Design-in-Guide basicDIM Wireless | 03.2018 | 1.1 | de
Leitungen verlegen
Verdrahtung
½
NOTICE
Das Vorgehen zur Verdrahtung ist Geräte-spezifisch. Weitergehende Informationen zu Verdrahtung,
Drahtquerschnitten und Abisolierlängen finden sich im Datenblatt.
Verdrahtungsrichtlinien
_
Die sekundären Leitungen sollten für ein gutes EMV-Verhalten getrennt von den Netzanschlüssen und
-leitungen geführt werden.
_
Für ein gutes EMV-Verhalten sollte die LED-Verdrahtung so kurz wie möglich gehalten werden. Die
maximale sekundäre Leitungslänge beträgt 2 m (4 m Schleife). Das gilt sowohl für den LED-Ausgang als
auch für den I-Select-Ausgang und den Temperatursensor.
_
Abhängig von der Leuchtenkonstruktion kann über die Erdung des Gerätes am Erdungsanschluss eine
Verbesserung der Funkstöreigenschaften erreicht werden.
_
Der LED-Treiber besitzt keinen sekundärseitigen Verpolschutz. LED-Module, welche keinen Verpolschutz
aufweisen, können bei Verpolung zerstört werden.
Schraubklemme verdrahten
_
Voll- oder Litzendraht mit gefordertem Querschnitt verwenden
_
Geforderte Länge an Draht abisolieren, ggf. Abisolierzange dabei leicht drehen
_
Abisolierten Draht in die Anschlussklemme stecken
_
Schraubklemm mit vorgegebenem Drehmoment festziehen
...
c
8 / 13