Herunterladen Diese Seite drucken

Onkyo A-8670 Bedienungsanleitung Seite 7

Integrierter stereo-verstarker

Werbung

HINWEIS:
®
Erhdhen Sie Lautstaérke mit dem VOLUME-Knopf.
@
Entsprechend den Anweisungen auf Seite
4 und
5 "Be-
dienungselemente an der Frontpiatte" die Kiangqualitat mit
den Klangreglern nach Wunsch einstellen. Wenn nétig kann
auch der Balanceregler
und der Betriebsartenschalter
[4] zur Feineinstellung verwendet werden.
Das variable BaR- und Héhenanhebungssystem Dieses
Gerat ist darauf ausgelegt, die Wirkung der Klangregler (Basse
und Hédhen) langsam zu verringern, wenn die Lautstarke einen
bestimmten Pege! itberschreitet. Das variable Anhebungssystem
senkt allmahlich den Verstarkungseffekt des BaBreglers [9] und
Héhenreglers [10], wenn einer oder beide dieser Regier weiter
als in Mittenstellung gedreht wird (nach rechts), und der
Lautstarkeregler [5] iiber die Mittenstellung hinweg gedreht
wird. Wenn die Lautstarke auf Maximalwert gestellt wird, wird
der Frequenzgang wieder flach.
Lautstarkeeinstellungen
unterhalb der Mittenstellung haben keinen Einflu8 auf die
Klangregler. BaB- und Hdheneinstellungen unter (links von)
der Mittenstellung werden durch den eingestellten Lautstarke-
pegel nicht beeinfluBt.
Verwendung von Tonbandgeraten
Wiedergabe:
An dieses Gerat konnen drei Tonbandgerate gleichzeitig ange-
schlossen werden. Wenn das an die Buchse DAT angeschlossene
Deck gehért werden soll, driicken Sie die DAT-Eingangstaste|[6] .
Um das an die Buchse TAPE-1/VIDEO angeschlossene Deck zu
héren, driicken Sie die Taste TAPE-1/VIDEO [6]. Entsprechend
driicken Sie die TAPE-2 Eingangswahltaste (6) um das an die
Buchse TAPE-2 angeschlossene Deck zu héren.
:
{
{
fom
|
wt
ae,
Fal
wahlfrei
Aufnahme auf Deck oder DAT-Deck von der
Programmquelle
(PHONO, TUNER,
CD-1
oder CD-2)
1. Den Aufnahmequelle-Wahischaiter
in Stellung SOURCE
stellen.
2. Diegewtinschte Aufnahmequelle mit dem
Eingangswahischalter[6] (PHONO, TUNER, CD-1 oder CD-2)
einstellen.
REC SELECTOR
wahltrei
3. Den Aufnahmebetrieb von Deck oder DAT- Deck beginnen.
4.
Die Wiedergabe der Klangquelle beginnen.
*
Darauf achten, nicht die Stellung des Eingangswahlschalters
wahrend der Aufnahme zu andern.
@
Wenn ein Deck mit drei Tonképfen verwendet wird, ist bei
Einstellen des Eingangswahlschalters auf DAT, TAPE-1/VIDEO
oder TAPE-2 Hinterbandkontrotle mdglich.
Uberspielen Band-zu-Band
Wenn zwei oder drei Tonbandgerate gleichzeitig angeschiossen
sind, kann von einem zum anderen iberspielt werden.
1.
Uberspielen eines bespielten Bandes von Deck 1 (an die
Buchsen DAT an der Riickseite angeschlossen) auf Deck 2 (an
die Buchsen TAPE-1/V!IDEO angeschlossen) oder Deck 3 (an
TAPE-2 angeschiossen).
Den Aufnahmequellewahischalter
in Stellung DAT >
TAPE-1 & 2 stellen und Deck 1 auf Wiedergabe sowie Deck 2
oder 3 auf Aufnahme stellen
REC
SELECTOR
Wenn Deck 2 oder 3 ein Model! mit drei Tonkdpfen ist, ist
Hinterbandkontrolle mdglich, indem die Taste TAPE-1/VIDEO
oder TAPE-2 [6] gedriickt wird. Zum Mithdren des Signals, bevor
es auf Band aufgezeichnet wird, die DAT-Wahltaste [6] driscken.
Eine der anderen Eingangswahitasten driicken, um CD-Player,
Plattenspieler, Tuner oder andere angeschlossene Bausteine zu
hdéren, wahrend der Uberspielvorgang ablauft.
2. Uberspielen von Deck 2 (angeschlossen an TAPE-1/VIDEO)
auf Deck 1 (angeschlossen an DAT) und Deck 2 (angeschlossen
an TAPE- 2).
Den Aufnahmequeliewahischalter
in Stellung TAPE-1 >
DAT & TAPE-2 stelien und Deck 1 oder 3 auf Wiedergabe sowie
Deck 2 auf Aufnahme stellen.
ore
DAT= TAPE-1462
SOURCE
TAPE =DaT
BTAPE-2,
DusEING
REC SELECTOR
Wenn
Deck 1 oder 3 ein Model! mit drei Tonk6épfen ist, ist
Hinterbandkontrolle méglich, indem die Taste DAT oder
TAPE-2[6] gedriickt wird. Eine der anderen Eingangswahlitasten
driicken, um CD-Player, Plattenspieler, Tuner oder andere an-
geschlossene Bausteine zu héren, wahrend der Uberspielvor-
gang ablauft.
@
Uberspielen kann nicht von Deck 2 (angeschlossen an die
Buchsen TAPE-2) auf Deck 1 oder 3 (angeschlossen an die
Buchsen DAT oder TAPE-1/VIDEQ) durchgefihrt werden.
Verwendung
eines Mischpults oder Graphic Equalizer
Ein Mischpult oder ein Graphic Equalizer kann an die Buchse TAPE-
2 angeschiossen werden, wie in der Zeichnung dargestellt. Der
Eingangswahlschalter wird dabei auf TAPE-2 gestellt.
Audio-Mischpult.
A-8670/ A-8650
oder Graphic Equalizer
INPUT
OUTPUT
Entzerren einer Audioquelle fir Wiedergabe
1. Die betreffende Audioqueile mit den Eingangswahitasten
(PHONO, TUNER, CD-1 oder CD-2) wahlen und den
Aufnahmequellewahischalter
in Stellung SOURCE stellen.
Bei Verwendung eines Equalizer auf dem DAT-Signal den
Aufnahmequellewahischalter auf DAT ® TAPE-1
& 2 stellen.
Bei Verwendung eines Equalizer mit dem an TAPE-1/VIDEO
angeschlossenen
Deck auf TAPE-1
® DAT & TAPE-2 stellen.
Die Taste TAPE-2 [6] driicken.
Mit der Wiedergabe beginnen.
Wenn der Direktschalter in Stellung TONE gestellt wird, kOnnen
Klangregelung, Dampfung, Betriebsart und Balancefunktionen
vom Verstarker aus geregelt werden.
HINWEIS:
eon
Bei Aufnahme von Material iiber Equalizer immer einen Equalizer
verwende, der fur Aufnahme ausgelegt ist.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A-8650