Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige- Und Bedienelemente; Inbetriebnahme Und Verwendung; Hinweise Für Die Inbetriebnahme; Ein-/Aus-Schalten - reichelt elektronik STATION LF-861D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Anzeige- und Bedienelemente

Bedienelemente:
Die leistungsfähige Lötstation LF-861D mit elektronischer Temperaturregelung folgt einem
speziellen Design mit intelligenter Mikrochip-Steuerung und erfüllt alle aktuellen und
zukünftigen Anforderungen an das bleifreie Löten in der Elektronikbranche und das
Arbeiten an professioneller SMD-Elektronik. Der ergonomische Griff mit kurzem Abstand
zwischen Heizelement und Spitze ermöglicht schnelles Aufheizen und eine ebenso schnelle
Temperaturverteilung. Der hochwertige Sensor und die Wärmetransfertechnologie sorgen
für eine präzise Temperaturregelung, die die Grundlage für dauerhafte und zuverlässige
Lötverbindungen bildet

5. Inbetriebnahme und Verwendung

5.1 Hinweise für die Inbetriebnahme
Stellen Sie die Lötstation auf einer ebenen, waagerechten und nicht
brennbaren Arbeitsfläche ab.
Setzen Sie den Lötkolben in den Lötkolbenhalter ein.
Verbinden Sie nun den netzseitigen Stecker des Netzkabels mit dem Stromnetz und
schalten das Gerät an.

5.2 Ein-/Aus-Schalten

Stecken Sie die Netzleitung in eine Schutzkontaktsteckdose. Schalten Sie die Station mit
dem rückseitig angebrachten Ein/Aus-Schalter ein. Die Startfunktion wird vom Programm
CH0 ausgeführt. Dieses Programm wird während des Einschaltens verwendet. Dabei
können die Temperatur und das Luftvolumen angepasst werden.
Wenn Sie die Programme CH1 bis CH3 verwenden möchten, drücken Sie die grüne Taste
am Griff, um die Einstellung von CH1 bis CH3 zu starten. Standardmäßig ist das
Programm CH1 eingestellt. - Auswahl zwischen CH3.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis