6.1 Einzelwerte anzeigen und ansagen lassen ......23 6.2 Durchschnittswerte anzeigen lassen........24 6.3 Messwerte-Speicher löschen ..........25 6.4 Messwerte an einen PC übertragen........26 Gerät aufbewahren und pflegen......28 Was tun bei Problemen?........28 Technische Angaben GL34 mg/dL....... 30 10 Garantie und Kundenservice........ 32 Beurer GL34 mg/dL...
Informationsmaterialien sorgfältig und vollständig durch. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung auf und machen Sie diese auch anderen Anwendern zugänglich. 1.1 Lieferumfang, Nachkauf und Zubehör Überprüfen Sie das Beurer GL34 mg/dL Mess-System auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts: 1 Blutzucker-Messgerät GL34 mg/dL 10 Teststreifen 1 Stechhilfe mit AST-Kappe für die Blutentnahme an alternativen Körperstellen...
Kontrolllösung MEDIUM REF 457.02 PZN 3774713 100 Nadel-Lanzetten REF 457.01 PZN 3774707 Beurer GL32, GL34, BGL60 PC-Kit REF 462.10 PZN 3720321 (Verbindungskabel, Treiber und Testsoftware) 1.2 Funktionen des Gerätes Dieses Gerät ist zur Messung des Blutzucker-Gehaltes im menschlichen Blut bestimmt.
Maßeinheit für lung (Lanzetten) Blutzuckerwert Achtung, Begleitdokumente Biogefährdung, Infekti- beachten onsgefahr In der Gebrauchsanleitung bedeuten folgende Symbole: WARNUNG Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit. ACHTUNG Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Messgerät/Zubehör. Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen. Beurer GL34 mg/dL...
• Metabolite wie Harnsäure, Ascorbinsäure, Azetaminophen, Dopa, Methyl- dopa, L-Dopa und Tolbutamid beeinflussen die Ergebnisse nicht, falls sie im physiologischen Wertebereich vorliegen. • Lipämieeffekte: Erhöhte Bluttriglyceride bis zu 2000 mg/dL beeinflussen die Ergebnisse kaum. Jenseits dieser Spiegel kann der Blutzuckertest aber beeinflusst werden. Beurer GL34 mg/dL...
Seite 8
Quetschen wird das Blut mit Gewebeflüssigkeit verdünnt und führt dadurch zu einem falschen Messergebnis. • Verwenden Sie die Teststreifen nicht bei Höhen über 3275 m. Hinweis Das Beurer GL34 mg/dL Mess-System eignet sich zur Messung von kapillä- rem Vollblut. Aufbewahrung und Pflege WARNUNG •...
Seite 9
Hg = Batterie enthält Quecksilber. • Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte Verordnung 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde. Beurer GL34 mg/dL...
Seite 12
15: Datum: Tag-Monat 18: CTL für Kontrolllösung 16: Zeit: Stunde-Minute 19: DAY AVG für Durchschnittswert 7,14,21,28,60,90 Tage Hinweis Dieses Blutzucker-Messgerät wird mit der Blutzucker-Einheit mg/dL und folgenden Grundeinstellungen geliefert: • Sprache: Deutsch • Lautstärke: „3“ = mittlere Lautstärke Beurer GL34 mg/dL...
Lesen Sie sorgfältig folgende Informationen zur Handhabung und Aufbewahrung Ihrer Teststreifen. Nur wenn Sie alle Hinweise beachten, ist sichergestellt, dass die Teststreifen genaue Messergebnisse liefern. WARNUNG Jeder Teststreifen darf nur einmal und nur an einem Patienten verwendet werden. Beurer GL34 mg/dL...
Seite 14
• Teststreifen an einem kühlen, trockenen Ort über +4°C und unter +40°C lagern. Teststreifen nie direktem Sonnenlicht oder Hitze aussetzen. Keine Lagerung im Kühlschrank. • Erlaubte relative Luftfeuchtigkeit zwischen 10% und 85%. • Teststreifen nur in der Originaldose aufbewahren – keinesfalls andere Behältnisse verwenden. Beurer GL34 mg/dL...
