Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Spalt mit Blut gefüllt ist, führt das Gerät die Blutzucker-Messung
6
durch. Das Messgerät zählt dabei ca. sechs Sekunden rückwärts. Das Mess-
ergebnis wird anschließend im Display angezeigt. Lesen Sie Ihren Messwert
ab. Erklärung und Maßnahmen zu den Messwerten siehe nächstes Kapitel
„5.3 Messwert beurteilen" Seite 20. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird,
lesen Sie das Kapitel „8 Was tun bei Problemen?" Seite 27.
Entfernen Sie den Teststreifen aus dem Gerät und entsorgen Sie diesen
7
gemäß den derzeit gültigen Vorschriften sorgfältig, um eine Infizierung ande-
rer Personen zu vermeiden.
Hinweis
Tragen Sie nicht nachträglich Blut auf, falls das Gerät nicht mit der Mes-
sung beginnt. Ziehen Sie den Teststreifen heraus und beenden Sie damit
diesen Testvorgang. Verwenden Sie einen neuen Teststreifen.
Wenn der Teststreifen bereits im Gerät steckt und Sie innerhalb von drei
Minuten kein Blut auf den Teststreifen geben, schaltet sich das Gerät ab.
Entfernen Sie dann den Teststreifen kurz und stecken Sie ihn wieder in
den Schlitz, damit sich das Gerät wieder automatisch einschaltet.
Wenn es Ihnen nicht gelingt, den Teststreifen richtig mit Blut zu füllen,
setzen Sie sich mit dem Kundenservice in Verbindung.

5.3 Messwert beurteilen

Ihr Blutzucker-Messgerät kann Messwerte zwischen 20 und 600 mg/dL verarbeiten. Die
Warnmeldung „Lo" wird bei Messwerten niedriger als 20 mg/dL angezeigt. Die Warnmel-
dung „Hi" wird bei einem Messwert höher als 600 mg/dL angezeigt.
Hinweis
Wenn Sie falsche Blutzucker-Ergebnisse vermuten, wiederholen Sie zuerst
den Test und führen Sie gegebenenfalls einen Funktionstest mit Kontrolllö-
sung durch. Bei anhaltend fraglichen Ergebnissen befragen Sie Ihren Arzt.
Beurer GL30 mg/dL
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis