3.5 Testbericht drucken
Der Tester kann mit einem drahtlosen Drucker
verbunden werden, um einen Testbericht zu drucken.
Den Drucker in der Nähe des Testers aufstellen (in einem Abstand von bis zu 2 m) und
einschalten.
Die Taste "
" betätigen und ca. 2s halten: der Bericht wird ausgedruckt.
ANMERKUNG:
Originelle Daten werden nach der Fertigstellung des Druckvorgangs aus dem
Speicher automatisch gelöscht.
4 Einstellungen
4.1 Materialcode
Im Messmodus die Taste "
" betätigen, um den Code für das zu prüfende Material
zu wählen. Der Materialcode wird auf der auf dem Label an der Gehäuserückseite
angegeben (bzw. cf. Anlage A-3).
ANMERKUNG:
Es ist erforderlich, die Materialklassifikation vorzunehmen. Ist der Materialtyp
vorab nicht bekannt, so muss das dafür bestimmte Materialhandbuch zu Hilfe
gezogen werden.
Die Standard- Voreinstellung: 01 (Stahl und Stahlguss).
4.2 Aufprallrichtung
Im Messmodus die Taste "
" betätigen, um die Aufprallrichtung zu wählen. Die
Abfolge der Ausrichtung ändert sich folgendermaßen:
→ →
→
→
→
Der Tester kann selber eine automatische Korrektur der Aufprallrichtung vornehmen.
4.3 Skala
Der Tester kann automatisch HLD Werte in andere Härteskalen wie HRC → HRB →
HB → HV → HSD oder Zugfestigkeit (MPa) gemäß der entsprechenden
Materialgruppe (z. B. Stahl, Aluminium) umrechnen.
Hierzu wird im Messmodus die Taste "
" betätigt, um eine Umrechnung in eine
bekannte Härteskala bzw. in Zugfestigkeit (MPa) vorzunehmen.
Wird diese Taste dauern betätigt, so ändert sich die Abfolge der Skalen in folgender
Weise:
HRC → HRB → HB → HV → HSD → MPa → HRC
HMM-BA-d-2020
9