Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ziehen Sie die Nadel-Lanzette vorsichtig aus der
11
Stechhilfe und entsorgen Sie die Lanzette in einem
stichfesten Behälter.
Entsorgen Sie sorgfältig alle Blutproben und Materia-
lien, mit denen Sie in Kontakt gekommen sind. So
vermeiden Sie eine Verletzung und Infizierung ande-
rer Personen.
Drehen Sie die Kappe (grau) wieder auf.
12

5.2 Blutzuckerwert messen

Halten Sie das Messgerät so, dass das Display Ihnen zugewandt ist.
1
Stecken Sie einen Teststreifen mit den Kontakten voraus fest in das Gerät.
2
Achten Sie darauf, dass die Vorderseite Ihnen zugewandt ist. Mit sauberen
und trockenen Händen dürfen Sie den Teststreifen überall berühren.
Das Gerät schaltet sich automatisch ein und zeigt nacheinander das Anfangs-
3
Display, die Umgebungstemperatur und die Code-Nummer an. Sobald auch
das blinkende Blutstropfen-Symbol
reit.
Prüfen Sie die Code-Nummer. Entfernen Sie bei ungleichen Nummern den
4
Teststreifen und codieren Sie das Messgerät (siehe „4.3 Code-Nummer
prüfen (Codieren)" Seite 15).
Halten Sie den Blutaufnahme-Spalt (an der Spitze des
5
Teststreifens) an den Blutstropfen. Drücken Sie die
Einstichstelle (Fingerbeere oder andere Körperstelle)
nicht an den Teststreifen. Das Blut darf nicht ver-
schmiert sein. Das Blut wird in den Spalt gesogen.
WARNUNG
Halten Sie den Blutaufnahme-Spalt des Teststreifens so lange
an den Blutstropfen, bis der Spalt vollständig gefüllt ist und Sie
einen Piepton hören. Wenn Sie den Teststreifen vor dem Piep-
ton vom Blutstropfen nehmen, kann es zu Fehlmessungen
kommen.
Beurer GL30 mg/dL
angezeigt wird, ist das Gerät messbe-
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis