Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox CX Print Server 7000AP Benutzerhandbuch Seite 307

Powered by creo, für die digitalfarbdrucksysteme xerox docucolor 7000ap/8000ap
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Metamerismus
Mitteltöne
Moiré
Nutzendruck
OPI
Passerschwierigkeiten
PDL (Printer Description
Language)
PICT
Metamerismus tritt auf, wenn zwei Farben unter einer Lichtquelle
übereinstimmen, sich aber unter einer anderen Lichtquelle
unterscheiden. Diese beiden Farben haben eine metamerische
Übereinstimmung. Eine metamerische Übereinstimmung kann
Probleme verursachen, wenn man versucht, Proofs mit Druckbogen
unter unterschiedlichen Lichtbedingungen in Einklang zu bringen.
Dichtewerte eines Bildes (Original oder Reproduktion), die zwischen
Spitzlichtern und Tiefen liegen. In der Reproduktion werden die
Mitteltöne mit Punktbereichen von ca. 40 Prozent bis 60 Prozent
gedruckt. Siehe auch Lichter (Spitzlichter) und Tiefen.
Ein Interferenzmuster, das durch ungünstige Rasterwinkelung oder -
frequenzen auftritt. Beim Prozessfarbendruck werden die
Rasterwinkel so eingestellt, dass der Effekt minimiert wird.
Bei diesem Kopierverfahren wird dasselbe Bild schrittweise kopiert, sowohl
horizontal als auch vertikal, entsprechend eines vordefinierten Layouts.
Abkürzung für Open Prepress Interface. Der Begriff steht für die
Verwendung niedrigaufgelöster Platzhalter anstelle der
hochaufgelösten Bilder. Die niedrigaufgelösten Bilder werden bei
Ausgabe des Layouts automatisch durch die hochaufgelöste Version
ersetzt. Dadurch verringert sich der Transport hochaufgelöster
Dateien im Netzwerk, und die Seitenausgabe wird beschleunigt.
Eine beim Druck häufig eintretende Situation, bei der ein oder
mehrere Farbauszüge in Bezug auf die anderen Farbauszüge nicht
richtig ausgerichtet sind. Passerschwierigkeiten zeigen sich als weiße
Lücken oder gefärbte Überlappungen an den Rändern von
Farbpaaren. Durch Überfüllen wird versucht, die bei
Passerschwierigkeiten auftretenden Lücken zu vermeiden. Bei
Halbtonbildern können Passerschwierigkeiten zu Verwischungen
führen. Siehe auch Überdrucken und Überfüllen.
Eine Computersprache wie PostScript, mit der eine ganze Seite als Code
dargestellt werden kann. Dadurch können Inhalte auf allen Geräten
angezeigt oder ausgegeben werden, die diese Sprache decodieren
können. Wird auch als Seitenbeschreibungssprache bezeichnet.
Ein Dateiformat, das für Macintosh-Grafiken und Seitenlayout-
Software für die Übertragung von Dateien zwischen den
verschiedenen Anwendungen verwendet wird.
299

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cx print server 8000ap

Inhaltsverzeichnis