Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit 8602232943 Bedienungsanleitung Und Installationsanweisung

exquisit 8602232943 Bedienungsanleitung Und Installationsanweisung

Elektro-einbackofen mit heisluft

Werbung

Zum Einschalten des Backofens den Ein/Ausschalter betätigen.
Siehe Hinweise Kapitel 9.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unserer Elektro-Einbauherde. Sie haben gut
gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut
und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit
praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch,
die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz stehen.
EBE65-1 H
Bedienungsanleitung
Installationsanweisung
Elektro-Einbackofen mit Heisluft
EBE65-1 H
Version E1.0 03/2012
und
für
Seite 1 von 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit 8602232943

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unserer Elektro-Einbauherde. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz stehen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 0 B E inleitung ....................3 Entsorgung von Geräten ................. 3 2 B S icherheit ....................4 1 7 B S icherheitshinweise ................... 4 1 8 B E rklärung der Sicherheitshinweise ............4 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............4 Besondere Sicherheitshinweise ..............5 Bestimmungsgemässe Verwendung .............
  • Seite 3: E Inleitung

    E inleitung Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb.
  • Seite 4: S Icherheit

    S icherheit S icherheitshinweise 1 7 B Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. E rklärung der Sicherheitshinweise 1 8 B WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen...
  • Seite 5: 3.4 Besondere Sicherheitshinweise

     Ausser den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden WARNUNG Warnung vor Verbrennungen, Feuergefahr und Hitzeschäden Unmittelbar nach dem Grillen, Kochen oder Backen sind Backraum, Heizkörper, Backbleche, Fettpfanne und Grillrost noch sehr heiß! Schützen Sie sich deshalb mit Topflappen oder geeigneten Handschuhen, wenn sie Grillrost bzw.
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtig werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Bestimmungsgemässe Verwendung Der Standherd ist für die Verwendung im privaten Haushalt bestimmt.
  • Seite 7 Lieferumfang Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: Backblech Bratblech Grillrost Untersetzer Grillrost (Abbildungsähnlich) **Set bestehend aus: Side Racks mit Teleskopauszug kann beim Kundendienst bestellt werden . Kostenpflichtig. Kundendienstadresse siehe Kapitel 16 ** EBE65-1 H Version E1.0 03/2012 Seite 7 von 30...
  • Seite 8: Beschreibung Des Gerätes

    Beschreibung des Gerätes T echnische Daten 2 0 B Technische Daten EBE65-1 H Schutzklasse Energieverbrauch[kWh] Backofen Volumen [L] 0.79 Abmessungen Einbauherd 59.5x59.5x57.5 (HxBxT) [cm] Elektrischer Anschluss Spannung 220-240 / 50 / Frequenz [V/Hz] Anschlussleistung [kW] Geräuschentwicklung [dB] Geweicht unverpackt [kg] *Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 9: 4 B E Inbau

    WICHTIG  Die Füsse des Elektroherdes sollen stabil auf dem Boden stehen und nicht wackeln.  Das Netzkabel darf niemals eingeklemmt oder abgedeckt werden. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom technischen Kundendienst ausgewechselt werden.  Die Abdeckhaube des Herdes vorsichtig öffnen und schliessen. Dadurch verhindern Sie Schäden im Email.
  • Seite 10 EBE65-1 H Version E1.0 03/2012 Seite 10 von 30...
  • Seite 11: 7.3 Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    7.3 Vor der ersten Inbetriebnahme Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Prüfen Sie ob sich das Gerät im einwandfreien Zustand befindet. Bei Zweifel das Gerät nicht benutzen und den Kundendienst kontaktieren. Vor dem ersten Gar-Vorgang darauf achten, dass der Backofen leer und die Backofentür geschlossen ist, den Ofen zwei Stunden lang bei Maximaltemperatur vorheizen.
  • Seite 12: B Etrieb

    B etrieb Bedienblende Model EBE65-1H 1 Backofenfunktionswähler 2 Temperaturregler Knopf 3 Backofentür 4 Stufen-/ Zeitregler / reduzieren 5 Stufen-/ Zeitregler bestätigen 6 Stufen-/ Zeitregler erhöhen I nbetriebnahme und Gebrauch des Backofens 1 0 B Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie Ihren Backofen gründlich reinigen. Entnehmen Sie die Zubehörteile und wischen Sie diese feucht ab.
  • Seite 13 WICHITG *** Um den Backofen einzuschalten muss vorab die Uhr eingestellt *** werden. (Funktionsbeschreibung siehe unten) Bevor Sie den Backofen benutzen, sollte dieser 45 Minuten bei einer eingestellten Temperatur von 250°C aufgeheizt werden, damit mögliche Fertigungsrückstände verbrennen. Eine hierbei auftretende Geruchsbelästigung ist normal.
  • Seite 14 stellen Sie die jeweiligen Minuten ein. Wählen Sie die Heizart und Temperatur aus. Der Backofen startet nach ca. 10 Sekunden. Das Backdauerende wird optisch und akustisch angezeigt. Ein Signalton ertönt 10 x und das blinkt. Drücken Sie die "OK"-Taste 4x um in den neutralen Modus zurückzukehren. Sie können den Backvorgang jederzeit vorzeitig beenden, wenn Sie Temperaturschalter und Heizartschalter auf "0"...
  • Seite 15 stellen Sie die jeweiligen Minuten ein. Wählen Sie die Heizart und Temperatur aus. Der Backofen startet nach ca. 10 Sekunden und schaltet um 16:30h ab. 4. Startzeitverzögerung mit Backdauereinstellung Der Timer befindet sich im neutralen Modus (s.o.). Es muss immer zuerst die Backdauer eingestellt werden. Drücken Sie die "OK"-Taste 1x, das Backdauer-Symbol und die Stundenanzeige blinken.
  • Seite 16 Hochzählen Runterzählen Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie Ihren Backofen gründlich reinigen. Um die Beleuchtung im Backofen einzuschalten, wählen Sie eine Backofenfunktion und stellen Sie die Temperatur auf 0°C. Entnehmen Sie die Zubehörteile und wischen Sie diese feucht ab. Dann trocken Sie die Zubehörteile und legen die wieder in den Backofen.
  • Seite 17 Unter- und Oberhitze Ist der Schalter in diese Position gedreht, erfolgt das Heizen auf herkömmliche Weise. Ober und Unterhitze mit Umluft Der Lüfter verteilt die Wärme gleichmäßig im Herd. Geeignet zum Backen und Braten auf allen Ebenen. Unterhitze Die Wärme wird vom Unteren Heizkörper abgegeben. Wählen Sie diese Beheizungsart dann aus, wenn Sie die Unterseite des Backguts stärker backen möchten (z.B.
  • Seite 18 Bei den Backofenfunktion Grillhitze* die Temperatur 250°C einstellen, Es wird empfohlen:  die Dicke der zu grillenden Fleischportion von 2 - 3 cm nicht zu überschreiten  Fleisch- und Fischspeisen vor dem Grillen mit ein wenig Öl oder Fett einzureiben ...
  • Seite 19: 10 1 1 B B Ack- Und Brattabelle

    Das Einschalten des Backofens wird über zwei Kontrollleuchten signalisiert, gelb und rot. Die gelbe Kontrollleuchte signalisiert den Backofenbetrieb. Erlischt die rote Kontrollleuchte, so ist die eingestellte Backofentemperatur erreicht. Falls das Kochrezept empfiehlt, die Speise in den vorgewärmten Backofen zu stellen, sollte dies nicht vor dem ersten Erlöschen der roten Kontrollleuchte erfolgen.
  • Seite 20: 9 B B Acken Und Braten-Praktische Hinweise

    Obstkuchen 170-180 160-170 35-60 (Mürbeteig) Streuselkuche 160-170 160-170 30-40 180-200 160-170 10-15 Biskuitrolle 220-240 10-15 Pizza (auf dünnem Teig) 190-210 30-50 Pizza (auf dickem Teig) Kleingebäck Plätzchen 160-170 150-160 10-30 Blätterteig 180-190 170-190 18-25 Baiser 90-110 170-190 80-90 10.1 B acken und Braten-Praktische Hinweise 2 9 B Braten von Fleisch ...
  • Seite 21 in Min Rindfleisch Umluft Ober- Umluft Ober- / /Unterhitze Unterhitze Roastbeef oder Filet innen blutig(„englisch“) 12-15 Vorheizen halb durchbraten 15-25 („medium“) durchbraten („well done“) 210-230 25-30 vorheizen Braten 160-180 200-220 120-140 Schweinefleisch Braten 160-180 200-210 90-140 Schinken 160-180 200-210 60-90 Schweinefilet 210-230 25-30...
  • Seite 22 Hammelkotelett 8-10 Lammkotelett 10-12 8-10 Hähnchen, halbiert 25-30 20-25 (je 500g) Fischfilet Forelle (je ca. 200- 250g) Brot (Toastscheiben) Backofenfunktionen: Grill und Heißluft Speiseart Geweicht Einschubhöhe Temp.[C°] Grillzeit [kg ] von unten [min] Schweinebraten 1.0 170-190 80-100 170-190 100-120 170-190 120-140 Lammschenkel 170-190...
  • Seite 23: 11 1 2 B S Ymbolbeschreibung Mülltonne

    S ymbolbeschreibung Mülltonne 1 2 B Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden.
  • Seite 24  Feuchtigkeit (von Topfdeckeln oder Abdeckplatten, übergelaufenen Kochgut) verkürzt die Lebensdauer der wertvollen Platten. Rückstände von salzhaltigen  Flüssigkeiten dringen in die Poren ein und machen sie bald durch stetige Rostabblätterung unbrauchbar. Backofen  Den Backofen nach jedem Gebrauch reinigen. Bei der Reinigung die Backofenbeleuchtung einschalten, um dadurch eine bessere Sicht im Arbeitsbereich zu bekommen.
  • Seite 25 Scharnierhalters passt. Danach sind die beiden Klappbügel unbedingt wieder nach unten zu legen. Ist das nicht der Fall, können Scharniere beim Schließen der Backofentür beschädigt werden. *Klappbügel nach oben drücken Herausnahme der inneren Scheibe 1. Mit Hilfe eines Kreuzschraubendrehers sind die Schrauben an den seitlichen Schnappverschlüssen herauszudrehen (Zeichnung A).
  • Seite 26: 13 3 2 B A Ustauschen Der Lampe

    Austauschen der Lampe 3 2 B Sollte die Backofenbeleuchtung nicht mehr richtig funktionieren, können Sie die Lampe selbst austauschen. Sie bekommen diese Lampe bei Ihrem Händler oder bitten Sie den technischen Kundendienst die Lampe für Sie auszutauschen. Gehen Sie wie folgt vor: Spannung: 230V Leistung: 25W Fassung: E14...
  • Seite 27: Reparaturen

     Schalten Sie die Sicherung aus, lassen Sie den Backofen abkühlen.  Öffnen Sie die Backofentür, schrauben Sie das Schutzglas ab und entfernen Sie das Glas und die Lampe.  Bauen Sie das neue Glas und die neue Lampe in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
  • Seite 28: Garantiebedingungen

    Rückseite des Gerätes oder vorne rechts beim Öffnen der Tür.) Fehlerbeschreibung Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 29 Emailleschäden und evtl. Farbunterschiede sowie defekte Glühlampen. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung...
  • Seite 30 Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unserem Kundendienst, siehe Kapitel 15 Zuständige Kundendienstadresse. GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, Postfach 2150, D-41552 Kaarst-Holzbüttgen EBE65-1 H Version E1.0 03/2012 Seite 30 von 30...

Diese Anleitung auch für:

Ebe65-1h

Inhaltsverzeichnis