Einleitung Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise für den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Gerätebeschreibung Die Gerätebeschreibung fasst alle wichtigen Informationen zusammen und dient zum schnellen Überblick und Kennenlernen des Gerätes und seiner Funktionen. LIEFERUMFANG STK. BESCHREIBUNG 1× Backofen 1× Grillrost 1× Backblech 1× Gebrauchsanweisung Geräteübersicht BACKOFEN Ø Wenn die Verwendung einer Einschubebene empfohlen wird, bezieht sich die Angabe von unten (1) nach oben (2, 3 und höher).
Bedienfeld 1 Funktionswähler 2 Anzeige Betriebsbereit 3 Anzeige Temperatur (wenn das Lämpchen sich ausschaltet, ist die gewählte Temperatur erreicht.) Bedienelemente FUNKTIONSWÄHLER KOMBIWÄHLER Funktionswähler Temperatur Heizart wählen...
Seite 5
Heizarten ► Zur Verwendung der Heizarten siehe Tipps und praktische Hinweise. HEIZART BESCHREIBUNG Backofenbeleuchtung Auftauen Gefrorene Lebensmittel können schneller und schonend aufgetaut werden; dies ist aufgrund des Ventilators möglich. Keine Temperatureinstellung erforderlich Grillen Das Heizen erfolgt mit dem Grillheizkörper. Temperatur: min. 180°C bis max. 250°C. Geeignet zum Braten, Gratinieren und Überbacken.
Technische Daten .................... 7 Sicherheitshinweise ..................8 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 9 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............9 Sicherheit für bestimmte Personengruppen ........... 9 Sicherheitshinweise bei Aufstellung und Installation ........9 Sicherheitshinweise beim täglichen Gebrauch des Backofens ......10 Sicherheitshinweise für die Reinigung und Pflege ......... 10 Aufstellung und Installation ................
Der tatsächliche Energieverbrauch des Gerätes im Haushalt hängt vom Aufstellungsort und dem Nutzungsverhalten ab und kann daher auch höher liegen als die vom Gerätehersteller unter Normbedingungen ermittelten Werte. TECHNISCHE DATEN BESCHREIBUNG Marke EXQUISIT Modell EBE255-U-020 Backofen Schutzklasse Temperaturbereich 50-250 °C...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Für eine sichere und sachgerechte Verwendung die Gebrauchsanweisung und die weiteren produktbegleitenden Unterlagen sorgfältig lesen und für die spätere Verwendung aufbewahren. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Verletzungen und Schäden ab, die aus der Nichtbeachtung der Anweisungen zur Installation, Gebrauch sowie Reinigung und Pflege des Gerätes entstanden sind.
Sicherheitshinweise 2.1 Bes$mmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch / Haushalt bestimmt. Das Gerät ist nicht für die gewerbliche Benutzung geeignet. • Das Gerät ist nicht zum Einbau geeignet. • Der Backofen eignet sich zum Backen und Braten von Speisen. Jedwede Verwendung, die außerhalb dieser Anwendungsbereiche liegt, ist nicht bestimmungsgemäß...
Sicherheitshinweise 2.5 Sicherheitshinweise beim täglichen Gebrauch des Backofens • Keine leicht entzündbaren Materialien in der Nähe des Gerätes lagern. • Gerät nicht zum Beheizen eines Raumes verwenden. • Heiße Oberflächen (z.B. Heizelemente oder Glastüren) nicht berühren. Hitzebeständige Handschuhe oder Topflappen verwenden. Gesicht schützen. •...
Aufstellung und Installation Aufstellung und Installa6on Gerät nur gemäß Anweisung montieren und anschließen. Vor Aufstellung und Installation unbedingt die ► Sicherheitshinweise lesen und beachten. Gerät auspacken Gerät und Verpackung auf Transportschäden überprüfen. Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Im Schadensfall den ►...
