Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Kombimotoren - Stihl FS-KM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS-KM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
Beim Fällen mindestens zwei
Baumlängen Abstand zum nächsten
Arbeitsplatz halten.
Rückschlaggefahr
Die Rückschlaggefahr ist im schwarzen
Bereich sehr stark erhöht: In diesem
Bereich nie zum Schneiden ansetzen
und nichts schneiden.
Im grauen Bereich besteht auch
Rückschlaggefahr: Diesen Bereich
dürfen nur erfahrene und speziell
ausgebildete Personen für spezielle
Arbeitstechniken verwenden.
Im weißen Bereich ist rückschlagarmes
und leichtes Arbeiten möglich. Immer in
diesem Bereich zum Schnitt ansetzen.
10
Zulässige KombiMotoren
KombiMotoren
Nur KombiMotoren verwenden, die von
STIHL geliefert oder ausdrücklich für
den Anbau freigegeben wurden.
Abhängig vom verwendeten
Schneidwerkzeug immer Kapitel
"Zulässige Kombinationen von
Schneidwerkzeug, Schutz, Griff und
Traggurt" beachten.
Der Betrieb dieses KombiWerkzeugs ist
nur mit folgenden KombiMotoren
zulässig:
STIHL KM 55 R, KM 56 R, KM 85 R
KM 90, KM 90 R, KM 94 R, KM 100,
1)
KM 100 R, KM 110
, KM 110 R
KM 130, KM 130 R
WARNUNG
An Geräten mit Rundumgriff muss der
Bügel (Schrittbegrenzer) angebaut sein.
Motorsensen mit teilbarem Schaft
Das KombiWerkzeug kann auch an
STIHL Motorsensen mit teilbarem
Schaft (T-Modelle) angebaut werden
(Basis-Motorgeräte).
Der Betrieb dieses KombiWerkzeugs ist
deshalb zusätzlich noch an folgendem
Gerät zulässig:
1)
nur außerhalb der EU
STIHL FR 130 T
WARNUNG
Zur Verwendung des Bügels
(Schrittbegrenzer) die
Gebrauchsanleitung des Gerätes
beachten.
1)
,
1)
,
FS-KM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis