Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTZ-MULTI-15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FTZ-MULTI-15
I
DE
Betriebsanleitung
I
SE
Instruktionsbok
53100348

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst FTZ-MULTI-15

  • Seite 1 FTZ-MULTI-15 Betriebsanleitung Instruktionsbok 53100348...
  • Seite 5 FTZ-MULTI-15 Betriebsanleitung 53100348 Original Betriebsanleitung...
  • Seite 6 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach. Für Länder außerhalb der EU / EFTA erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Betriebsanleitung in Landessprache, falls die Übersetzung nicht durch den Händler/Importeur organisiert werden kann.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Störungsbeseitigung ........................22 Reparaturen ........................... 22 Prüfungspflicht ..........................22 Hinweis zum Typenschild ....................... 24 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............24 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..............24 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 53100348...
  • Seite 8: Eg-Konformitätserklärung

    DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 05.06.2023................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 53100348...
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
  • Seite 10: Sicherheitskennzeichnung

    Sicherheit Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 29040210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 29040209 Ø 50 mm 29040204 Ø 80 mm 29040213 Ø 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 29040212 Ø 50 mm 29040211 Ø...
  • Seite 11: Persönliche Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
  • Seite 12: Sicherheit Im Betrieb

    Sicherheit Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines • Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. • Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt. •...
  • Seite 13: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät (FTZ-MULTI 15/Grundgerät – ohne Greifbacken) ist universell einsetzbar zum Greifen und Transportieren von: • einzelner Steinelemente oder einer kompletten Steinlage (z.B. Bordsteine oder dergleichen) durch die Montage der Greifbacken WB-G-120 (43100943) • einzelner Steinelemente (z.B. Bordsteine oder dergleichen) durch die Montage der Greifbacken WB-G-42 (43100942) •...
  • Seite 14 Allgemeines NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Tragfähigkeiten (WLL) des Gerätes dürfen nicht überschritten und Nennweiten/Greifbereiche dürfen nicht überschritten bzw. unterschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: •...
  • Seite 15: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines Übersicht und Aufbau Abb.1 (FTZ-MULTI-15 Grundgerät/ohne Greifbacken) Einhängebolzen für Anschlagmittel (Kranhaken, Schlupf etc.) am Hebezeug (z.B. Greifbereichsverstellung Bagger) Wechselautomatik zur vollautomatischen Handgriff zur Führung des Gerätes Umschaltung von „voll“ auf „leer“. Zubehör Greifbereich  Typ: Eintauchtief Backenlänge Verstellbereich 200 – 1250 mm...
  • Seite 16: Greifbacken - Varianten (Zubehör)

    Allgemeines Greifbacken – Varianten (Zubehör) FTZ-MULTI-15 mit Greifbacken WB-G-42 (43100942) FTZ-MULTI-15 mit Greifbacken WB-G-120 (43100943) FTZ-MULTI-15 mit Greifbacken WB-SQ (für Höhenverstellbare Auflage HVA-FTZ/TSZ (43100867) Steinquader) (43100941) Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild zu entnehmen.
  • Seite 17: Installation

    Installation Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der optionalen Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktasche, Kranausleger etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei...
  • Seite 18: Einstecktaschen (Optional)

    Installation 4.1.4 Einstecktaschen (optional) Um eine sichere Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche (3) herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken (1) in die Einstecktasche (3) hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels Arretierungsschrauben (2), welche durch eine vorzusehende Bohrung in die Stapler-Zinken (1) gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils (4), das durch die Ösen an den Einstecktasche (3) und um den Gabelträger () gelegt werden muss.
  • Seite 19: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Einstellung des Greifbereichs Bevor ein Greifgut angehoben und versetzt werden kann, muss der entsprechende Greifbereich eingestellt werden! Ansonsten ist nicht gewährleistet, dass die Spannkraft zum sicheren Greifen des Greifgutes ausreicht und das Greifgut könnte abrutschen! • Die Einstellung des Greifbereichs darf niemals auf beiden Seiten gleichzeitig erfolgen. Greifbereich immer zuerst auf der einen und dann auf der anderen Seite einstellen.
  • Seite 20: Einstellung Der Gewindestange

    Einstellungen Einstellung der Gewindestange Der Greifbereich des Gerätes muss immer richtig eingestellt werden (siehe Einstellung des Greifbereichs). Ansonsten kann nicht gewährleistet werden, dass die Spannkraft zum sicheren Greifen ausreicht und es besteht die Gefahr des Abrutschens. Bei der Einstellung des Greifbereichs muss aus sicherheitstechnischen Gründen folgendes berücksichtigt werden: Die untere Mutter (3) an der Gewindestange (1) darf beim Greifvorgang (Anheben eines Greifgutes) nicht auf Anschlag fahren.
  • Seite 21: Bedienung

    Bedienung Bedienung Bedienung für Geräte mit Wechselautomatik • Das Gerät wird mit dem Hebezeug/Trägergerät (z.B. Bagger) verbunden. • Anhand der zu transportierenden Greifgüter wird an dem Gerät der Greifbereich eingestellt. • Mit dem Hebegerät/Trägergerät wird das Gerät über dem Greifgut positioniert und abgesenkt. •...
  • Seite 22: Darstellung Der Wechselautomatik

    Bedienung Darstellung der Wechselautomatik Das Gerät ist mit einer Wechselautomatik ausgerüstet, das heißt das ÖFFNEN und SCHLIESSEN der Greifarme erfolgt durch das Absetzen und Anheben des Gerätes. Bildliche Darstellungen der Schaltpositionen der Wechselautomatik: • Gerät ist durch das Trägergerät • Gerät wird auf das Greifgut •...
  • Seite 23: Handhabung Mit Langen Gummi-Greifbacken (Wb-G-120)

    Bedienung 6.2.1 Handhabung mit langen Gummi-Greifbacken (WB-G-120) Es dürfen nur komplette Steinlagen gegriffen werden → siehe Abb. B Das außermittige Greifen von halben bzw. nicht kompletten Steinlagen ist nicht erlaubt! → siehe Abb. Somit kann das Gerät (FTZ-multi 15) beim Greifvorgang beschädigt werden und weiterhin besteht Abrutschgefahr der Greifgüter! Abb.
  • Seite 24: Handhabung Mit Stahlgreifpratzen (Wb-Sq)

    Bedienung 6.2.2 Handhabung mit Stahlgreifpratzen (WB-SQ) Vor jeder Inbetriebnahme unbedingt Stahlgreifpratzen auf Beweglichkeit, Verschleiß und Verschmutzung prüfen. Abgenutzte (nicht mehr scharfkantige) oder verbogene Stahlgreifpratzen müssen erneuert werden! Ansonsten besteht Abrutschgefahr des Greifgutes! Lebensgefahr! 1.) Gerät (FTZ-multi 15) über dem Greifgut 2.) Gerät (FTZ-multi 15) auf dem Greifgut (Steinquader) positionieren.
  • Seite 25 Bedienung 3.) Sicherheitskette aus dem 4.) Sicherheitskette auf der anderen Seite des Gerätes (FTZ-multi 15) am Haken () einhängen. → Aufbewahrungskasten entnehmen und unter dem Greifgut (Steinquader) durchführen. → siehe Bild D siehe Bild C Niemals mit den Händen unter das Greifgut (Steinquader) fassen! Verletzungsgefahr der Hände! Bild C Bild D 5.) Sicherheitskette muss straff und mittig um...
  • Seite 26: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
  • Seite 27: Zusätzlich Bei Stahlgreifpratzen (Wb-Sq)

    Wartung und Pflege 7.1.2 Zusätzlich bei Stahlgreifpratzen (WB-SQ) Vor jeder Inbetriebnahme: • Stahlgreifpratzen auf Beweglichkeit, Verschleiß und Verschmutzung prüfen. Abgenutzte (nicht mehr scharfkantige) oder verbogene Stahlgreifpratzen müssen erneuert werden! Regelmäßig: • Reinigung des Gerätes mit Hochduckreiniger (Warmwasser). Wöchentlich: • Bewegliche Teile schmieren und ölen. WECHSELAUTOMATIK Die Wechselautomatik darf niemals mit Fett oder Öl geschmiert werden! Bei sichtbarer Verschmutzung mit Hochdruckreiniger reinigen!
  • Seite 28 • Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung/ Expert inspection“...
  • Seite 29: Hinweis Zum Typenschild

    (z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
  • Seite 30 (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 33 FTZ-MULTI-15 Instruktionsbok 53100348 Översättning af original instruktionsbok...
  • Seite 34 Undanröjning av störningar ......................22 Reparationer ........................... 22 Kontrollplikt ............................. 23 Information om typskylten ......................24 Information om uthyrning/utlåning av PROBST-maskiner ............. 24 Bortskaffande/återvinning av utrustning och maskiner ..............24 Vi förbehåller oss rätten att ändra informationen och illustrationerna i bruksanvisningen. 53100348...
  • Seite 35: Konformitet Ce

    Säkerhetsavstånd mot att nå farozoner med de övre och emellan extremiteterna. Safety distance against reaching hazard places with the upper extremities Auktoriserad person för CE-dokuments: Namn: Jean Holderied Adress: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Signatur, uppgifter om undertecknad: Erdmannhausen, 12.10.2023................(Eric Wilhelm, Verkställande Direktör)
  • Seite 36: Säkerhet

    Säkerhet Säkerhet Säkerhetsanvisningar Livsfara! Betecknar en fara. Om den inte undviks blir följden dödsfall eller mycket allvarliga personskador. Farlig situation! Betecknar en farlig situation. Om den inte undviks kan person- eller sakskador bli följden. Förbud! Betecknar ett förbud. Om det inte efterlevs blir följden dödsfall, mycket allvarliga personskador eller sakskador.
  • Seite 37: Säkerhetsmärkning

    Säkerhet Säkerhetsmärkning FÖRBUDSSYMBOLER Symbol Innebörd Beställningsnr Storlek 29040210 Ø 30 mm Gå aldrig under svävande last. Livsfara! 29040209 Ø 50 mm 29040204 Ø 80 mm 29040213 Ø 30 mm Inga konformade gripgods får gripas. 29040212 Ø 50 mm 29040211 Ø 80 mm 29040216 Ø...
  • Seite 38: Personliga Säkerhetsåtgärder

    Säkerhet Personliga säkerhetsåtgärder • Alla som använder maskinen måste ha läst och förstått bruksanvisningen och säkerhetsföreskrifterna. • Maskinen och alla överordnade maskiner som den är monterad i får endast användas av kvalificerade personer som har fått detta i uppdrag. • Endast maskiner med handtag får köras manuellt.
  • Seite 39: Säkerhet Under Driften

    Säkerhet Säkerhet under driften 2.9.1 Allmänt • Arbete med enheten får endast utföras i områden nära marken. • Det är förbjudet att svänga enheten över personer. • Det är förbjudet att stå under en hängande last. Fara för livet! • Manuell styrning är endast tillåten för redskap med handtag.
  • Seite 40: Allmänt

    Allmänt Allmänt Avsedd användning Enheten (FTZ-MULTI 15/basenhet - utan gripbackar) kan användas universellt för gripning och transport: • enskilda stenelement eller ett komplett stenlager (t.ex. kantsten eller liknande) genom att montera Gripbackar WB-G-120 (43100943) • - enskilda stenelement (t.ex. kantstenar eller liknande) genom montering av Gripbackar WB-G-42] (43100942) •...
  • Seite 41 Allmänt ICKE TILLÅTEN VERKSAMHET: Otillåtna ändringar av enheten eller användning av egentillverkade extra anordningar äventyrar liv och hälsa och är därför strängt förbjudna! Enhetens lastkapacitet (WLL) får inte överskridas och de nominella bredderna/greppområdena får inte överskridas eller underskridas. Alla icke avsedda transporter med enheten är strängt förbjudna: •...
  • Seite 42: Översikt Och Uppbyggnad

    Allmänt Översikt och uppbyggnad Fig.1 (FTZ-MULTI-15 basenhet/utan gripkäftar) Upphängningsbultar för stroppar (kranhakar, Justering av gripområde sliprar etc.) på lyftredskap (t.ex. grävmaskin) Automatisk omkoppling för helautomatisk Handtag för styrning av enheten omkoppling från "full" till "tom". 1.1 Tillbehör Greppområde  Typ: Djup för...
  • Seite 43: Gripbackar - Varianter (Tillbehör)

    Allmänt Gripbackar - varianter (tillbehör) FTZ-MULTI-15 med gripbackar WB-G-42 (43100942) FTZ-MULTI-15 med gripbackar WB-G-120 (43100943) FTZ-MULTI-15 med gripbackar WB-SQ (för kvadersten) Höjdjusterbart stöd HVA-FTZ/TSZ (43100867) (43100941) Tekniska data De exakta tekniska uppgifterna (till exempel bärhållfasthet och egenvikt) framgår av typskylten.
  • Seite 44: Installation

    Installation Installation Mekanisk fastsättning Använd endast original Probst-tillbehör; i tveksamma fall, kontakta tillverkaren. Lastkapaciteten hos bäraren/lyftanordningen får inte överskridas av belastningen från bäraren/lyftanordningen, de valfria tillbehören (rotationsmotor, insättningsfickor, kranarmbågar etc.) och den extra belastningen från greppgodset! Griparna måste alltid vara kardanledda så att de kan svänga fritt i alla lägen.
  • Seite 45: Fickor (Valfritt)

    Installation 4.1.4 Fickor (valfritt) För att skapa en säker förbindelse mellan gaffeltrucken och insättningsfickan (3) sätts gaffeltruckens tänder (1) in i insättningsfickan (3). De låses sedan antingen med hjälp av låsskruvar (2), som sätts in genom ett hål i gaffeltänderna (1), eller med hjälp av en kedja eller ett rep (4), som måste föras genom öglorna på...
  • Seite 46: Betjäning

    Betjäning Betjäning Inställning av gripområdet Innan ett gripgods kan lyftas och sättas ned måste gripområdet ställas in! Annars är det inte säkert att spännkraften är tillräcklig för att säkert gripa gripgodset och gripgodset kan glida av! • Inställning av gripområdet får aldrig göras på båda sidorna samtidigt. Ställ alltid först in gripområdet på...
  • Seite 47: Inställning Av Gängstången

    Betjäning Inställning av gängstången Maskinens gripområde måste alltid vara korrekt inställt (se Inställning av gripområdet). Annars är det inte säkert att spännkraften är tillräcklig för säker gripning och det föreligger fara för att den glider av. Vid inställningen av gripområdet måste av säkerhetstekniska skäl även följande beaktas: Den nedre muttern (3) på...
  • Seite 48: Driftsanvisning

    Driftsanvisning Driftsanvisning Manövrering för maskiner med växlingsautomatik • Enheten ansluts till lyftdonet/bärmaskinen (t.ex. en grävmaskin). • Gripområdet ställs in på enheten utifrån det gripgods som ska transporteras. • Enheten placeras och sänks ned över gripgodset med lyftdonet/bärmaskinen. • När enheten är helt nedsänkt låses växlingsautomatiken upp, och låser sig sedan när gripgodset lyfts.
  • Seite 49: Illustration Av Växlingsautomatiken

    Driftsanvisning Illustration av växlingsautomatiken Maskinen är utrustad med en växlingsautomatik vilket innebär att ÖPPNING och STÄNGNING av griparmarna sker genom att maskinen sätts ner respektive lyfts upp. Bilder som illustrerar växlingsautomatikens omkopplingspositioner: • Maskinen är upplyft av • Maskinen sätts ner över •...
  • Seite 50: Hantering Med Långa Gripkäftar Av Gummi (Wb-G-120)

    Endast kompletta stenlager får gripas → se Abb. B Excentriskt grepp av halva eller ofullständiga stenlager är inte tillåtet! → se Abb. A Detta innebär att enheten (FTZ-MULTI-15) kan skadas under gripningsprocessen och att det fortfarande finns risk för att det gripna godset glider! Abb.
  • Seite 51: Hantering Med Gripklor Av Stål (Wb-Sq)

    Kontrollera alltid före varje användning att stålklorna är rörliga, slitna och smutsiga. Slitna (inte längre skarpa) eller böjda gripklor av stål måste bytas ut! Annars finns det risk för att lasten glider av! Livsfara! 1.) Placera enheten (FTZ-MULTI-15) över 2.) Placera redskapet (FTZ-MULTI-15) på greppmaterialet (stenblocket).
  • Seite 52 3.) Ta ut säkerhetskedjan ur förvaringsboxen och 4.) Fäst säkerhetskedjan i kroken () på andra sidan för den under greppmaterialet (stenblocket). → av enheten (FTZ-MULTI-15). → se Bild D se Bild C Placera aldrig händerna under lasten (stenblock)! Risk för skador på händerna!
  • Seite 53: Underhåll Och Skötsel