Messungen mehr möglich sind. 4.2 Grundeinstellungen vornehmen Das Messgerät muss ausgeschaltet sein. Entfernen Sie den Deckel des Batteriefaches auf der Geräterückseite (siehe „3.2 Blutzucker-Messgerät“ Seite 8). Drücken Sie die Einstell-Taste „SET“. Die Jahresanzeige blinkt. Beurer GL34 mg/dL...
„OFF“ wird kurz angezeigt und das Messgerät schaltet sich au- tomatisch aus. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig. ESSUNG DURCHFÜHREN WARNUNG Wenn Ihnen die Stechhilfe mit eingesetzter Nadel-Lanzette heruntergefallen ist, heben Sie diese vorsichtig auf und entsorgen Sie die Lanzette. Beurer GL34 mg/dL...
Sorgen Sie auch für eine hygienisch saubere Einstichstelle, wenn Sie die Blutprobe an einer anderen Körperstelle entnehmen (AST). WARNUNG Wenn Sie die Einstichstelle mit Alkohol abgetupft haben, achten Sie darauf, dass die Stelle vor der Messung vollständig trocknet. Beurer GL34 mg/dL...
Seite 18
• 1 bis 2: weiche oder dünne Haut • 3: normale Haut • 4 bis 5: dicke oder schwielige Haut Drehen Sie die Kappe in die entsprechende Richtung, bis der Pfeil auf die gewünschte Einstechtiefe zeigt. Beurer GL34 mg/dL...
Seite 19
1,2 mm, Originalgröße: ) hat. Heben Sie die Stechhilfe vorsichtig von der Haut ab. Falls nicht genügend Blut austritt, wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7 mit größerer Einstechtiefe. Drehen Sie die Kappe vorsichtig von der Stechhilfe und ziehen Sie diese ab. Beurer GL34 mg/dL...
Halten Sie den Blutaufnahme-Spalt des Teststreifens so lange an den Blutstropfen, bis der Spalt vollständig gefüllt ist und Sie einen Piepton hören. Wenn Sie den Teststreifen vor dem Piepton vom Blutstropfen nehmen, kann es zu Fehlmessungen kommen. Beurer GL34 mg/dL...
Verdacht auf Diabetes Blutzucker-Messung Blutzucker-Werte Diabetes Nüchtern Unter 100 mg/dL 100 bis 110 mg/dL Über 110 mg/dL 2 Stunden nach dem Unter 140 mg/dL 140 bis 200 mg/dL Über 200 mg/dL Essen Quelle: Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) 2008 Beurer GL34 mg/dL...
Seite 22
Ketontest empfohlen. Befragen Sie dazu Ihren behan- Über 240 mg/dL delnden Arzt. Hi = Schwere Hyperglykämie Mit neuem Teststreifen nochmals (sehr hoher Blutzucker). messen. Bei gleicher Anzeige wie vorher: sofort ärztliche Hilfe su- Über 600 mg/dL chen. Beurer GL34 mg/dL...
Hinweise in der Gebrauchsanweisung der Kontrolllösung. ACHTUNG Niemals Kontrolllösung anderer Hersteller verwenden. Die korrekte Funktionsfä- higkeit Ihres Messgerätes ist nur mit der Beurer GL34 Kontrolllösung überprüfbar. Funktionstest mit Kontrolllösung durchführen Halten Sie das Messgerät so, dass das Display Ihnen zugewandt ist.
Seite 24
Setzen Sie sich mit dem Kundenservice in Verbindung. WARNUNG Wenn Sie wiederholt Messergebnisse mit der Kontrolllösung außerhalb des vorgegebenen Bereichs erhalten, dürfen Sie das System nicht mehr ver- wenden, um Ihren Blutzucker-Gehalt zu bestimmen. Setzen Sie sich mit dem Kundenservice in Verbindung. Beurer GL34 mg/dL...
