Installationsanleitung
1. Geräteaufbau
1 Speichersteine
2 Heizelemente
3 Wärmedämmung
4 Schaltleiste
5 Knebel für Aufladeregler
6 Automatische Luftmischklappe
7 Luftansaug- und Luftaustrittsgitter
8 Ventilator
9 Stahlblechgehäuse
Abb. 1 Elektro-Speicherheizgerät CF / UK
2. Funktion der Vaillant-Witte
Elektro-Speicherheizgeräte CF/UK
Vaillant-Witte Elektro-Speicherheizgeräte ge-
hören der Bauart Ill an.
Geräte der Bauart Ill sind in der Wärmeabgabe
steuerbar; nur ein geringer Teil der gespeicher-
ten Wärme wird durch natürliche Konvektion
und Abstrahlung über die Oberfläche abge-
geben. Der im Gerät befindliche Speicherkern
(1) aus Feolit-Steinen wird während der vom
EVU vorgegebenen Freigabedauer von elektri-
schen Heizelementen (2) erwärmt. Die aufzu-
nehmende Wärmemenge kann von Hand ge-
wählt oder witterungs- und netzlastabhängig
über die Vaillant-Witte Zentralsteuergeräte (Auf-
ladeautomaten) Wicomatic EC-R/1 oder EC-VM1
in Verbindung mit dem Aufladeautomaten (5)
im Speicherheizgerät, vollautomatisch ge-
steuert werden. Der Aufladeregler bestimmt
dabei die Aufladung in Abhängigkeit der im
Speicherkern vorhandenen Restwärme sowie
der Führungsgröße des Zentralsteuergerätes.
Ein Temperaturregler verhindert eine unzu-
lässig hohe Erwärmung des Speicherkerns.
Die Entladung des Gerätes erfolgt durch den
im Gerät eingebauten Ventilator (8) in Verbin-
dung mit einem Raumtemperaturregler. Bei
Wärmeanforderung durch den Raumtempera-
turregler läuft der Ventilator an und fördert
Raumluft durch Luftkanäle des aufgeheizten
Speicherkerns (1). Die Luft wird beim Durch-
strömen des Speicherkerns erwärmt. Danach
wird ihr über die bimetallgesteuerte Beimisch-
klappe (6) kühle Raumluft zugemischt.
Dadurch wird erreicht, daß die aus dem Luft-
austrittsgitter (7) in den Raum strömende
warme Luft festgelegte Temperaturen nicht
überschreiten.
CF/UK
Abb. 1a
1 Kabeleinführung
3