    Underhåll och skötsel Underhåll och skötsel Underhåll För att garantera felfri funktion, driftsäkerhet och livslängd hos maskinen ska de underhållsarbeten som anges i tabellen nedan utföras enligt angivna tidsintervall. Endast originalreservdelar får användas. I annat fall upphör garantin att gälla. Maskinen måste vara avstängd vid alla arbeten! Vid alla arbeten måste det säkerställas att maskinen inte kan stängas oavsiktligt.
  • Seite 54: Tillägg För Gripklor Av Stål (Wb-Sq)

    Underhåll och skötsel 7.1.2 Tillägg för gripklor av stål (WB-SQ) Före varje idrifttagning: • Kontrollera stålklorna med avseende på rörlighet, slitage och smuts. Slitna (inte längre skarpkantade) eller böjda stålklor måste bytas ut! Regelbundet: • Rengör enheten med högtryckstvätt (hett vatten). Varje vecka: •...
  • Seite 55: Kontrollplikt

    åtgärdas (→ DGUV-regel 100-500). • Motsvarande lagstadgade bestämmelser och försäkran om överensstämmelse måste beaktas! • Sakkunnigkontroll kan även utföras av tillverkaren Probst GmbH. Kontakta oss på: service@probst-handling.de • Vi rekommenderar att efter utförd kontroll och åtgärd av fel på maskinen ska kontrollplaketten ”Sakkunnigkontroll/Expert inspection”...
  • Seite 56: Information Om Typskylten

    Exempel: Information om uthyrning/utlåning av PROBST-maskiner Vid uthyrning/utlåning av PROBST-maskiner måste ovillkorligen den tillhörande originalbruksanvisningen medfölja (om ett annat språk talas i användningslandet ska dessutom en översättning till detta språk medfölja originalbruksanvisningen)! Bortskaffande/återvinning av utrustning och maskiner Produkten får endast tas ur drift och förberedas för bortskaffande/återvinning av kvalificerad personal.
  • Seite 57 (av en auktoriserad verkstad)! Efter varje genomfört underhållsintervall måste det här underhållsintyget (med underskrift och stämpel) ovillkorligen skickas till oss via e-post till service@probst-handling.de / per fax eller post Ägare: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 58 20440008 43100920 33100004 20000037 20100018 © all rights reserved conform to ISO 16016 20100018 Datum Name Benennung Fertigteilzange FTZ-MULTI-15 Erst. 33100004 18.10.2010 Dietrich.Pannier Gepr. Tk 1500 kg / ET 255/ ÖW 200-1250 21600002 22.4.2015 M.Wunder Grundgerät Artikelnummer/Zeichnungsnummer...
  • Seite 59 20100015 31600008 21700011 30360002 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Unterteil Erst. 7.9.2006 Dietrich.Pannier Gepr. 8.12.2014 J.Werner FTZ-uni/multi 15/RG 20-80 Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E43100346 Zust. Urspr. G083-20002 Ers. f. Ers. d.
  • Seite 60 20000012 33503491 20100015 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Umlenkrolle für FTZ-maxi/multi Erst. 20.7.2015 M.Wunder Gepr. an Unterteil als Kettenschutz Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E43101027 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 61 20100023 20440024 20440024 20020047 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 0,1 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Schmutzabdeckung für Erst. 18.10.2010 Dietrich.Pannier Wechselautomat WA-L Gepr. Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E43100592 Kunde: Urspr. Ers. f. Ers.
  • Seite 62 40110154 20530050 40110054 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Einsatz für WA-L,komplett Erst. 24.8.2011 Perumal.Hurth Gepr. 24.9.2013 Joerg.Werner Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E40110040 Zust. Urspr. N236-1 Ers. f. Ers. d.
  • Seite 63 A53100348 FTZ-MULTI-15 29040638 Auf beiden Seiten/on both sides 29040056 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 06.06.2017 / Simon, Swen 06.06.2023 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.

Diese Anleitung auch für:

53100348

Inhaltsverzeichnis