Herunterladen Diese Seite drucken

3M PELTOR TEP-300 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

3M™ PELTOR™ Tactical Earplug, TEP-300
TEP-300 (alle Produktvarianten) EU
1.
EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie sich für die 3M™ PELTOR™ Kommunikationslösungen entschieden haben!
Willkommen in der nächsten Generation der geschützten Kommunikation.
1.1. VERWENDUNGSZWECK
Der niveauabhängige Gehörschutz TEP-300 dient in lauten Umgebungen als Gehörschutz und bietet in ruhigen Umgebungen die
Möglichkeit zum Hören von Umgebungs-Umweltgeräuschen.
1.2. TEP-300 IM TACTICAL MODULAR AUDIO SYSTEM.
Der TEP-300 ist ein Teil des taktischen modularen Audio-Systems 3M™ PELTOR™ Tactical Modular Audio System. Das System
umfasst eine Systemsteuereinheit (System Control Unit, SCU-300), eine Fernsteuereinheit (Remote Control Unit, RCU-300),
TEP-300 und das ComTac™ VII. Der TEP-300 kann eigenständig oder als Teil des taktischen modularen Audio-Systems
3M™ PELTOR™ Tactical Modular Audio System verwendet werden. Für weitere Informationen zur Verwendung des TEP-300 als
Teil des 3M™ PELTOR™ Tactical Modular Audio Systems, siehe die Bedienungsanleitung für das 3M™ PELTOR™ Tactical Modular
Audio System.
2.
SICHERHEIT
2.1. WICHTIG
Vor Gebrauch müssen alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung gelesen, verstanden und beachtet werden. Diese Anleitung ist für
künftige Verwendungen aufzubewahren. Für weitere Informationen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an den technischen
Service von 3M. Siehe die Kontaktinformationen auf der letzten Seite dieser Gebrauchsanleitung.
• Dieser Gehörschutz trägt dazu bei, das Gehör vor gesundheitsschädlichem Lärm und anderen lauten Geräuschen zu schützen.
Ein unsachgemäßer oder nachlässiger, d. h. nicht kontinuierlicher Gebrauch in lärmbelasteter Umgebung kann zu Gehörschäden
oder Verletzungen führen. Zum korrekten Gebrauch befragen Sie Ihren Vorgesetzten und lesen Sie die Gebrauchsanleitung oder
wenden Sie sich an den technischen Service von 3M. Wenn Sie das Gefühl haben, schlecht zu hören, oder wenn Sie während
oder nachdem Sie Lärm ausgesetzt sind (einschließlich Gewehrschüssen) ein Klingeln oder Summen hören, oder wenn Sie aus
einem anderen Grund ein Hörproblem vermuten, müssen Sie die laute Umgebung umgehend verlassen und sich an eine
medizinische Fachkraft und/oder Ihren Vorgesetzten wenden.
Eine Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden oder zum Tod führen:
• Erstickungsgefahr – von Säuglingen und kleinen Kindern fernhalten.
• Falls Ihr Ohr Flüssigkeit absondert oder wenn Sie unter einer Ohrenentzündung leiden, müssen Sie vor Verwendung der
Ohrstöpsel einen Arzt konsultieren.
• Das Hören von Audioquellen kann Ihre Situationserkennung und Ihre Fähigkeit, Warnsignale zu hören, verschlechtern. Bleiben
Sie aufmerksam und stellen Sie die Lautstärke der Audiosignale auf den geringstmöglichen Wert ein.
• Um mit der Entzündung einer Explosion verbundene Risiken zu verringern, darf dieses Produkt in einer potenziell explosiven
Atmosphäre nicht verwendet werden.
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann die vom Ohrstöpsel gebotene Schutzwirkung verringern und zu
Gehörverlusten führen:
• 3M empfiehlt strengstens eine persönliche Dichtsitzprüfung für den Gehörschutz. Untersuchungen weisen darauf hin, dass die
Schalldämmung aufgrund der Passgenauigkeit, Anpassungsfähigkeit und Motivierung der Benutzer für die Benutzer geringer
ausfallen kann als der/die auf der Packung angegebene(n) Schalldämmwert(e). Für die Anpassung der/des angegebenen
Schalldämmwerte(s) sind die geltenden Vorschriften und Anweisungen zu beachten. Sollte es keine anwendbaren Vorschriften
geben, wird eine Verringerung der/des angegebenen Schalldämmwerte(s) empfohlen, um den typischen Schutz zu erreichen.
• Der Gehörschutz muss sorgfältig ausgewählt sein, passen, angepasst und gewartet sein. Durch schlechten Sitz dieses Geräts
wird die Schallschutzwirkung verringert. Die beigefügte Anleitung ist zu beachten, damit der Gehörschutz gut sitzt.
• Der Gehörschutz muss vor jeder Benutzung sorgfältig kontrolliert werden. Wenn er beschädigt ist, einen unbeschädigten
Gehörschutz verwenden oder laute Umgebungen vermeiden.
Das Ausgangssignal vom elektrischen Audio-Schaltkreis dieses Gehörschutzes kann das tägliche Schallpegellimit übersteigen.
!
WARNUNG
DE
23

Werbung

loading