Hochauflösungs-Arbeitsablauf
Creo APR
OPI
Creo APR ist eine Bildaustausch-Methode für PostScript-Dateien. Creo APR
ist ein standardisierter Satz von Dateianweisungen, die festlegen, wie ein
externes hochaufgelöstes Bild in einer PostScript-Datei positioniert wird,
wenn es den RIP-Vorgang durchläuft. Die Anweisungen geben Typ, Größe,
Position, Drehung, Schnitt und Speicherort der hochaufgelösten Bilder an.
Wenn Sie Ihre PostScript-Datei zur Verarbeitung schicken, prüft der
CX Print Server, ob es Creo APR-Anweisungen gibt. Er sucht dann die
externe hochaufgelöste Datei, tauscht das angegebene Bild aus und schickt
die PostScript-Datei durch den RIP-Vorgang.
Weitere Informationen über das Festlegen von APR-Einstellungen finden
Sie unter „Die Registerkarte Funktionen" auf Seite 277.
Wie APR ist OPI ein standardisierter Satz von Dateianweisungen, die
angeben, wie ein externes hochaufgelöstes Bild in einer PostScript-Datei
positioniert wird, wenn es zur RIP-Bearbeitung geht. Die Anweisungen
geben Typ, Größe, Position, Drehung, Schnitt und Speicherort der
hochaufgelösten Bilder an.
Wenn Sie Ihre PostScript-Datei zur Verarbeitung schicken, prüft der
CX Print Server, ob es OPI-Anweisungen gibt. Er sucht dann die externe
hochaufgelöste Datei, tauscht das angegebene Bild aus und schickt die
PostScript-Datei durch den RIP-Vorgang.
Viele OPI-Systeme verwenden für hochaufgelöste Dateien einen
entfernten Speicher. Der CX Print Server unterstützt das Speichern und
Ersetzen von hochaufgelösten OPI-Dateien intern.
Hinweis: PDL-Dateien können von manchen DTP-Anwendungen (wie Quark
XPress) diese Anweisungen („Kommentare") standardmäßig enthalten, auch wenn
die Hochauflösungsdateien nicht verfügbar sind, da sie in den Job eingebettet
wurden. In diesem Fall wird der Job nicht verarbeitet und eine Fehlermeldung
angezeigt. Zur Gewährleistung eines kontinuierlichen Druckvorgangs wird der OPI-
Bildaustausch des CX Print Server deshalb standardmäßig deaktiviert.
So wählen Sie OPI-Unterstützung:
Wählen Sie im Menü
1.
Das Fenster Einstellungen wird angezeigt.
Unter
wählen Sie
2.
Vorgaben
die Option
Werkzeuge
Allgemeine Standards
109
aus.
Einstellungen
.