PDF-Arbeitsablauf
Exportieren als PDF2Go
Vergewissern Sie sich im Ordner
7.
das Kontrollkästchen
ist, und klicken Sie dann auf
nicht aktiviert ist, aktivieren Sie es, und klicken Sie auf
Wählen Sie aus dem Menü
8.
Daraufhin wird das Fenster Acrobat Distiller - PostScript-Datei öffnen
angezeigt.
Suchen Sie nach der gewünschten PostScript-Datei, wählen Sie sie aus,
9.
und klicken Sie dann auf
Daraufhin wird das Dialogfenster Acrobat Distiller - PDF-Dateinamen
angeben angezeigt. Der standardmäßige Dateiname der PDF-Datei ist
der Name der PostScript-Datei.
Wenn Sie möchten, können Sie den Dateinamen im Feld
10.
ändern.
Stellen Sie sicher, dass die Datei im Ordner
11.
Klicken Sie auf
12.
Speichern
Aus Ihrer PS-Datei wird daraufhin eine PDF-Datei erstellt.
In der Anwendung CX Print Server wählen Sie aus dem Menü
13.
Option
Importieren
Sie können die PDF-Datei zum Drucken importieren.
Tipp: Auf dem Desktop des CX Print Server können Sie eine Schnelltaste zum
Acrobat Distiller erstellen. Um rasch zu destillieren, können Sie diese Schnelltaste
zum Ziehen & Ablegen der Dateien auf den Distiller benutzen. Zur Erstellung
einer Schnelltaste klicken Sie auf Ihrem Windows-Desktop auf die Schaltfläche
Start, und folgen Sie dem Pfad Programme > Acrobat Distiller. Klicken Sie
dann mit der rechten Maustaste auf Acrobat Distiller, und folgen Sie dem Pfad
Senden an > Desktop (Verknüpfung erstellen).
PDF2Go ist eine Schnittstelle, durch die Sie RTP-Dateien exportieren und
diese während des Exports zu einer PDF-Datei konvertieren können.
Der CX Print Server ist in der Lage, Jobs, die PDF-Standarddateien sind,
nach der Verarbeitung zu exportieren. Für einen exportierten RTP-Job
enthält die PDF-Datei die Rasterdaten des Jobs.
Allgemein
Für schnelle Web-Anzeige optimieren
. Wenn das Kontrollkästchen
Abbrechen
die Option
Datei
.
Open
D:\Shared
.
.
(Standardansicht), dass
aktiviert
.
OK
.
Öffnen
Dateiname
gespeichert wird.
Job
115
die