Abb.21
Anschlüsse
1 E-HP AW 42 / 44
2 E-HP AW 84 / 88
7681855 - v.04 - 21092020
1. Vor dem Anschluss der Heizungsrohre das Gerät spülen.
2. Kugelventile an den Rohranschlüssen 1 und 2 installieren, um das
3. Die Heizungsvorlaufleitung an das Gerät an 1 anschließen.
4. Die Heizungsrücklaufleitung an das Gerät an 2 anschließen.
5. Mit der entsprechenden Ausrüstung messen, ob ein ausreichender
1
6. Einen Strömungsschalter installieren, um zu verhindern, dass die
2
7. Eine Auffangwanne und einen Entlüfter installieren, um das
AD-3001696-01
8. Die Rohre isolieren.
6.2.2
Es ist eine Ablauf vorgesehen, um sicherzustellen, dass das
Kondenswasser ordnungsgemäß aus dem Gerät abläuft.
Je nach Aufstellungsort der Wärmepumpe kann eine weitere Ableitung
des Kondenswassers erforderlich sein. Die vorhandene Ableitung kann
unzureichend sein, z.B. weil sie das Wasser auf einen Fußweg leitet, was
bei Frost gefährliche Situationen verursachen kann. Wenn dies der Fall ist,
ein Rohr für die weitere Kondenswasserableitung installieren.
1. Ein Ende an den vorhandenen Ablauf an der Unterseite des Gerätes
2. Das andere Ende kann an die Regenwasserableitung angeschlossen
3. Eine Zusatzheizung installieren, um zu verhindern, dass die Ableitung
1
Vorsicht!
Für Isolierungen im Freien UV-beständige und vogelpicksichere
Isoliermaterialien verwenden.
Für ein Gerät mit aktiver Kühlung kondenswasserbeständige
Isoliermaterialien verwenden.
Ein 4-Wege-Ventil verwenden, wenn die Wärmepumpe zum
Kühlen verwendet wird und eine niedrige Kühlvorlauftemperatur
erforderlich ist. Dies ermöglicht eine umgekehrte Strömung über
den Wärmetauscher.
Trennen des Gerätes für Wartungszwecke zu erleichtern.
Durchfluss über den Kondensator vorhanden ist.
Wärmepumpe ohne Wasserfluss betrieben wird.
Vorsicht!
Wenn kein Durchfluss vorhanden ist, führt das Einschalten
der Wärmepumpe zu schweren Schäden an der
Wärmepumpe.
Eindringen von Luft oder Schmutz in den Wärmetauscher zu
verhindern.
Wichtig:
Sicherstellen, dass die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und
Rücklauf 5 - 7 K beträgt, um die Werte im Datenblatt zu erreichen
und Störungen zu vermeiden. Dies impliziert größere Durchflüsse,
größere Rohrleitungsquerschnitte und entsprechende
Pumpenkonstruktionen.
Anschluss der Kondenswasserableitung
anschließen .
werden, da das Wasser sauber ist.
einfriert.
2
3 E-HP AW 168
3
3
6 Installation
3
3
AD-3001694-01
33