Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TC Electronic RH750 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 MASTER-Regler
Verwenden Sie den MASTER-Regler, um den Ausgangspegel des
Verstärkers einzustellen. Der MASTER-Regler dient gleichzeitig zum
Einstellen des Pegels am Kopfhörerausgang.
8 MUTE-Taste – Stummschaltungs-Funktion
Durch Drücken der Taste MUTE schalten Sie den Lautsprecher und
den symmetrischen Ausgang des Verstärkers stumm. So können Sie
Ihr Instrument stimmen, ohne dass über Ihr Bühnensetup oder die
PA etwas zu hören ist.
9 SHIFT-Taste – Aktivierung Shift-Modus
Mit der Taste SHIFT können Sie eine Reihe erweiterter Funktionen
aktivieren, die in Grauer Schrift unter den entsprechenden Reglern
auf der Vorderseite des RH750 aufgedruckt sind.
Die folgenden Regler haben zusätzliche Funktionen:
Normaler Modus
Shift-Modus (Drücken Sie die Taste SHIFT)
EQ-Regler 1 bis 4
Einstellen der Basisfrequenzen der EQ-Bänder
SPECTRACOMP™ TweeterTone-Einstellung
TUBETONE™
Pegeleinstellungen für Anwenderspeicher
Wenn Sie die Bedienelemente an der Vorderseite des RH750 etwa
zwanzig Sekunden lang nicht bedient haben, wechselt der Verstärker
automatisch in den normalen Modus zurück, in dem die Tasten wie-
der die in weißer Schrift angegebenen Hauptfunktionen haben.
10 MEM1/MEM2/MEM3 – Speichertasten
Der RH750 ist mit drei Anwenderspeicherplätzen ausgestattet. Ver-
wenden Sie diese Anwenderspeicher, um Ihre bevorzugten Einstel-
lungen zu speichern und jederzeit wieder aufzurufen.
Das Speichern von Einstellungen ist ganz einfach:
Bedienung – VorderSeite
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
Drücken und halten Sie eine der drei MEM-Tasten etwa zwei
Sekunden lang.
Sobald die MEM-Taste blinkt, haben Sie die aktuellen Einstellun-
gen im entsprechenden Speicher abgelegt.
Um die Einstellungen in einem Anwenderspeicher abzurufen,
drücken Sie einfach die entsprechende MEM-Taste.
Welche Einstellungen werden gespeichert?
Gespeichert werden die Einstellungen aller Parameter, deren Regler
mit einem Lichtkranz ausgestattet sind.
Das heißt: Gespeichert werden die Einstellungen aller Bedienele-
mente auf der Vorderseite des Verstärkers mit Ausnahme des MAS-
TER-Reglers sowie der Tasten SHIFT und MUTE.
Wozu Preset-Speicher?
Viele Bassisten verwenden die meiste Zeit einen bestimmten Sound,
mit dem sie sich wohl fühlen. Andererseits ist es durchaus üblich,
mehrere Bässe zu verwenden. Auch erfordern verschiedene Stile,
Pickup-Einstellungen und andere Faktoren ein Anpassen der Ver-
stärkereinstellungen. Mit den Anwenderspeichern wollen wir Bassis-
ten entgegen kommen, die in solchen Situationen nicht erst mehrere
Drehregler einstellen, sondern einfach eine Taste drücken wollen.
Fernsteuerung
Als Sonderzubehör ist zum RH750 die Fernbedienung RC-4 erhält-
lich. Sie ermöglicht es, durch einfaches Antippen einer Taste mit
dem Fuß eine der drei gespeicherten MEM-Einstellungen aufzurufen.
Sie können diese Fernbedienung außerdem zum Stummschalten so-
wie zur Anzeige des im Verstärker integrierten Tuners verwenden.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis