Installation
DE
11
Installation
DE
DE
Bei nicht korrekt installierten Komponenten ist der Explosionsschutz nicht mehr
DE
gewährleistet.
DE
Für den Einsatz in gasexplosionsgefährdeten Bereichen muss das Gerät in ein dafür
geeignetes, entsprechend bescheinigtes Schutzgehäuse eingebaut werden, das die
DE
Mindestschutzart IP54 gemäß IEC/EN 60529 erfüllt.
DE
Bei Einsatz in staubexplosionsgefährdeten Bereichen muss das Gerät in ein dafür
DE
geeignetes, entsprechend bescheinigtes Schutzgehäuse eingebaut werden, das die
DE
Mindestschutzart IP65 gemäß IEC/EN 60529 erfüllt.
Die Lichtwellenleiter müssen außerhalb des Schutzgehäuses so verlegt werden,
DE
dass ein Schutz vor mechanischer Beschädigung gewährleistet ist.
DE
Es ist darauf zu achten, dass im Schutzgehäuse nur Kabelverschraubungen
DE
verwendet werden, die dafür geeignet sind und über eine entsprechende
Bescheinigung verfügen.
DE
Vor dem Anschluss
DE
- Alle Strahlungsquellen ausschalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten si-
DE
chern.
DE
- Sicherstellen, dass die Spleißkassette unversehrt und sauber ist.
- Sicherstellen, dass der angegebenen Mindestbiegeradius (35 mm) eingehalten wird.
DE
DE
DE
DE
11.1 Mögliche Verlegearten
Innerhalb der Spleißkassette können die Lichtwellenleiter wie folgt verlegt werden:
DE
DE
DE
DE
DE
Variante 1
6
Lichtwellenleiter-Spleißkassette
8186
Außerhalb der LWL-Spleißkassette sind die Mindestbiegeradien
der Kabelhersteller zu beachten.
WARNUNG
14060E00
Variante 2
14061E00
203681 / 818660300010
2016-03-24·BA00·III·de·03