Ersatzprüfmethoden
Aufgrund von Unterschieden in der Bauart der Sicherungen, kann es, mit
dem oben beschriebenen Verfahren gelegentlich dazu kommen, dass nicht
sicher erkannt werden kann, aus welcher von zwei Sicherungen das
stärkste Signal stammt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn das Signal
scheinbar aus dem Grenzbereich zwischen zwei Sicherungen entsendet
wird. In einem solchen Fall, sollte eine der folgenden Methoden zu einem
eindeutigen Ergebnis führen.
A: Nullen Sie den Empfänger (RESET) und prüfen Sie die Sicherungen
diesmal an der gegenüberliegenden Seite des Schalters. Das stärkste
Signal könnte auf der Spitze des Sicherungsschalters festgestellt werden.
B: Nullen Sie den Empfänger (RESET) und prüfen Sie die Sicherungsschalter
in einem, im Vergleich zum vorherigen Durchlauf, um 90°geänderten Winkel. Wenn ein
stärkeres Signal empfangen wird, starten Sie den Prüfvorgang mit dem neu eingestellten
Winkel.
Prüfung von Steckdosen auf Verdrahtungsfehler
1.
Verbinden Sie den Sender/Steckdosenprüfer mit der Steckdose.
2.
Die drei LEDs werden die Stromkreisinformationen darstellen. Das Diagramm listet alle
Informationen auf, die der CB20 feststellen kann. Die LEDs in diesem Diagramm stellen die
Ansicht von der Seite des Senders dar, auf der sich die RCD‐Prüftaste befindet. Wenn von
der gegenüberliegenden Seite des Senders betrachtet, wird die LED‐Anzeige
spiegelverkehrt zu sehen sein.
3.
Das Prüfgerät kann nicht anzeigen: Die Qualität der Erdung, 2 Phasen in einem Stromkreis,
eine Kombination mehrerer Fehler oder das Vertauschen von Erde und Nullleiter.
Korrigieren Sie Verdrahtung
GFCI Prüfen Sie im Gange
Heiß auf neutral. Heiße Öffnung
Heiß und Erd umgekehrt
Heiß und Neutral umgekehrt
Offen Heiß
Offen Neutral
Offen Erdet
Ab Auf
6
CB20-EU-DE V1.2
5/13