Herunterladen Diese Seite drucken

schaeper ES-ITD Bedienungsanleitung Seite 11

Stromhalbleiterrelais – stromtreiber – magnetventiltreiber ansteuerung und diagnose für schalt-magnetventile
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ES-ITD:

Werbung

schaeper
©
AUTOMATION GMBH
7.3 Gerätestatus
Von der Grundanzeige
Geräte-Status
und Hardware-Version, die Cursortaste
folgt die Anzeige der aktuellen Gerätetemperatur, nach Drücken der Cursortaste
max., durchschnittliche und min. Gerätetemperatur angezeigt.
Beispielanzeige:
ITD-Temp
▲ 46.2°C
Ø 29.7°C
▼ 18.3°C
7.4 Lastdiagnose
Last-Diagnose
Von der Grundanzeige
messvorgang. Hiermit werden einige charakteristische Kennwerte der Last, z. B. eines Magnetventils,
bestimmt, um anschließend Fehler und Störungen an der Last ermitteln zu können.
Der Umfang der Lastdiagnose und die Bedeutung der Messwerte sind ausführlich im Abschnitt Diagnose,
Seite 13 dargestellt.
7.4.1 Vorbereitung und Ablauf eines Einmessvorgangs
Zunächst müssen vor Beginn eines Einmessvorgangs Nennstrom und Nennspannung der Magnetspule
sowie die passende Diagnosevariante (hiervon sind die gemessenen Einschaltzeiten abhängig, s. Abschnitt
Diagnose, Seite 13) programmiert werden.
Da die Schaltzeiten von der Viskosität und dem Differenzdruck des Mediums abhängen, muss der Einmess-
vorgang bei den zu erwartenden Betriebsbedingungen erfolgen, um falsche Warnmeldungen zu vermeiden.
Auch muss beachtet werden, dass bei tiefen Mediumtemperaturen die Viskosität ansteigt.
In der Anzeige
Einmess-Modus
Einmessvorgangs umgeschaltet. Im externen Modus muss die Ansteuerung über die Geräteklemmen 13, 14
erfolgen, im internen Modus wird die Last automatisch alle 10s angesteuert bis der Einmessvorgang
beendet ist. Bei dieser Ansteuerung kann das vom Ventil gesteuerte Medium fließen und damit ungewollte
Bewegungen in der Anlage auslösen. Wenn dies zu Verletzungen von Personen führen kann, dann muss
verhindert werden, dass Personen Zugang zu den Gefahrenbereichen haben, z. B. durch Absperrungen.
Ungewollte Anlagen-Bewegung im intern-Modus
Schwere bis tödliche Verletzungen
Ú Vor Start des Einmessens verhindern, dass
Personen Zugang zu Gefahrenbereichen haben
Anzahl Einmess-Zyklen
In der Anzeige
den kompletten Einmessvorgang programmiert. Die erste Ansteuerung muss für 10s (bis einschließlich
Software-Version 2.22 für 30s) erfolgen, die folgenden für 2,5s, um eine Ermittlung der Kennwerte des
Magnetventils sicher zu gewährleisten. Typische Zeiten für die erste Ansteuerung liegen bei ca. 5s, für die
folgenden bei 1,5s. Der Zyklenzähler in der Anzeige
Ansteuerung ausreichend lange für eine erfolgreiche Ermittlung der Kennwerte des Magnetventils war.
Wenn der Einmess-Modus auf intern steht, dann dauert der Einmessvorgang (Anzahl Einmess-Zyklen x 10s
+ max. 30s).
Der Einmessvorgang wird durch Betätigen der zentralen Taste
Zeile wird nun z. B.
000/010
Einmessvorgängen gestartet. Nach jeder erfolgreichen Bestimmung der Kennwerte des Magnetventils wird
der Zyklenzähler (die Zahl vor dem Schrägstrich) um 1 erhöht. Nach Abschluss des Einmessvorgangs wird
beendet
angezeigt.
Nach dem Starten des Einmessvorgangs wird zunächst der elektrische Widerstand der Last (einschließlich
des Widerstands der Zuleitung) an den Geräteklemmen 3 und 4 gemessen und hieraus mit dem
programmierten Nennstrom der Last die Ansteuerspannung für den Einschaltvorgang berechnet.
Anschließend wird die Last entsprechend der programmierten Anzahl der Einmesszyklen angesteuert und
dabei werden weitere Kennwerte für die spätere Diagnose ermittelt. Bei externer Ansteuerung muss die Last
bei der ersten Ansteuerung für 10s (bis einschließlich Software-Version 2.22 für 30s) eingeschaltet werden,
bei den folgenden Ansteuerungen für 2,5s, damit sichergestellt ist, dass die Referenzwerte für die
Endlagenerkennung ermittelt werden können. Bei interner Ansteuerung wird die Last erst nach erfolgreicher
Endlagenerkennung abgeschaltet.
Version 2.41
(s. Bild 4.2) führt die Cursortaste
zur Anzeige der Betriebsstunden des ES-ITD. Weiter nach rechts
maximale
durchschnittliche Gerätetemperatur
minimale
(s. Bild 4.2) führt die Cursortaste
wird zwischen externer und interner Ansteuerung der Last während des
WARNUNG
wird die notwendige Anzahl der Ansteuerungen der Last für
angezeigt, d. h. beim nächsten Ansteuern wird der erste von insgesamt 10
Bedienungsanleitung ES-ITD
Funktionen
zur Anzeige der Software-
Ein-messen
erhöht sich erst dann, wenn die
OK
für mindestens 2s gestartet, in der letzten
11
oder
werden die
zu Anzeigen für den Ein-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für schaeper ES-ITD