Herunterladen Diese Seite drucken

schaeper ES-ITD Bedienungsanleitung Seite 9

Stromhalbleiterrelais – stromtreiber – magnetventiltreiber ansteuerung und diagnose für schalt-magnetventile
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ES-ITD:

Werbung

schaeper
©
AUTOMATION GMBH
6 Inbetriebnahme
Hier folgt eine Schritt für Schritt Anleitung zur Inbetriebnahme der Magnetventilsteuerung ES-ITD.
Die folgenden Schritte müssen in dieser Reihenfolge ausgeführt werden, um Fehlfunktionen zu
vermeiden!
1. Zunächst muss eine ausreichend hohe Versorgungsspannung bereitgestellt werden. Sie muss
mindestens so hoch sein wie die Summe aus der Nennspannung der Magnetspule und dem
Spannungabfall, der vom Spulenstrom am Widerstand der Zuleitung hervorgerufen wird. Eine höhere
Versorgungsspannung
Versorgungsspannung wird an den Klemmen 1 (+) und 2 (-) angeschlossen.
Beispiel: Die Nennspannung der Magnetspule ist 24V. Die Zuleitung ist 200m lang und hat einen
Querschnitt von 1,0mm
Gesamtwiderstand von 8Ω, so dass sich bei einem Nennstrom von 1,25A ein Spannungsabfall von 10V
ergibt. Die Versorgungsspannung muss mindestens 34V betragen.
2. Jetzt wird zur Displayanzeige für den Nennstrom gewechselt (Anzeige A/3 in Bild
4.2) und der Nennstrom des Magnetventils, wie in Abschnitt 5 Parameter
programmieren (S. 8) beschrieben, programmiert (Werkseinstellung: 1,25A).
Zusätzlich kann der Haltestrom in Prozent des Nennstromes programmiert werden
(Werkseinstellung: 60%).
3. Anschließend wird die Nennspannung des Magnetventils in Anzeige A/4 programmiert
(Werkseinstellung: 24V).
4. Wahl der Auswertevariante in der Anzeige G/4, (s. Abschnitt 8.2.3).
Variante 2 ist für die meisten Ventile, auch für Ventile mit mechanischem Spiel
zwischen Magnetanker und Steuerkolben, gut geeignet.
Variante 1 ist für weichschaltende Ventile besser geeignet (Werkseinstellung: 2).
5. Mit der Taste
wird zur Grundanzeige A/1 gewechselt, dann mit 2x Taste
Anzeige E/1 für die Last-Diagnose, mit Taste
und mit Taste
zur Anzeige G/5 für den Einmess-Modus. Hier wird zwischen extern
und intern gewählt, indem für 2s die Taste
Im intern-Modus steuert das ES-ITD die Last automatisch alle 10s an, bis der
Einmessvorgang beendet ist. Bei dieser Ansteuerung kann das vom Ventil gesteuerte
Medium fließen und damit ungewollte Bewegungen in der Anlage auslösen.
Wenn dies zu Verletzungen von Personen führen kann, dann muss verhindert
werden, dass Personen Zugang zu den Gefahrenbereichen haben, z. B. durch
Absperrungen.
Ungewollte Anlagen-Bewegung im intern-Modus
Schwere bis tödliche Verletzungen
Ú Vor Start des Einmessens verhindern, dass
Personen Zugang zu Gefahrenbereichen haben
Im extern-Modus muss mit einem Signal an den Klemmen 13, 14 die Last bei der
ersten Ansteuerung für mindestens 10s, bei den folgenden für mindestens 2,5s
eingeschaltet und für mindestens 200ms ausgeschaltet werden. Dieser Ein-/Aus-
schaltzyklus muss sooft wiederholt werden, bis der Einmessvorgang beendet ist
(Werkseinstellung: extern).
Mit der Taste
wird wieder zur Anzeige E/5 für den Start des Einmessvorgangs
gewechselt. Durch Betätigen der Taste
der bereits erfolgten Einmesszyklen und die Gesamtanzahl der durchzuführenden
Einmesszyklen werden angezeigt.
Wenn in einem Ansteuerzyklus die Kennwerte für die spätere Diagnose nicht korrekt
ermittelt werden konnten, wird die Anzahl der erfolgten Einmesszyklen nicht erhöht!
Ursache kann z. B. eine zu kurze Ein- bzw. Ausschaltzeit sein.
Wenn alle Einmesszyklen durchgeführt worden sind, wird in der letzten Zeile des
Displays „beendet" angezeigt.
Warnmeldung APP W004 (evtl. zusätzlich Fehler Endlage EXT W00D):
Wenn diese Meldung angezeigt wird, kann die Ursache in der arretierten Stellung
einer Handbetätigung liegen.
Das ES-ITD ist jetzt betriebsbereit.
Version 2.41
wird
vom
ES-ITD
2
. Bei einem Leiterwiderstand von 20Ω/km hat die Zuleitung einen
zur Anzeige E/5 für das Einmessen
OK
betätigt wird.
WARNUNG
OK
wird das Einmessen gestartet, die Anzahl
Bedienungsanleitung ES-ITD
Inbetriebnahme
auf
die
erforderliche
Höhe
reduziert.
Die
3
I_Nenn:
1.25A
A
I_Halte:
60% I_Ne
4
U_Nenn:
24V
A
4
Diagnose
zur
Variante
G
Nr.:
5
Einmess-
Modus:
G
2s <OK>
extern
5
Ein-
messen
E
2s <OK>
001/005
5
Ein-
messen
E
2s <OK>
beendet
(Koordinaten der
Anzeigen s. S. 7)
9
2

Werbung

loading

Verwandte Produkte für schaeper ES-ITD