8. INBETRIEBNAHME
8.1.
In Betrieb nehmen des Gerätes
Eine Inbetriebnahme des Gerätes durch den Eder-Werkskundendienst oder einen dafür autorisierten
Partner samt Einschulung des Bedienpersonals der Anlage ist verpflichtend durchzuführen!
Bei der Inbetriebnahme des MultiControl Kompakt und MultiControl Modular ist wie folgt vorzugehen:
Schritte 1-3 sind bauseits auszuführende Arbeiten als Vorbereitung für die Inbetriebnahme.
Schritt 1: Ermittlung vom oberen und unteren Arbeitsdruck. Der obere Arbeitsdruck ist gleichzeitig der
Einstelldruck am Druckkonstanthalteventil.
Abbildung 20: Ermittlung von oberem und unterem Arbeitsdruck
Schritt 2: Absperren der Leitungen vom/zum System (Expansionsüberströmleitung, Expansionsdruckleitung,
Frischwasserzufuhr).
Aber NICHT Saugleitung und Überströmleitung bei MCM-_1!
Schritt 3: Füllen und Entlüften der Anlage auf den im Schritt 1 ermittelten oberen Arbeitsdruck.
Schritt 4: Überprüfung der hydraulischen und elektrischen Anschlüsse auf ihre Richtigkeit, vor allem
Expansionsdruck- und Expansionsüberströmleitung und Flussrichtung am Punkt der Einbindung.
Schritt 5: Am Nachspeisemodul MCF die Frischwasserzufuhr zum MultiControl öffnen und das Druckminderer auf
1,5 bar bis max. 2,0 bar einstellen.
Ausführung A: Lösen Sie die Fixierschraube (1) und stellen Sie den Druckminderer auf 1,5 bar bis max. 2,0
bar ein. Anschließend ist die Schraube wieder fest zu ziehen, um die Einstellung des Druckminderers zu
fixieren.
Ausführung B: Die Einstellung erfolgt am Einstellrad (2). Bei werksseitig eingebautem Nachspeisemodul
MCF ist dies bereits eingestellt, siehe Plombierstreifen am Ventil (3).
Schritt 6: Einschalten der Stromversorgung und Kontrolle, ob die Gerätefunktion deaktiviert ist. Gegebenenfalls
mittels Gerätefunktion-aktivieren-Button (Anlage EIN/AUS) die Gerätefunktion ausschalten.
34