Herunterladen Diese Seite drucken

3M PELTOR TEP-300 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

DE
4.1.4. NORM EN 352-9:2020
Tabelle
Ref.
D:A
NFMI
D:1
Eingangssignal (dBFS)
D:2
Schallausgangspegel (dB(A))
D:3
Kriterienniveau des Eingangssignals (dBFS), bei
dem der Schalldruckpegel 82 dB(A) beträgt
5.
ÜBERBLICK
A
I
A Batteriedeckel
B Verschluss
C Test-/Anzeige-LED
D Test-/Status-Taste
E Ladeanschluss (Gold)
F Ladegehäuse
G Ablagepfosten für Sicherungskordel
H Batteriefach
I AA-Batterie
J Power/Control-Taste (Einschalt-/Steuertaste) (TPV-Silikon)
HINWEIS: Wenn der TEP-300 mit aufgesetztem Ohrpassstück voll zusammengebaut ist, wird er als Ohrstöpsel bezeichnet. Wenn
der TEP-300 kein aufgesetztes Ohrpassstück oder die Sicherungskordel nicht angesetzt ist, wird er als Ohrgerät bezeichnet.
6.
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE
Dieses Produkt enthält elektrische und elektronische Komponenten und darf nicht über den Restmüll entsorgt werden. Die lokalen
Vorschriften zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Ausrüstungen sind zu beachten.
HINWEIS: Weitere Symbole/Aufkleber können abhängig von den Zertifizierungsanforderungen für kommerzielle Bereiche vorhanden
sein.
26
Beschreibung
B
F
G
H
Tabelle
Ref.
D:4
Schallausgangspegel für maximales
Eingangssignal (dB(A))
D:5
Zeitliches Äquivalent zu 82 dB(A) über 8 h
(hh:mm) für maximales Eingangssignal
R
J
C
D
L
E
Q
K Ohrpassstückansatz (ABS-Kunststoff)
L Windschutz/Mikrofonabdeckung (ABS-Kunststoff)
M Ohrpassstück – Torque Kommunikationsohrpassstücke
(Urethanschaum)
N Ohrpassstück – Ultrafit-Passstücke (SEBS TPE)
O Ohrpassstück – CCC-Passstücke (Urethanschaum)
P Ohrstöpsel-Ladekontakte (Gold)
®
Q USB-C
-Ladeanschluss
R AAA Batterieadapter
S Ohrgerät
Beschreibung
K
S
P
M
N
O

Werbung

loading