklauf-Anzeige sichtbar, können sich die Kolben rückwärts bewe-
gen. Das Symbol blinkt beim schnellen Rücklauf der Kolben. Es wird aus-
geblendet, sobald die Kartuschenwechselposition erreicht ist.
Inbetriebnahme
1. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Unterlage.
2. Schließen Sie das Netzkabel an das Gerät an [2] und stecken Sie den
Netzstecker in die Steckdose.
3. Schalten Sie anschließend das Gerät mit dem Kippschalter [1] an der
Geräterückseite ein.
Alle Anzeigeelemente des Displays blinken nach einem kurzen internen
Selbsttest des Geräts für etwa 2 Sekunden auf.
Das Kartuschensymbol ist durchgestrichen, wenn keine Kartusche
eingelegt ist oder die Kartusche nicht richtig eingelegt wurde.
Ist bereits eine Kartusche in das Gerät eingelegt, blinkt die Füllstands-
anzeige bis der Füllstand ermittelt werden kann (nach Heranfahren der
Kolben).
Aus Sicherheitsgründen arbeitet das Gerät nur mit eingelegter Kartusche.
Verwendung des Fußschalters (optional)
Bei Verwendung des optionalen Fußschalters, den Stecker des Fußschal-
ters in die Buchse [4] auf der Geräterückseite des MixStar-eMotion ein-
stecken und verschrauben. Durch Betätigen des Fußschalters wird die
Abformmasse gemischt und ausgebracht, bis der Fuß wieder vom Fuß-
schalter genommen wird.
Deutsch
[Abb. 01]

Werbung

loading

Verwandte Produkte für DMG MixStar-eMotion