Herunterladen Diese Seite drucken

3M PELTOR TEP-300 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

9.3. UMGEBUNGS-/UMWELTLAUTSTÄRKE
EINSTELLEN
Im eingeschalteten Zustand lassen die Ohrgeräte in ruhigen
Umgebungen Geräusche durch, während sie die Lautstärke in
lauten Umgebungen begrenzen. Beim Einschalten wird der
TEP-300 defaultmäßig auf Leise eingestellt, wodurch die
Umgebungsgeräusche mit verringerter Lautstärke
wiedergegeben werden. Jede Einstellung wird durch einen
eindeutigen Signalton angezeigt.
HINWEIS: Mit der Lautstärkeregelung am Ohrgerät werden die
Umgebungsmikrofone eingestellt. Die Lautstärke wird direkt an
den angeschlossenen Geräten oder mithilfe der SCU-300
eingestellt.
1. Sicherstellen, dass das Produkt eingeschaltet ist.
2. Die Power/Control-Taste schnell drücken und wieder
loslassen.
3. Die Lautstärke nimmt in 3 Stufen zu: Low (Niedrig), Medium
(Mittel) und High (Hoch).
~ 0.5 sec
4.
Wenn die Lautstärke auf High eingestellt und die Power/
Control-Taste gedrückt ist, wird das Produkt auf Mute
eingestellt.
5. Dieses Verfahren für den anderen Ohrstöpsel wiederholen,
um den bestmöglichen Lautstärkepegel zu erreichen.
HINWEIS: Mithilfe der Mute-Einstellung kann der Benutzer die
Umgebungsmikrofone ausschalten, ohne das Ohrgerät
ausschalten zu müssen. Dies kann insbesondere hilfreich sein
bei der Kommunikation über externe Geräte, zum Beispiel über
ein Funkgerät. Durch einen schnellen Druck wird rückwärts
durch die Lautstärkeeinstellungen gesprungen.
9.4. NIEDRIGE BATTERIESPANNUNG
Wenn die Batterieleistung für einen Ohrstöpsel nur noch etwa 1
Stunde ausreicht, ertönt eine Sprachmitteilung wegen der
niedrigen Batteriespannung. Diese wird alle 5 Minuten
wiederholt, bis der Ohrstöpsel über keine Energie verfügt oder
entnommen und wieder aufgeladen worden ist.
2 3
1
9.5. TEP-300 MIT EINER SYNCHRONISIERTEN
SCU-300 VERBINDEN
Dieses Produkt verwendet zur drahtlosen Verbindung mit der
SCU-300 magnetische Nahfeld-Induktion (Near Field Magnetic
Induction, NFMI). NFMI ist eine kurzreichweitige drahtlose
physikalische Schicht, deren Kommunikation durch Kopplung
eines kleinräumigen, niedrigenergetischen, sich nicht
ausbreitenden magnetischen Felds zwischen den Geräten
erfolgt. Der Bereich ist ≈ 50 cm (20 in) groß.
Wenn der TEP-300 bereits früher mit der SCU-300 verbunden
war, wird die Verbindung automatisch aufgebaut, wenn er sich
im Bereich der SCU-300 befindet. Die Ohrstöpsel zeigen mit
zwei kurzen Signaltönen an, dass das Produkt mit der SCU-300
verbunden ist. Für weitere Informationen siehe die
Bedienungsanleitung für das 3M™ PELTOR™ Tactical Modular
Audio System.
HINWEIS: Sicherstellen, dass die TEP-300 Ohrstöpsel korrekt
positioniert ist. Ausgehende Funkübertragungen können
abgeschwächt werden, wenn der TEP-300 nicht wie gezeigt
getragen werden. Leichtes Vorwärts- oder Rückwärtsdrehen
der TEP-300 im Ohr kann die drahtlose Verbindung verbessern.
HINWEIS: Wenn sich das Produkt nicht mit der SCU-300
verbindet, sind 3 lange Signaltöne zu hören. Wenn sich das
Produkt nicht mit der SCU-300 verbindet, siehe
„10. Fehlerbehebung".
Beep Beep
Beeeeep Beeeeep Beeeeep
HINWEIS: Signaltöne sind nur zu hören, wenn der Ohrstöpsel
zuvor mit der SCU-300 synchronisiert worden ist.
9.5.1. TEP-300 ZUM ERSTEN MAL MIT DER SCU-300
VERBINDEN
• Siehe die Bedienungsanleitung für SCU-300.
DE
31

Werbung

loading