WARNUNG
BRANDGEFAHR!
Grillgut nicht zu weit nach hinten im Backofen schieben. Dort ist es sehr heiß. fette
Grilladen könnten Feuer fangen.
Hinweis
Bei der Backofenfunktion Umluft mit kombinierter Grill- und Oberhitze maximal die
Temperatur 200 °C einstellen.
Kleine bis mittelgroße Fleischstücke auf der obersten Einschubleiste, direkt unter dem
Infrarotheizkörper, grillen.
•
max.2-3 cm dicke Fleischportionen grillen.
•
Fleisch- und Fischspeisen vor dem Grillen mit ein wenig Öl oder Fett einreiben.
•
Speisen nach Ablauf der halben Grillzeit wenden.
Ventilator-Betrieb
Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um das Gericht.
Vorteile des Umluft-Betriebes:
•
Beim Backen kann die Temperatur um ca. 20° niedriger eingestellt werden, da
durch die Umluft-Funktion die Wärme gleichmäßiger verteilt und somit besser
genutzt wird.
•
Verkürzung der Brat-/Backzeit
Geeignet zur gleichzeitigen Zubereitung mehrerer Speisen.
3.2
Glaskeramikkochfeld bedienen
Das Kochfeld ist mit Kochzonen unterschiedlicher Durchmesser und Leistungen
ausgestattet. Der Bereich, der erhitzt wird, ist auf dem Kochfeld klar bezeichnet. Das
Kochgeschirr für die beste Heizleistung genau auf die bezeichnete Kochzone stellen.
WARNUNG
ELEKTRISCHER SCHLAG!
Glaskeramikkochfeld lässt sich nicht ausschalten.
•
Sofort Haushaltssicherung ausschalten.
•
Keine Reparaturen am Geräte vornehmen.
•
Kundendienst kontaktieren.
Geeignetes Kochgeschirr
•
Kochfeldoberfläche und Topfboden müssen sauber und trocken sein.
•
Töpfe und Pfannen mit einem einwandfreien, glatten Boden verwenden
•
Hitzebeständiges Kochgeschirr benutzen und „Herstellerangaben beachten"
•
Keine Töpfe benutzen, die aus Plastik bestehen oder deren innere Seite mit
Aluminium beschichtet ist.
ACHTUNG
SACHSCHÄDEN!
Beschädigung des Glaskeramikkochfeldes durch raue Topfböden.
Nur einwandfreies Kochgeschirr verwenden.
13