Aufstellung und Installation Gerät anschließen GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! Installationsarbeiten und Arbeiten an der elektrischen Verkabelung nur von qualifizierten Fachkräften durchführen lassen. 3.1 Vor dem ersten Gebrauch Für den sicheren und effizienten Gebrauch des Gerätes folgende Tätigkeiten durchführen. Gerät reinigen Gerät und Zubehörteile vor dem ersten Gebrauch gründlich reinigen (► Reinigung und Pflege ACHTUNG...
Täglicher Gebrauch Täglicher Gebrauch Vor Gebrauch des Gerätes unbedingt die lesen und beachten. ►Sicherheitshinweise Zum schnellen Überblick und Kennenlernen der Bedienelemente und Funktionen die Gerätebeschreibung lesen. ► WARNUNG VERBRENNUNGSGEFAHR! Während des Gebrauchs wird das Gerät sehr heiß. ü Heiße Oberflächen nicht berühren. ü...
Reinigung und Pflege Herkömmliches Kochen 1. Funktionswähler auf die Position Unter- & Oberhitze drehen. Temperatur betätigen und die gewünschte Temperatur einstellen. Reinigung und Pflege Vor Reinigungs- und Pflegearbeiten unbedingt die ► Sicherheitshinweise lesen und beachten. GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! ü Vor Reinigungs- und Pflegearbeiten Gerät ausschalten und abkühlen lassen. ü...
Reinigung und Pflege VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR! Die Gerätetür ist schwer. ü Gerätetür vorsichtig aus- und einhängen. ü Feste Schuhe tragen. Für das Aus- und Einhängen der Gerätetür folgendermaßen vorgehen: 1. Gerätetür öffnen, die beide Klappbügel an den Scharnieren nach oben drücken. 2.
Tipps und praktische Hinweise 4. Neues Leuchtmittel vorsichtig einsetzen, ohne es mit den Fingern zu berühren. Ein Brillentuch verwenden, um das Leuchtmittel zu halten. 5. Schutzabdeckung wieder aufschrauben. 6. Sicherung einschalten und prüfen, ob die Beleuchtung funktioniert. 7. Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, den ►...
Seite 17
Tipps und praktische Hinweise Gebäck backen Umluft TEMPERATUR ZUBEREITUNGS- GEBÄCKART [°C] ZEIT [MIN.] Gebäck in Backform Baiser (Meringues) 60-70 Viktoria Biskuit 65-70 Gugelhupf (Hefeteig) 60-70 Torte 25-35 Gebäck auf Universalblech Hefekuchen 40-45 Streuselkuchen 30-45 Obstkuchen 40-55 Biskuittorte 30-40 Ø Backqualität mit einem dünnen Holzstab (z.B. Zahnstocher) prüfen.
Seite 18
Tipps und praktische Hinweise Fleisch braten • Im Backofen nur Fleisch mit einem Gewicht von mehr als 1 Kilogramm zubereiten. Für kleinere Portionen Kochfeld zum Braten verwenden. • Zum Braten feuerfestes Geschirr mit hitzebeständigen Griffen verwenden. • Ein leeres Backblech (oder Fettpfanne) zum Auffangen für das abtropfende Fett eine Ebene darunter anordnen.
Kundendienst Kundendienst WARNUNG VERLETZUNGSGEFAHR! Eine falsche bzw. nicht fachgerecht ausgeführte Reparatur führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. ü Reparaturen nur von qualifizierten Fachkräften ausführen lassen. Sollte sich eine Störung anhand der angeführten Hinweise (► Fehlermeldungen und Störungen) nicht beseitigen lassen, den Kundendienst kontaktieren: EGS GmbH Dieselstrasse 1 D-33397 Rietberg...
Garantiebedingungen Garan6ebedingungen Als Käufer eines Exquisit Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.
Seite 24
GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY EBE255-U-020_BDA_DE_E1-0-2023-09.DOCM www.exquisit.de...