Herunterladen Diese Seite drucken

3M PELTOR TEP-300 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

DE
3. Beim Einführen des abgerundeten Ohrpassstücks in den
Gehörgang das Ohr mit der anderen Hand nach außen vom
Kopf weg und nach oben ziehen.
HINWEIS: Dabei sicherstellen, dass der mit „R"
gekennzeichnete Ohrstöpsel in das rechte und der mit „L"
gekennzeichnete Ohrstöpsel in das linke Ohr eingesetzt wird.
ACHTUNG: Der Gehörschutz und die
Funkübertragungsleistung des Geräts hängen davon ab, dass
die Ohrstöpsel in das richtige Ohr eingesetzt werden.
4. Den Ohrstöpsel zum Hinterkopf drehen.
5. Den Ohrstöpsel entsprechend der Abbildung ausrichten und
positionieren.
HINWEIS: Ausgehende Funkübertragungen können
abgeschwächt werden, wenn der TEP-300 nicht wie gezeigt
getragen wird. Leichtes Vorwärts- oder Rückwärtsdrehen der
TEP-300 im Ohr kann die drahtlose Verbindung verbessern.
6. Bei ausgeschalteten Ohrstöpseln überprüfen, dass die
Ohrpassstücke gut sitzen.
a. Die Ohrstöpsel vorsichtig nach außen ziehen. Sie dürfen
sich nicht leicht aus dem Ohr ziehen lassen. Wenn doch,
erneut einsetzen.
b. Mit Ohrpassstücken in beiden Ohren einem gleichmäßig
lauten Geräusch lauschen. Wenn sie sicher sitzen,
werden Umgebungsgeräusche sehr viel leiser.
30
c. Die Ohren mit den Händen dicht bedecken. Der Lärm
sollte sich mit bedeckten und unbedeckten Ohren
ungefähr gleich anhören.
HINWEIS: Wenn es nicht gelingt, eine gute Passform zu
erreichen, ein anderes Ohrpassstück probieren.
ACHTUNG: Damit das Entfernen der 3M™ UltraFit™
-Ohrpassstücke mit drei Lamellen angenehmer wird, diese mit
einer leichten Drehbewegung herausziehen, um die Abdichtung
graduell zu lösen.
8.5. MIKROFON
Der TEP-300 verfügt über ein In-Ohr-Sprechmikrofon, durch
das ein traditionelles Bügelmikrofon nicht mehr erforderlich ist.
HINWEIS: Ausgehende Funkübertragungen können verringert
werden, wenn das ausgewählte Ohrpassstück nicht
ordnungsgemäß in den Ohrkanal eingesetzt worden ist.
9.
BETRIEBSANLEITUNG
9.1. BETRIEBSTEMPERATUR
Ohrstöpsel: -20 °C (-4 °F) bis 50 °C (122 °F)
9.2. PRODUKT EIN-/AUSSCHALTEN
HINWEIS: Der TEP-300 wird bei der Entnahme aus dem
Gehäuse automatisch eingeschaltet. Dieser Abschnitt gilt, wenn
der TEP-300 nicht im Gehäuse gelagert oder wegen der
Auswahl und zum Einsetzen des Ohrpassstücks ausgeschaltet
worden ist.
1. Die Power/Control-Taste drücken und mindestens 3
Sekunden halten.
Beep Beep
Beeeeep Beeeeep Beeeeep
HINWEIS: Die Ohrstöpsel zeigen dann mit einer Folge von drei
Signaltönen an, dass das Produkt ein/aus ist. Ein drei Mal
wiederholter längerer Ton zeigt an, dass das Produkt noch nicht
mit der SCU-300 verbunden ist oder das die Verbindung
unterbrochen worden ist. Siehe „9.5. TEP-300 mit einer
synchronisierten SCU-300 verbinden".
Signaltöne sind nur zu hören, wenn der Ohrstöpsel zuvor mit
der SCU-300 synchronisiert worden ist.
2. Diesen Vorgang für dem anderen Ohrstöpsel wiederholen.
HINWEIS: Wenn vom TEP-300 ein pfeifender Ton ausgeht, ist
dies ein Anzeichen dafür, dass der Ohrstöpsel nicht
ordnungsgemäß eingesetzt ist und keine luftdichte Abdichtung
zustande gekommen ist. Wenn der Ohrstöpsel nicht korrekt
abdichtet, darf das Produkt nicht bei gefährlichen
Geräuschpegeln verwendet werden.
ON ~ 3 sec
OFF ~ 3 sec

Werbung

loading