Messgerät Datum und Uhrzeit der Messung an. Vor jedem Messwert wird kurz die Nummer der Messung angezeigt. Das Messgerät muss ausgeschaltet sein. Drücken Sie die EIN/AUS/Vorwärts-Taste Das Anfangs-Display wird kurz angezeigt. Danach werden Datum und Uhrzeit angezeigt und das Speicher-Symbol blinkt. Drücken Sie nochmals die EIN/AUS/Vorwärts-Taste Beurer GL34 mg/dL...
Das Messgerät muss ausgeschaltet sein. Halten Sie die EIN/AUS/Vorwärts-Taste .drei Sekunden gedrückt. Das Anfangs-Display wird kurz angezeigt. Danach werden Datum, Uhrzeit und das Speicher-Symbol angezeigt. Sobald die Symbo- le „DAY“ und „AVG“ blinken, können Sie die EIN/AUS/Vorwärts- Taste loslassen. Beurer GL34 mg/dL...
Drücken Sie dreimal die Einstell-Taste „SET“, um das Gerät auszuschalten, ohne Messwerte zu löschen. „---“ wird kurz angezeigt und danach das Symbol Drücken Sie die EIN/AUS/Vorwärts-Taste . „OFF“ wird kurz angezeigt, das Messgerät schaltet sich aus. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig. Beurer GL34 mg/dL...
Verwenden Sie nur das originale Verbindungskabel der Firma Beurer zur Datenübertragung. Andernfalls könnte Ihr Messgerät oder Ihr PC beschädigt werden. Vorbereitungen • Legen Sie das Blutzucker-Messgerät und den Beurer GL32, GL34, BGL60 PC-Kit in der Nähe Ihres PCs bereit. • Installieren Sie die Auswertungs- Software auf Ihrem PC, wie in der Gebrauchsanlei- tung zum Beurer GL32, GL34, BGL60 PC-Kit beschrieben.
Seite 29
Uhrzeit richtig eingestellt haben (siehe „4.2 Grundeinstellungen vor- nehmen“, Seite 13). • Die Messwerte bleiben nach der Übertragung zum PC auf dem Messgerät gespeichert. PC-Verbindung trennen Ziehen Sie den Klinkenstecker aus dem Blutzucker-Messgerät. Das Messgerät schaltet sich automatisch aus. Beurer GL34 mg/dL...
Gebrauchter oder verunreinigter Ungebrauchten und nicht verfallenen Test- Teststreifen wurde eingelegt streifen einlegen, Messung wiederholen Blut wurde zu früh auf den Test mit neuem Teststreifen wiederholen. Teststreifen aufgetragen Blut erst auftragen, wenn das Blutstrop- fen-Symbol im Display blinkt. Beurer GL34 mg/dL...
Seite 31
„SET“ so oft drücken, bis „OFF“ nicht abgeschlossen (siehe „4.2 Grund- angezeigt wird. Batteriefach-Deckel einstellungen vornehmen“ Seite 13). schließen und Test wiederholen. Defektes Gerät Kundenservice befragen. Hinweis Wenn das Problem bestehen bleibt, setzen Sie sich mit dem Kundenservice in Verbindung. Beurer GL34 mg/dL...
20 – 600 mg/dL Codierung Keine Codierung des Gerätes erforderlich („codefree“) Blutprobe kapilläres Vollblut Blutmenge 0,5 Mikroliter Messdauer ca. 6 Sekunden Kalibrierung Plasma Test-Verfahren Amperometric Biosensor Anwendung Zur Eigenanwendung geeignet Systemfunktions-Test Bei jedem Einschalten Sprachausgabe Englisch („L1“) und Deutsch („L2“) Beurer GL34 mg/dL...
Seite 33
Ergebnisbereichs liegen. Dieser Ergebnisbereich ist auf jeder Test- streifen-Dose aufgedruckt. Chemische Zusammensetzung der Kontrolllösung Die Kontrolllösung ist eine rote Farblösung mit einem D-Glukosegehalt von weniger als 0,2%. Inhaltstoffe Prozentanteil D-Glukose 0,05 – 0,19% Salze 1,4% Wirkstoff zur Viskositätsregelung 15,0% Beurer GL34 mg/dL...
Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der BEURER GmbH, Söflinger Str. 218, 89077 Ulm (Germany), geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten.