1 Vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Lieferung auf etwaige Transportschäden an
der Verpackung, an dem Kunststoffkoffer sowie an dem Gerät selbst prüfen. Sollte
dies der Fall sein, so ist die Fa. SAUTER unverzüglich zu kontaktieren.
2 Einführung
2.1 Messprinzip
Der HMM Härtetester ist physikalisch gesehen ein ziemlich einfacher, dynamischer
Härtetester: Ein Rückprallsensor mit einer harten Metallspitze wird mit Federkraft
gegen die Oberfläche des Testobjekts getrieben. Die Oberfläche kann beschädigt
werden, wenn der Rückprallkörper auf der Oberfläche aufschlägt, was letztlich auf
einem Verlust der kinetischen Energie beruht.
Dieser Energieverlust wird durch die Geschwindigkeitsmessungen errechnet, wenn
der Rückprallsensor sich in einem bestimmten Abstand von der Oberfläche, für die
Rückprall- sowie die Auslösephase des Tests, befindet. Der feste Magnet im
Rückprallkörper erzeugt eine Induktionsspannung in der einfachen Drahtspule des
Rückprallkörpers.
Die Spannung des Signals verhält sich proportional zu der Geschwindigkeit des
Rückprallsensors. Die Signalverarbeitung durch die Elektronik gewährleistet, dass der
Härtewert auf dem Display abgelesen und gespeichert werden kann.
HMM-BA-d-2020
3